Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre im Fach Gesang und Betreuung von Studierenden auf ihrem Weg ins Berufsleben.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Musik Nürnberg ist eine moderne bayerische Musikhochschule mit einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie ein vielfältiges Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Talenten in einem kreativen Umfeld und profitiere von einer wertschätzenden Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Künstlerisch-pädagogischer Hochschulabschluss im Hauptfach Gesang und mindestens drei Jahre Lehrtätigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet und fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
An der Hochschule für Musik Nürnberg ist zum Wintersemester 2025/26 eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fach Gesang (50 %, E13 TV-L) mit einer Lehrverpflichtung von derzeit 14 Semesterwochenstunden unbefristet zu besetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die die Studierenden gleichermaßen didaktisch fundiert und praxisnah betreut und sie so optimal auf das Berufsleben vorbereitet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Lehre in allen künstlerisch-pädagogischen Studiengängen im Fach Gesang (Hauptfach/Nebenfach/Zweitfach)
- Mitarbeit bei der inhaltlichen und strukturellen Weiterentwicklung der künstlerisch-pädagogischen Studiengänge
- Mitarbeit in den Gremien der Hochschule, in der akademischen Selbstverwaltung und bei der Studien- und Lehrorganisation
- Prüfungstätigkeiten inkl. ggf. Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Studiengängen
Wir erwarten:
- Künstlerisch-pädagogischer Hochschulabschluss im Hauptfach Gesang
- Nachweis mindestens dreijähriger Lehrtätigkeit an einer Hochschule oder vergleichbaren Ausbildungsinstitution
- Nachweis sängerischer Tätigkeit in Oper, Konzert und Lied
- Nachweis fundierter gesangsmethodischer Kenntnisse
- methodisch-didaktisches Lehrkonzept für Gesang im Hauptfach, Nebenfach und Zweitfach
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Zusätzlich erwünschte Kompetenzen:
- Erfahrung mit anderen Genres, z. B. Musical und Pop
- Vertiefte Kenntnisse in weiteren Sprachen, z. B. Italienisch, Französisch, Englisch, Spanisch, Russisch
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld an einer modernen bayerischen Musikhochschule. Die Beschäftigung richtet sich nach den Vorschriften des Tarifrechts im öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Hochschule für Musik Nürnberg vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und setzt sich für Familiengerechtigkeit ein. Wir wünschen uns eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerisch-wissenschaftlichen Personal und möchten qualifizierte Frauen daher ausdrücklich zur Bewerbung auffordern. Wir sind gerne bereit, Sie im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und persönlicher Lebenssituation zu unterstützen. Die Hochschule für Musik Nürnberg ist Mitglied im Dual Career Netzwerk Nordbayern. Die Stelle ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und Leistung bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagefähige Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen senden Sie bitte bis zum 13.07.2025 direkt über unser Online-Stellenportal.
Kontaktperson:
Hochschule für Musik Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fach Gesang (50 %, E13 TV-L)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Hochschule für Musik Nürnberg arbeiten oder dort studiert haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Kultur und Erwartungen der Hochschule geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du ein methodisch-didaktisches Lehrkonzept für Gesang entwickelst. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden an verschiedene Genres anpassen kannst, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Gesang und Musikpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und neue Ansätze in der Lehre informiert bist, um dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fach zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine sängerische Tätigkeit in Oper, Konzert und Lied zu präsentieren. Bereite einige Beispiele deiner Arbeit vor, die deine Erfahrung und Fähigkeiten unter Beweis stellen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fach Gesang (50 %, E13 TV-L)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Lehrkraft im Fach Gesang hervorhebt. Betone deine Lehrtätigkeit, künstlerische Erfahrungen und Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten und deine künstlerischen Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Studierenden optimal auf das Berufsleben vorbereiten möchtest.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 13.07.2025 über das Online-Stellenportal der Hochschule für Musik Nürnberg einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Musik Nürnberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Lehrinhalte
Stelle sicher, dass du die Lehrinhalte und das Curriculum der Hochschule für Musik Nürnberg gut kennst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in den Unterricht einbringen kannst, um die Studierenden optimal auf das Berufsleben vorzubereiten.
✨Präsentation deines didaktischen Konzepts
Bereite ein methodisch-didaktisches Lehrkonzept vor, das deine Ansätze zur Gesangsausbildung darstellt. Zeige, wie du sowohl künstlerische als auch pädagogische Aspekte in deinen Unterricht integrierst.
✨Erfahrung und Vernetzung betonen
Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Lehre sowie deine Vernetzung mit anderen Studiengängen hervor. Dies zeigt, dass du bereit bist, aktiv an der Weiterentwicklung der Studiengänge mitzuwirken.
✨Sprachkenntnisse und Genres
Wenn du Kenntnisse in weiteren Sprachen oder Erfahrung in verschiedenen Musikgenres hast, bringe diese in das Gespräch ein. Dies kann deine Vielseitigkeit unterstreichen und deine Eignung für die Stelle stärken.