Professur für Schlagzeug (W2)

Professur für Schlagzeug (W2)

Saarbrücken Professur 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre im Fach Schlagzeug, innovative Unterrichtskonzepte und Ensemblearbeit.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule für Musik Saar bietet eine kreative und fördernde Umgebung für Musiker.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrinhalten und Projekten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer angesehenen Institution und forme die nächste Generation von Schlagzeugern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Fach Schlagzeug, internationale künstlerische Leistungen und pädagogische Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 27. Januar 2025 einreichen; Gleichstellung wird aktiv gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

in Teilzeit (50 %) zu besetzen. Neben den Aufgaben gemäß 34 Abs. 1 und 2 des Gesetzes über die Hochschule für Musik Saar gehören zu den Dienstaufgaben der Professur: die Durchführung von Hauptfachunterricht im Fach Schlagzeug in allen Studiengängen der drei Zyklen der HfM Saar, die Entwicklung von und die Beteiligung an innovativen Lehrkonzepten und Unterrichtsformen, die Zusammenarbeit mit anderen Fachvertreterinnen und Fachvertretern der Hochschule sowie die Mitwirkung an Ensemblearbeit und Projekten. Voraussetzungen: die Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen gemäß 36 Abs. 1 und 2 des Gesetzes über die Hochschule für Musik Saar, ein abgeschlossenes Studium im Fach Schlagzeug an einer Musikhochschule oder einer äquivalenten Institution, der Nachweis internationaler künstlerischer Leistungen und Konzerttätigkeiten, der Nachweis pädagogischer Erfahrungen, mehrjährige Erfahrung im Bereich der Neuen Musik. Von Vorteil / wünschenswert: mehrjährige Orchester- und/oder Ensembleerfahrung, mehrjährige Lehrerfahrung an einer künstlerischen Hochschule. Die Hochschule für Musik Saar legt auf die Qualität der Lehre besonderes Gewicht. Daher sind Lehrproben Teil des Vorstellungsverfahrens. Aussagekräftige schriftliche Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte unter dem Stichwort „Schlagzeug“ bis zum 27. Januar 2025 (Datum des Eingangsstempels) an den: Rektor der HfM Saar Prof. Hans Peter Hofmann Bismarckstr. 1 66111 Saarbrücken Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Abhängig von den bei der Bewerberin oder dem Bewerber vorliegenden Voraussetzungen erfolgt die Beschäftigung nach 35 MhG entweder befristet (in einer Probezeit von regelmäßig zwei Jahren) oder unbefristet in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Detemple unter gerne zur Verfügung. Weiteres Die Hochschule fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeit (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die Hochschule an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll. Weitere Informationen zur Hochschule finden Sie unter . Datenschutzhinweis Nach Abgabe Ihrer Bewerbung erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO im Bewerbungsverfahren auf dem Hinweisblatt „Datenschutzhinweise für Bewerberinnen/Bewerber“ auf der Homepage der Hochschule unter der Rubrik HfMSaar/Stellenangebote. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der HfM Saar zur Kenntnis genommen haben.

Professur für Schlagzeug (W2) Arbeitgeber: Hochschule für Musik Saar

Die Hochschule für Musik Saar ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und kreative Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf die Qualität der Lehre und innovativen Lehrkonzepten fördert die Hochschule aktiv die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem legt die Hochschule großen Wert auf Gleichstellung und Vielfalt, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht, die eine bedeutungsvolle und erfüllende Karriere im Bereich der Musikpädagogik anstreben.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Musik Saar HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Schlagzeug (W2)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder anderen Musikern, die an der Hochschule für Musik Saar tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von ungeschriebenen Regeln und Erwartungen, die in der offiziellen Ausschreibung nicht erwähnt werden.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf die Lehrprobe vor! Da die Hochschule besonderen Wert auf die Qualität der Lehre legt, solltest du innovative Lehrmethoden und Konzepte entwickeln, die deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du den Unterricht spannend und interaktiv gestalten kannst.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Ensembles an der Hochschule. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachvertretern hast und bereit bist, aktiv an Ensemblearbeiten teilzunehmen.

Tip Nummer 4

Hebe deine internationalen künstlerischen Leistungen hervor! Bereite eine Liste deiner bisherigen Konzerte und Projekte vor, um deine Erfahrungen im Bereich der Neuen Musik zu demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Schlagzeug (W2)

Fachkenntnisse im Schlagzeugspiel
Pädagogische Fähigkeiten
Erfahrung in der Durchführung von Hauptfachunterricht
Entwicklung innovativer Lehrkonzepte
Zusammenarbeit im Team
Ensemble- und Orchestererfahrung
Internationale künstlerische Leistungen
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Erfahrung in der Neuen Musik
Lehrerfahrung an einer künstlerischen Hochschule
Vorbereitung und Durchführung von Lehrproben

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine künstlerischen Leistungen und Konzerttätigkeiten sowie pädagogischen Erfahrungen. Vergiss nicht, auch Nachweise über die Gleichwertigkeit deiner ausländischen Abschlüsse beizufügen.

Lehrproben planen: Da Lehrproben Teil des Vorstellungsverfahrens sind, solltest du dir im Voraus Gedanken über deine Lehrmethoden und -konzepte machen. Überlege dir, wie du deinen Unterricht gestalten möchtest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.

Bewerbungsschreiben verfassen: Verfasse ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Professur darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Schlagzeug und Neue Musik ein und erläutere, wie du zur Qualität der Lehre an der Hochschule für Musik Saar beitragen kannst.

Frist beachten: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen bis zum 27. Januar 2025 bei der Hochschule eingehen. Stelle sicher, dass du alle Unterlagen in Kopie einreichst, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Musik Saar vorbereitest

Bereite deine Lehrprobe gut vor

Da Lehrproben Teil des Vorstellungsverfahrens sind, solltest du dir Zeit nehmen, um eine ansprechende und innovative Unterrichtseinheit zu planen. Überlege dir, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Kreativität im Unterricht zeigen kannst.

Zeige deine künstlerischen Leistungen

Stelle sicher, dass du während des Interviews deine internationalen künstlerischen Leistungen und Konzerttätigkeiten hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung und dein Engagement in der Musikszene verdeutlichen.

Netzwerke mit anderen Fachvertretern

Informiere dich über die anderen Fachvertreterinnen und Fachvertreter der Hochschule und deren Projekte. Zeige Interesse an einer Zusammenarbeit und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Ensemblearbeit beitragen kannst.

Sei bereit für Fragen zur Neuen Musik

Da mehrjährige Erfahrung im Bereich der Neuen Musik gewünscht ist, solltest du dich auf Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir, welche innovativen Ansätze du in deinen Unterricht integrieren könntest und wie du Studierende in diesem Bereich fördern kannst.

Professur für Schlagzeug (W2)
Hochschule für Musik Saar
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>