Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Hochschularchiv und manage spannende Projekte zur Musik- und Kulturgeschichte.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ist eine renommierte Ausbildungsstätte für Musiker*innen und Wissenschaftler*innen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, 30 Tage Urlaub, individuelle Weiterbildung und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Archivs und arbeite in einem kreativen Umfeld mit kulturellem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Archivwissenschaft oder vergleichbare Qualifikation sowie mehrjährige Berufserfahrung im Archivwesen.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind möglich; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ist eine traditionsreiche universitäre Ausbildungsstätte für junge Musiker*innen, Wissenschaftler*innen und Musikvermittler*innen aus der ganzen Welt. Mit ihrer Einbindung in das musikalische Erbe der Klassikerstadt, ihren engen Beziehungen zu den Kulturschaffenden Thüringens sowie kurzen Wegen bietet sie attraktive Studienbedingungen für die rd. 900 Studierenden sowie ein interessantes Arbeitsumfeld für die rd. 200 Beschäftigten und Bediensteten sowie ca. 190 Lehrbeauftragten.
An der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Leitung Hochschularchiv | Thüringisches Landesmusikarchiv
Kennziffer 10/2025
unbefristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Das Hochschularchiv | Thüringisches Landesmusikarchiv (HSA/ThLMA) bildet mit seinen wertvollen Akten- und Notenbeständen ein wichtiges Fundament für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Musik- und Kulturgeschichte in Mitteldeutschland. Neben seiner Aufgabe als Zwischen- und Endarchiv für die Akten der Hochschulverwaltung erfüllt es die Funktion als Thüringisches Landesmusikarchiv und gehört als wissenschaftliche Sammelstelle für historisch wertvolle Bestände zur Musik- und Kulturgeschichte Thüringens zu den wichtigsten Musiksammlungen in Deutschland.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Fachliche und organisatorische Leitung des HSA/ThLMA, insbesondere Personalführung, Prozessoptimierung sowie Entwicklung und Umsetzung von Archivrichtlinien und -konzepten,
- Bestandsmanagement und Archivpflege durch Aufbau, Organisation, Pflege und Weiterentwicklung der Archivbestände, einschließlich Erschließung, Bewertung, Übernahme, Kassation sowie Schadensbegutachtung,
- auf das Archiv bezogene Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung von hochschulweiten Digitalisierungsvorhaben,
- Nutzerbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit,
- Projekt- und Haushaltsmanagement u. a. Einwerbung und Steuerung von Drittmittelprojekten, Budgetverantwortung sowie Überwachung der Einhaltung rechtlicher Vorgaben (z. B. Datenschutz),
- ggf. Mitwirkung in Lehre und Forschung zu Themen, die sich aus den Beständen ergeben.
Sie überzeugen uns mit:
- Laufbahnbefähigung für den höheren Archivdienst oder Master Archivwissenschaft oder einer vergleichbaren Qualifikation,
- mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Archivwesen, idealerweise mit Führungserfahrung,
- einem wissenschaftlichen Hochschulabschluss im Bereich Musikwissenschaft, Kulturwissenschaft oder Geschichte mit Schwerpunkt Musik, eine Promotion ist wünschenswert,
- fundierten Kenntnissen zur Musikgeschichte Thüringens,
- Verständnis für die Besonderheiten musikbezogener Archivbestände,
- sehr guten Kenntnissen (Muttersprache oder C-Niveau) der deutschen und englischen Sprache,
- Führungskompetenz und Kommunikationsstärke.
Wir bieten Ihnen:
Ein nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) geregeltes und sicheres Arbeitsverhältnis (u.a. 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche, Jahressonderzahlung, Betriebsruhe über den Jahreswechsel, arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12., betriebliche Altersvorsorge) an einer renommierten Musikhochschule. Die Vertiefung Ihrer Kompetenzen und Fähigkeiten wird durch individuelle Weiterbildungsangebote gefördert. Für die persönliche Fitness stehen Angebote des Hochschulsports zur Verfügung.
Es steht grundsätzlich eine volle Stelle (40 Wochenstunden) zur Verfügung, die auch in vollzeitnaher Teilzeit besetzt werden kann. Bitte geben Sie einen bestehenden Teilzeitwunsch (einschließlich einer Angabe zum Umfang) bei Ihrer Bewerbung mit an.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellte entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum ausschließlich über das der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.
Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 DSGVO können Sie in unserer Datenschutzerklärung für Bewerber*innen unter einsehen.
Leitung Hochschularchiv Arbeitgeber: Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Kontaktperson:
Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Hochschularchiv
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Archivwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Archivwesen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Hochschularchivs hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und Prozessoptimierung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Musikgeschichte oder Archivwesen beschäftigen. Dies kann dir helfen, relevante Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu vertiefen, was bei einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Hochschularchiv
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leitung Hochschularchiv relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Archivwesen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Musikgeschichte und Archivarbeit ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Hochschularchivs beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 27.07.2025 über das Bewerbungsportal der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den spezifischen Anforderungen des Hochschularchivs und der Musikgeschichte Thüringens auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über Archivmanagement und relevante rechtliche Vorgaben zu demonstrieren.
✨Führungskompetenz betonen
Da die Position eine Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und -kompetenzen parat haben. Überlege dir, wie du Teams motiviert und Projekte erfolgreich geleitet hast.
✨Kommunikationsstärke zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu präsentieren. Dies kann durch Rollenspiele oder das Teilen von Erfahrungen geschehen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Fragen zur Digitalisierung stellen
Da die Mitwirkung an Digitalisierungsvorhaben Teil der Aufgaben ist, solltest du Fragen zu den aktuellen Projekten und Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung im Archivwesen vorbereiten. Zeige dein Interesse und deine Ideen zu diesem Thema.