Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Hauptfachklasse für Kontrabass und bringe deine künstlerische Expertise ein.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Musik Würzburg ist eine angesehene Institution für musikalische Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Professur mit der Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Engagement in Gremien.
- Warum dieser Job: Gestalte die musikalische Zukunft und teile deine Leidenschaft für den Kontrabass mit talentierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Herausragende künstlerische Qualifikation, Hochschulabschluss und pädagogische Eignung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet und fördert die Gleichstellung der Geschlechter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Hochschule für Musik Würzburg ist zum Wintersemester 2025/2026 eine
Professur (m/w/d) für Kontrabass (W 3)
unbefristet zu besetzen. Die Unterrichtsverpflichtung beträgt derzeit 19 Semesterwochenstunden .
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit:
- einer herausragenden künstlerischen Qualifikation,
- zusätzlichen künstlerischen Leistungen, nachzuweisen durch vielfältige Orchestererfahrung in führender Position sowie solistische und/oder kammermusikalische Konzerttätigkeit,
- einem dem Fach entsprechenden Hochschulabschluss,
- hervorragender pädagogischer Eignung.
Auf die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen des Art. 57 Abs. 2 BayHIG wird ausdrücklich hingewiesen.
Der Aufgabenbereich umfasst die Leitung einer Hauptfachklasse Kontrabass. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie auf die engagierte Mitarbeit in den Gremien.
Die Berufung als Professorin bzw. Professor erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen im Rahmen eines Beamtenverhältnisses.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule für Musik Würzburg fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und lädt qualifizierte Frauen ausdrücklich ein, sich zu bewerben.
Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung im Bewerbungsportal der Hochschule für Musik Würzburg und bitten um Übermittlung Ihrer Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des künstlerischen Werdegangs, Zeugnisse und weitere aussagekräftige Unterlagen) als Datei im PDF-Format an bis spätestens 31.03.2025 .
Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an das Referat 1.1 Personal und Lehrorganisation ( ), bei fachlichen Fragen an Herrn Prof. Eppinger ( ). Allgemeine Informationen finden Sie unter .
Wir weisen darauf hin, dass die Hochschule keine Reisekosten im Rahmen von Vorstellungsveranstaltungen übernimmt.
#J-18808-Ljbffr
Professur (m/w/d) für Kontrabass (W3) Arbeitgeber: Hochschule für Musik in Würzburg
Kontaktperson:
Hochschule für Musik in Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) für Kontrabass (W3)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen, Professoren oder Musiker, die bereits an der Hochschule für Musik Würzburg tätig sind oder waren. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast. Das zeigt deine Flexibilität und Teamfähigkeit.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Schwerpunkte der Hochschule. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine künstlerischen Leistungen und Erfahrungen detailliert zu präsentieren. Bereite eine kurze, aber prägnante Zusammenfassung deiner wichtigsten Auftritte und Erfolge vor, um deine Eignung für die Professur zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) für Kontrabass (W3)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Künstlerische Qualifikation hervorheben: Stelle sicher, dass du deine herausragende künstlerische Qualifikation klar und prägnant darstellst. Betone deine Orchestererfahrung in führenden Positionen sowie solistische und kammermusikalische Konzerttätigkeiten.
Lebenslauf und künstlerischer Werdegang: Bereite einen detaillierten Lebenslauf vor, der deine Ausbildung, Erfahrungen und künstlerischen Leistungen umfasst. Achte darauf, dass du auch eine Darstellung deines künstlerischen Werdegangs beifügst, um deine Eignung zu untermauern.
Pädagogische Eignung betonen: Zeige deine hervorragende pädagogische Eignung auf. Füge Beispiele deiner Lehrtätigkeit oder Workshops hinzu, die deine Fähigkeiten als Lehrer/in unter Beweis stellen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Erwähne deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Dies könnte durch Projekte oder Kooperationen mit anderen Fachbereichen belegt werden, um dein Engagement zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Musik in Würzburg vorbereitest
✨Hervorragende künstlerische Qualifikation präsentieren
Stelle sicher, dass du deine künstlerischen Leistungen und Erfahrungen klar und überzeugend darstellst. Bereite Beispiele deiner Orchestererfahrung und solistischen Auftritte vor, um deine Eignung für die Professur zu untermauern.
✨Pädagogische Fähigkeiten betonen
Zeige während des Interviews, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Leitung einer Hauptfachklasse Kontrabass verdeutlichen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit ansprechen
Die Hochschule legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und bringe diese Erfahrungen ins Gespräch ein.
✨Engagement in Gremien hervorheben
Bereite dich darauf vor, über dein Engagement in akademischen oder künstlerischen Gremien zu sprechen. Dies zeigt deine Bereitschaft zur Mitarbeit und dein Interesse an der Weiterentwicklung der Hochschule.