Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane, betreibe und instandhalte elektrotechnische Anlagen in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Bauhaus-Universität Weimar und Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Gebäuden und trage zur Sicherheit und Effizienz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbarem Bereich sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen verfügbar; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Im gemeinsamen Servicezentrum Liegenschaften der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als unbefristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 12 TV-L.
Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Planung, Betreibung, Instandhaltung, Wartung und Reparatur der elektrotechnischen Anlagen, haben dabei aber auch gewerkeübergreifende Aufgabenstellungen der TGA im Blick. Hierbei sind insbesondere das technische, infrastrukturelle und kaufmännische Gebäudemanagement, sowie die Leistungen der Bauangelegenheiten sicher zu stellen.
- Koordination und Begleitung von Bau-, Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen zur Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der elektrotechnischen Anlagen und Installationen, insbesondere der Niederspannungs-, Mittelspannungs-, Notstrom- und Blitzschutzanlagen, sowie der Brandmelde- und Einbruchmeldeanlagen und Sicherheitsbeleuchtung.
- Planung, Vergabe und Bauüberwachung von Maßnahmen der Elektrotechnik im Rahmen des kleinen und großen Bauunterhalts.
- Projektleitung/-mitarbeit bei Planungen und Ausführung elektrotechnischer Gebäudeinstallationen und Infrastrukturmaßnahmen bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten über alle Leistungsphasen der HOAI.
Voraussetzungen:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Dipl.-Ing. (FH) oder einem entsprechenden Bachelorabschluss in der Fachrichtung Elektrotechnik, Energietechnik oder in einem vergleichbaren Fachgebiet.
- Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung.
- Praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Planung und Bauüberwachung von Niederspannungs-, Notstrom- und Sicherheitsbeleuchtungsanlagen.
- Berufserfahrungen und Kenntnisse auf dem Gebiet der Betreibung, Wartung und Instandhaltung elektrotechnischer Anlagen.
- Umfassende Kenntnisse der einschlägigen Normen, Vorschriften und technischen Regeln im Bereich Elektrotechnik.
- Kenntnisse zu den Besonderheiten des öffentlichen Bauens und dessen Regelwerke wie LHO, RL-Bau, etc.
- Sicherheit im Umgang mit moderner Bürosoftware und fachspezifischen IT-Anwendungen einschl. AVA und MS Project.
Wir bieten:
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche.
- Jahressonderzahlung, zusätzlich freien Tagen am 24.12 sowie Betriebsruhe über den Jahreswechsel.
- Betriebliche Altersvorsorge an einer renommierten Musikhochschule.
- Flexible Arbeitszeit, soweit es die Betriebsabläufe zulassen, im Rahmen von Gleitzeit, mobiler Arbeit und alternierender Telearbeit.
- Individuelle Weiterbildungsangebote durch die Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten vertieft werden.
Es steht grundsätzlich eine volle Stelle (40 Wochenstunden) zur Verfügung, eine Teilzeitbeschäftigung von mindestens 75 v. H. (30 Wochenstunden) ist grundsätzlich möglich. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellte entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Fachingenieur Instandhaltung Bau (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Kontaktperson:
Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachingenieur Instandhaltung Bau (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Elektrotechnik und Gebäudemanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über die Institutionen
Lerne die Bauhaus-Universität Weimar und die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar besser kennen. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu elektrotechnischen Anlagen und deren Instandhaltung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren, da diese in der Koordination von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen entscheidend sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachingenieur Instandhaltung Bau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fachingenieur Instandhaltung Bau wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Elektrotechnik und deine praktische Erfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenbeschreibung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf elektrotechnische Anlagen hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Niederspannungs-, Notstrom- und Sicherheitsbeleuchtungsanlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über Normen und Vorschriften
Informiere dich über die relevanten Normen und Vorschriften im Bereich Elektrotechnik sowie über die Besonderheiten des öffentlichen Bauens. Zeige im Interview, dass du mit den Regelwerken wie LHO und RL-Bau vertraut bist und diese in deiner Arbeit berücksichtigen kannst.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da die Position auch Projektleitung und -mitarbeit umfasst, solltest du konkrete Beispiele für Projekte bereithalten, an denen du gearbeitet hast. Betone deine Erfahrungen in der Planung, Vergabe und Bauüberwachung von elektrotechnischen Maßnahmen.
✨Zeige deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.