Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Bewerbungsverfahren und unterstütze Studierende in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Künste Bremen ist eine lebendige Kunst- und Musikhochschule mit interdisziplinärem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und ein sicheres Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite in einem inspirierenden künstlerischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Besonders Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind zur Bewerbung eingeladen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule für Künste Bremen (HfK) vereint eine Kunst- und Musikhochschule unter einem Dach. Die HfK ist eine interdisziplinäre, für alle künstlerischen Ausrichtungen offene, sowie lebendige Kunsthochschule. Die Hochschule für Künste Bremen erfüllt ein vielfältiges und anerkanntes Angebot in Lehre und Studium, Forschung, Kunstausübung und künstlerischen Entwicklungsvorhaben mit Disziplinen der Bildenden Kunst, des Designs, der Musik und der kunstbezogenen Wissenschaften.
Im Dezernat 1 - Studentische und akademische Angelegenheiten - ist ab sofort eine Stelle als Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) Entgeltgruppe 9a TV-L (entsprechend der persönlichen Qualifikation) mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer/eines entsprechenden Vollzeitbeschäftigten unbefristet zu besetzen.
Aufgaben:
- Bereitstellung und Aktualisierung der Bewerbungsverfahren im Hochschulmanagementsystem, insbesondere für den dritten Zyklus
- Vorbereitung und Durchführung des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens sowie des Annahmeverfahrens insbesondere im Rahmen des dritten Zyklus
- Vorbereitung und Durchführung des Immatrikulationsverfahrens
- Beratung und Bearbeitung der Angelegenheiten von Studienbewerber:innen/ Promotionskandidat:innen, Studierenden und Doktorand:innen
- Erstellung von Abschlussdokumenten
- Archivierung und Dokumentation
- administrative Unterstützung des Ständigen Promotionsausschusses und der Prüfungskommission sowie der Leitung des PhD-Programms inklusive Archivierung und Dokumentation
- Änderungen im Aufgabenquerschnitt sind möglich.
Profil:
- Qualifikationsvoraussetzung für die Stelle ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) oder eine andere vergleichbare Qualifikation (nachzuweisen durch entsprechende Fort- und Weiterbildungen und einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung)
- tiefgreifende Kenntnisse und Erfahrungen in Microsoft Office (Word, Excel, Outlook)
- gute Kenntnisse und Praxiserfahrungen im Umgang mit Datenbanksystemen
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Organisationsgeschick sowie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen, interkulturelle Kompetenzen
- selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- hohe Kundenorientierung und ausgeprägter Dienstleistungsgedanke
- gute Kenntnisse in den Abläufen einer Hochschulverwaltung sind wünschenswert
Wir bieten:
- eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitär künstlerisch-kreativen Umfeld innerhalb eines motivierten und engagierten Teams
- eigenverantwortliches Arbeiten
- ein sicheres Beschäftigungsverhältnis mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
- bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
- gleitende Arbeitszeiten und geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios
- JobTicket für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in Bremen
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
Die Hochschule für Künste strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen bzw. Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) Studentische und akademische Angelegenheiten (DL25/09) Arbeitgeber: Hochschule für Künste Bremen
Kontaktperson:
Hochschule für Künste Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) Studentische und akademische Angelegenheiten (DL25/09)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule für Künste Bremen und ihre Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich der Hochschulverwaltung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut verstehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Hochschule und die Position zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir wertvolle Tipps geben und deine Bewerbung stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs. Da die Hochschule ein vielfältiges Umfeld hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) Studentische und akademische Angelegenheiten (DL25/09)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule für Künste Bremen. Informiere dich über ihre Programme, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Verwaltungsangestellte:r wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Microsoft Office und deine Erfahrungen im Hochschulmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und die Hochschule zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine interkulturellen Kompetenzen und deine Kommunikationsfähigkeit ein, da diese für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Zielgruppen wichtig sind.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Künste Bremen vorbereitest
✨Kenntnis der Hochschule
Informiere dich gut über die Hochschule für Künste Bremen und ihre Programme. Zeige im Interview, dass du die interdisziplinäre Ausrichtung und die verschiedenen künstlerischen Disziplinen verstehst und schätzt.
✨Vorbereitung auf spezifische Aufgaben
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den spezifischen Aufgaben der Stelle zu beantworten, wie z.B. das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für diese Aufgaben unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Stelle eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Interkulturelle Kompetenzen hervorheben
Wenn du Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen hast, bringe diese im Interview zur Sprache. Betone deine interkulturellen Kompetenzen und wie sie dir helfen können, in einem vielfältigen Umfeld erfolgreich zu arbeiten.