Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Schlagzeug an einer renommierten Hochschule.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Musik Detmold ist eine angesehene Institution für musikalische Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung des Lehrplans und der Forschung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Gemeinschaft und forme die nächste Generation von Schlagzeugern.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfassende Kenntnisse im Bereich Schlagzeug sowie pädagogische Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zum Sommersemester 2026 zu besetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Logo Zum Sommersemester 2026 besetzen wir eine Professur für Schlagzeug (w/m/d) (W3 LBesO) Eine ausführliche Beschreibung der Tätigkeiten und gewünschten Qualifikationen finden Sie unter: www.hfm-detmold.de/freie-stellenMusik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Sonstige Hochschule Vollzeit
Professur für Schlagzeug (w/m/d) Arbeitgeber: Hochschule für Musik Detmold

Kontaktperson:
Hochschule für Musik Detmold HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Schlagzeug (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, ehemaligen Studierenden oder anderen Musikern, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Lehrproben vor. Da es sich um eine Professur handelt, wird erwartet, dass du deine Lehrfähigkeiten unter Beweis stellst. Überlege dir kreative und ansprechende Unterrichtseinheiten, die deine Expertise im Schlagzeugspiel zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Hochschule und deren spezifische Anforderungen. Schau dir die Webseite der HFM Detmold genau an und finde heraus, welche Schwerpunkte in der Lehre und Forschung gesetzt werden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Auswahlprozesses.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Forschungsideen zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine künstlerischen und wissenschaftlichen Interessen miteinander verbinden kannst. Eine klare Vision für deine zukünftige Forschung kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Schlagzeug (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule für Musik Detmold. Besuche ihre Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Professur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner musikalischen Qualifikationen, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Schlagzeugspiel und deine Lehrphilosophie darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Studierenden und der Hochschule beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Musik Detmold vorbereitest
✨Bereite deine musikalische Expertise vor
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Schlagzeug gut präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Lehr- und Forschungstätigkeit, die deine Qualifikationen unterstreichen.
✨Zeige deine Lehrmethoden
Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Lehre zu erläutern. Überlege dir, wie du Studierende motivierst und welche innovativen Methoden du in deinen Unterricht integrieren möchtest.
✨Forschungsschwerpunkte klar kommunizieren
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte und zukünftigen Pläne zu sprechen. Zeige auf, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kann.
✨Fragen zur Hochschule vorbereiten
Informiere dich über die Hochschule und deren spezifische Programme. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Institution zeigen und verdeutliche, wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.