Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitalität (100 %,...
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitalität (100 %,...

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitalität (100 %,...

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Forschung und Lehre in Musikwissenschaft mit Fokus auf Digitalität.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule für Musik Nürnberg ist eine innovative Institution für musikalische Ausbildung und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit möglich und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an interdisziplinären Projekten mit sozialer Relevanz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Musikwissenschaft und Interesse an digitalen Forschungsansätzen erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis 2026 mit Möglichkeit zur Verlängerung; Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der Hochschule für Musik Nürnberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitalität (100 %, E13) mit einer Lehrverpflichtung von derzeit 5 Semesterwochenstunden zu besetzen. Die Stelle dient der wissenschaftlichen Qualifizierung und ist aufgrund einer Vertretung bis zum 15. März 2026, ggf. mit Verlängerungsoption bis zum 30. September 2026, befristet. Sie ist der Professur für Interdisziplinäre Musikforschung mit Schwerpunkt Human-Animal Studies zugeordnet. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Neben einem Hochschulabschluss im Bereich der Musikwissenschaften bzw. der Musikforschung erwarten wir den Nachweis eines geplanten oder laufenden wissenschaftlichen Forschungsvorhabens (Promotion oder Postdoc) sowie ein besonderes Interesse an interdisziplinären Forschungsansätzen mit Schwerpunkt im Bereich der Digitalität, wobei Bezüge zu anderen Forschungsfeldern des Lehrstuhls (Human-Animal Studies, Künstliche Intelligenz) möglich sind.

Die Hochschule für Musik Nürnberg legt besonderen Wert auf eine breite Vernetzung innerhalb der Ausbildungsbereiche. Erwünscht sind daher Bezüge zur künstlerischen Praxis sowie die Fähigkeit zur Entwicklung von und Beteiligung an innovativen Lehrkonzepten und Unterrichtsformen. Auch die Durchführung von musikwissenschaftlichen Grundlagen- und Übersichtsveranstaltungen gehört zu den der Stelle zugeordneten Aufgaben.

Die Bereitschaft zur Mitarbeit in administrativen Angelegenheiten (auch in der vorlesungsfreien Zeit) und in den Gremien der Hochschule wird vorausgesetzt. Die Hochschule für Musik Nürnberg vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und setzt sich für Familiengerechtigkeit ein. Wir wünschen uns eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerisch-wissenschaftlichen Personal und möchten qualifizierte Frauen daher ausdrücklich zur Bewerbung auffordern. Wir sind gerne bereit, Sie im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und persönlicher Lebenssituation zu unterstützen. Eine Bearbeitung der Aufgaben ist teilweise auch in Telearbeit möglich.

Die Hochschule für Musik Nürnberg ist Mitglied im Dual Career Netzwerk Nordbayern. Die Stelle ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und Leistung bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagefähige Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Beschreibung des Forschungsvorhabens) senden Sie bitte bis zum 11.05.2025 direkt über unser Online-Stellenportal.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitalität (100 %,... Arbeitgeber: Hochschule für Musik Nürnberg

Die Hochschule für Musik Nürnberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem klaren Fokus auf interdisziplinäre Forschung und innovativen Lehransätzen fördert die Hochschule die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem wird Wert auf Vielfalt und Familiengerechtigkeit gelegt, was durch flexible Arbeitsmodelle und die Möglichkeit zur Telearbeit unterstützt wird.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Musik Nürnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitalität (100 %,...

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die in der Musikwissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalität innerhalb der Musikwissenschaft. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Forschung einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Forschungsvorhaben vor. Überlege dir, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst, um dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit Musikwissenschaft und Digitalität beschäftigen. Dies kann dir helfen, Gleichgesinnte zu finden und deine Sichtbarkeit in der Fachgemeinschaft zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitalität (100 %,...

Forschungskompetenz
Interdisziplinäres Denken
Kenntnisse in Digitalität
Musikwissenschaftliche Expertise
Lehrkompetenz
Entwicklung innovativer Lehrkonzepte
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Administrative Fähigkeiten
Netzwerkbildung
Interesse an Human-Animal Studies
Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz
Selbstorganisation
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschungsvorhaben skizzieren: Stelle sicher, dass du ein klares und überzeugendes Forschungsvorhaben präsentierst. Beschreibe dein geplantes oder laufendes Projekt detailliert und hebe hervor, wie es mit den interdisziplinären Ansätzen der Hochschule in Verbindung steht.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an Digitalität in der Musikwissenschaft deutlich macht. Gehe auf spezifische Anforderungen der Ausschreibung ein und zeige, wie du diese erfüllst.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, insbesondere im Bereich der Musikwissenschaft und der digitalen Forschung. Betone auch deine Lehr- und Forschungserfahrungen.

Publikationsverzeichnis beifügen: Füge ein aktuelles Publikationsverzeichnis hinzu, das deine wissenschaftlichen Arbeiten und Veröffentlichungen auflistet. Dies zeigt deine aktive Teilnahme an der Forschungsgemeinschaft und deine Expertise im Fachgebiet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Musik Nürnberg vorbereitest

Bereite dein Forschungsvorhaben vor

Stelle sicher, dass du dein geplantes oder laufendes Forschungsvorhaben klar und präzise präsentieren kannst. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und deine Ideen zur interdisziplinären Forschung im Bereich Digitalität zu erläutern.

Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Vernetzung mit anderen Forschungsfeldern ist, insbesondere mit Human-Animal Studies und Künstlicher Intelligenz. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit interdisziplinär gearbeitet hast.

Präsentiere innovative Lehrkonzepte

Da die Stelle auch die Entwicklung von innovativen Lehrkonzepten umfasst, solltest du Ideen oder Ansätze mitbringen, die du in der Lehre umsetzen möchtest. Überlege dir, wie du künstlerische Praxis in deinen Unterricht integrieren kannst.

Sei bereit für administrative Aufgaben

Die Bereitschaft zur Mitarbeit in administrativen Angelegenheiten ist wichtig. Überlege dir, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit solche Aufgaben gemeistert hast.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitalität (100 %,...
Hochschule für Musik Nürnberg
H
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitalität (100 %,...

    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-04

  • H

    Hochschule für Musik Nürnberg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>