Professur für Musikübertragung mit Schwerpunkt Klassische Musik (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Professur für Musikübertragung mit Schwerpunkt Klassische Musik (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Professur für Musikübertragung mit Schwerpunkt Klassische Musik (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Detmold Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule für Musik Detmold

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Betreuung von Studierenden in der Musikübertragung mit Schwerpunkt Klassik.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule für Musik Detmold ist eine renommierte Institution für musikalische Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung nach Bewährung und ein kreatives Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Musikproduktion und arbeite mit innovativen Technologien auf höchstem Niveau.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Musikübertragung und Erfahrung mit DAWs wie Pyramix oder Sequoia erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 30.04.2025 über unser Onlinebewerbungssystem.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der Hochschule für Musik Detmold ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Erich-Thienhaus-Institut (ETI) eine Professur für Musikübertragung mit Schwerpunkt Klassische Musik (w/m/d) (W3 analog, 50 %) zu besetzen. Gesucht wird eine international renommierte künstlerische Persönlichkeit, die eine ausgewiesene langjährige künstlerisch-tonmeisterliche Expertise durch Nachweis einschlägig kreditierter und rezensierter Musikproduktionen sowie ein zukunftsorientiertes Profil auf dem genannten Gebiet vorweisen kann. Erwartet werden herausragende künstlerische und tonmeisterliche Leistungen, die im Rahmen einer Berufstätigkeit in der Musikproduktionspraxis erzielt wurden, sowie pädagogische Eignung, die durch eine entsprechende Lehrerfahrung nachgewiesen oder ausnahmsweise im Berufungsverfahren festgestellt wird. Das Profil der Stelle umfasst unter anderem folgende Bereiche: Künstlerische Aufnahmeleitung/Producing, Betreuung von Aufnahmeprojekten Produktionspraxis klassischer Musik unter Einbeziehung branchenüblicher sowie zukunftsweisender Technologien auf höchstem künstlerisch-technischen Niveau (»State of the Art«), in Stereo und Immersive 3D. Dies umfasst die gesamte künstlerische Musikproduktionskette, von der Aufnahmeplanung bis zum Mastering. Einzelunterricht Musikproduktionspraxis Klassik Betreuung von Abschlussarbeiten Technische Gehörbildung für Tonmeister Aufnahmekritik Klassik (musikalisch, klanglich, technisch) Wir erwarten darüber hinaus Engagement bei der didaktischen und fachlichen Weiterentwicklung der Studiengänge sowie die Bereitschaft zur engen und genreübergreifenden Zusammenarbeit sowohl mit den Lehrenden des ETI als auch mit Personen aus anderen relevanten Bereichen innerhalb und außerhalb der Hochschule. Zudem erwarten wir Kompetenzen als Führungskraft zur Ausübung von Leitungsfunktionen innerhalb des ETI, wie auch Bereitschaft zur Mitarbeit in den Selbstverwaltungsgremien der Hochschule. Des Weiteren erwarten wir einen Hochschulabschluss der Musikübertragung (Diplom-Tonmeister oder Master Musikregie) oder einen gleichwertigen internationalen Abschluss. Erforderlich ist zudem Expertise der einschlägigen DAWs Pyramix und/oder Sequoia. Theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in 3D/Dolby Atmos-Produktion sind wünschenswert. Im Übrigen ergeben sich die Einstellungsvoraussetzungen aus § 29 Abs. 1 des Gesetzes über die Kunsthochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (KunstHG). Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Sie kann entweder nebenberuflich mit 8,5 Semesterwochenstunden oder hauptberuflich mit 9 Semesterwochenstunden wahrgenommen werden. Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt erfolgt die Beschäftigung zunächst in der Regel befristet für 2 Jahre durch Übernahme in ein außertarifliches Privatdienstverhältnis mit einer Vergütung nach Besoldungsgruppe W 3 LBesO NRW analog. Nach entsprechender Bewährung ist ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis ohne erneutes Berufungsverfahren beabsichtigt. Die Hochschule für Musik in Detmold vertritt ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwartet deshalb eine dem Lehrumfang angemessene regelmäßige Präsenz der Lehrenden an der Hochschule. Ebenso erfordert diese Professur die Abstimmung der regelmäßigen Präsenz und der Lehrinhalte mit der anderen 50% Professur für Musikübertragung im Schwerpunkt Klassik. Wir bitten Sie, neben den gängigen Bewerbungsunterlagen ein Konzeptpapier zur künftigen Ausrichtung des ETI und der zu besetzenden Professur einzureichen (maximal 5 Seiten). Nutzen Sie für die Einreichung bis zum 30.04.2025 bitte unser Onlinebewerbungssystem auf hfm-detmold.de/freie-stellen, um direkt zum Bewerbungsformular zu gelangen. Das persönliche Vorstellungsverfahren ist für den Zeitraum vom 24. bis 28.06.2025 beabsichtigt. Die Hochschule für Musik setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in allen Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind – unter anderem auch im ETI -, zu erhöhen. Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen Schwerbehinderter und Gleichgestellter sind ausdrücklich erwünscht. Für Rückfragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Isaak, Tel.-Nr.: 05231 975-713, für inhaltliche Rückfragen zur Stelle Herr Hadjakos, Tel.-Nr.: 05231 975-868 zur Verfügung. Reise-, Übernachtungs- und sonstige Kosten, die im Auswahlverfahren entstehen, können leider nicht übernommen werden.Musik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Sonstige Hochschule Teilzeit

Professur für Musikübertragung mit Schwerpunkt Klassische Musik (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule für Musik Detmold

Die Hochschule für Musik Detmold bietet eine inspirierende und kreative Arbeitsumgebung, die sich durch eine enge Betreuung der Studierenden und ein starkes Engagement für die künstlerische und pädagogische Weiterentwicklung auszeichnet. Als Arbeitgeber fördert die Hochschule die berufliche Entfaltung ihrer Mitarbeiter und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit renommierten Fachleuten in einem dynamischen Umfeld. Zudem legt die Hochschule großen Wert auf Chancengleichheit und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld, was sie zu einem attraktiven Ort für talentierte Musiker und Pädagogen macht.
Hochschule für Musik Detmold

Kontaktperson:

Hochschule für Musik Detmold HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Musikübertragung mit Schwerpunkt Klassische Musik (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der Musikübertragung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du aktuelle Trends und Technologien in der Musikproduktion recherchierst. Zeige, dass du nicht nur über umfangreiche Erfahrung verfügst, sondern auch bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Erstelle ein Konzeptpapier, das deine Vision für die Professur und das Erich-Thienhaus-Institut darstellt. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung der Studiengänge.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine künstlerischen und tonmeisterlichen Leistungen zu präsentieren. Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, die deine Expertise in der klassischen Musik und modernen Technologien unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Musikübertragung mit Schwerpunkt Klassische Musik (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Künstlerische Aufnahmeleitung
Producing
Musikproduktionspraxis
Technische Gehörbildung
Aufnahmekritik
DAW-Expertise (Pyramix, Sequoia)
3D/Dolby Atmos-Produktion
Lehrerfahrung
Führungskompetenz
Engagement in der didaktischen Weiterentwicklung
Zusammenarbeit mit Lehrenden und externen Partnern
Präsentationsfähigkeiten
Konzeptionelles Denken
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweisen deiner künstlerischen und tonmeisterlichen Expertise sowie einem Konzeptpapier zur künftigen Ausrichtung des ETI. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine künstlerische Vision und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Studiengänge weiterentwickeln möchtest und welche Erfahrungen du in der Musikproduktionspraxis mitbringst.

Online-Bewerbungssystem nutzen: Nutze das Onlinebewerbungssystem auf hfm-detmold.de/freie-stellen, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und die Frist bis zum 30.04.2025 einhältst.

Präsentation vorbereiten: Bereite dich auf das persönliche Vorstellungsverfahren vor, das vom 24. bis 28.06.2025 stattfinden soll. Überlege dir, wie du deine künstlerischen und pädagogischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst und sei bereit, Fragen zu deinem Konzeptpapier zu beantworten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Musik Detmold vorbereitest

Präsentation deiner künstlerischen Expertise

Bereite eine kurze Präsentation vor, in der du deine bisherigen künstlerischen und tonmeisterlichen Leistungen darstellst. Zeige konkrete Beispiele deiner Musikproduktionen und erkläre, wie diese deine Eignung für die Professur unterstreichen.

Konzeptpapier zur Ausrichtung des ETI

Stelle sicher, dass dein Konzeptpapier klar und prägnant ist. Es sollte deine Vision für die zukünftige Ausrichtung des Erich-Thienhaus-Instituts widerspiegeln und innovative Ansätze zur Integration neuer Technologien in die Musikproduktion beinhalten.

Engagement in der Lehre

Bereite dich darauf vor, über deine Lehrerfahrung zu sprechen und wie du die didaktische Weiterentwicklung der Studiengänge unterstützen möchtest. Überlege dir spezifische Methoden, die du in deinem Unterricht anwenden würdest, um Studierende aktiv einzubeziehen.

Führungskompetenzen betonen

Sei bereit, über deine Erfahrungen in Führungspositionen zu sprechen. Erkläre, wie du Teams leiten und interdisziplinär zusammenarbeiten kannst, um die Ziele des ETI zu erreichen und die Studierenden bestmöglich zu betreuen.

Professur für Musikübertragung mit Schwerpunkt Klassische Musik (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Hochschule für Musik Detmold
Hochschule für Musik Detmold
  • Professur für Musikübertragung mit Schwerpunkt Klassische Musik (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

    Detmold
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • Hochschule für Musik Detmold

    Hochschule für Musik Detmold

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>