Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre im Hauptfach Klavier und aktive Teilnahme am künstlerischen Leben der Hochschule.
- Arbeitgeber: HfMT Köln ist eine der führenden Kunsthochschulen Europas mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Befristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studiengängen und Lehrkonzepten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Gemeinschaft und präge die nächste Generation von Pianisten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Lehrerfahrung auf Hochschulniveau erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Gesucht wird eine herausragende Persönlichkeit von internationalem künstlerischen Rang, die das Fach Klavier in der solistischen Ausbildung an der HfMT Köln repräsentiert. Gewünscht wird eine Persönlichkeit, die hervorragend im Konzertleben vernetzt ist, zukunftsorientiert und berufsbezogen ausbildet und das Klavier-Repertoire in seiner gesamten Breite vertritt.
Das Aufgabengebiet umfasst den künstlerischen Hauptfachunterricht in allen Studiengängen.
Erwartet werden:
- ein abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium
- der Nachweis pädagogischer Eignung durch Lehrerfahrung auf Hochschulniveau
- die regelmäßige Präsenz an der Hochschule
- die Bereitschaft, in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung aktiv mitzuwirken und ggf. administrative und/oder Leitungsaufgaben zu übernehmen
- die Bereitschaft, an Prüfungen und bei der Weiterentwicklung von Studiengängen bzw. Lehrkonzepten aktiv mitzuwirken, sowie zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- die Bereitschaft, am künstlerischen Leben der Hochschule aktiv teilzunehmen, z.B. an Aufführungen und Wettbewerben
- deutsche Sprachkenntnisse oder ggfs. die Bereitschaft, innerhalb von zwei Jahren die deutsche Sprache zu erlernen
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 29 des Gesetzes über die Kunsthochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Beschäftigung erfolgt in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis mit einer Befristung von zunächst zwei Jahren.
Die HfMT Köln liegt als internationale und weltoffene Einrichtung direkt im Herzen von Köln. Sie bekennt sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsfreien Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Sie begrüßt daher alle Bewerber*innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität sowie die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind willkommen und werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen als PDF-Datei bis zum 20.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal an den Rektor der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Bewerbungen in Papierform oder per Email werden nicht berücksichtigt.
W3-Professur Klavier (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule für Musik und Tanz Köln

Kontaktperson:
Hochschule für Musik und Tanz Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W3-Professur Klavier (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Veranstaltungen, Konzerte und Workshops, um Kontakte zu anderen Musikern und Professoren zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir helfen, mehr über die Hochschule und die Erwartungen an die Professur zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich aktiv in der künstlerischen Gemeinschaft. Nimm an Wettbewerben und Aufführungen teil, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Dies zeigt dein Engagement für das künstlerische Leben der Hochschule.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über die aktuellen Lehrkonzepte und Studiengänge der HfMT Köln. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung dieser Konzepte beitragen kannst. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner Lehrerfahrung, die zeigen, wie du Studierende motivierst und förderst. Dies ist besonders wichtig, da die Hochschule Wert auf eine zukunftsorientierte Ausbildung legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur Klavier (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine pädagogische Eignung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine künstlerischen Qualifikationen, deine Erfahrungen im Konzertleben und deine Vision für die Lehre am Klavier darlegst. Betone deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und aktiven Teilnahme am Hochschulleben.
Online-Bewerbungsportal nutzen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente als PDF-Datei hochlädst und die Frist von 20.04.2025 einhältst.
Sprache und Kommunikation: Falls du noch keine deutschen Sprachkenntnisse hast, erwähne deine Bereitschaft, innerhalb von zwei Jahren Deutsch zu lernen. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen der Hochschule.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Musik und Tanz Köln vorbereitest
✨Bereite deine künstlerische Vision vor
Überlege dir, wie du das Klavier-Repertoire in seiner gesamten Breite vertreten möchtest. Sei bereit, deine künstlerischen Ansätze und Ideen zu präsentieren, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Hochschule verstehst.
✨Zeige deine Vernetzung im Konzertleben
Bereite Beispiele vor, die deine Verbindungen und Erfahrungen im Konzertleben verdeutlichen. Dies könnte durch vergangene Auftritte, Kooperationen oder Netzwerke geschehen, die du aufgebaut hast.
✨Hebe deine pädagogische Eignung hervor
Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine Lehrerfahrung auf Hochschulniveau parat hast. Diskutiere, wie du Studierende motivierst und förderst, um deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Denke darüber nach, wie du mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten kannst. Sei bereit, Ideen zu teilen, wie du zur Weiterentwicklung von Studiengängen und Lehrkonzepten beitragen kannst.