Professur W2 für Gehörbildung (100 %)

Professur W2 für Gehörbildung (100 %)

Professur 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre im Bereich Gehörbildung und Musiktheorie an einer renommierten Hochschule.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule für Musik und Theater München ist eine der führenden Kunsthochschulen Europas.
  • Mitarbeitervorteile: Engagierte Teamarbeit, kreative Umgebung und die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Hochschule.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer inspirierenden Gemeinschaft und forme die nächste Generation von Musikern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Master in Gehörbildung/Musiktheorie und umfangreiche Lehrerfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit ausgewiesener künstlerischer und/oder wissenschaftlicher Qualifikation, welche das Fach Gehörbildung in größtmöglicher Breite vertritt. Bewerber*innen sollen mit den aktuellen Diskursen im Bereich der Gehörbildung vertraut sein und über eine vertiefte pädagogische Qualifikation verfügen, welche die gründliche Kenntnis unterschiedlicher methodischer und didaktischer Konzeptionen und deren Weiterentwicklung mit einschließt. Sicherer Umgang mit fachbezogenen digitalen Anwendungen und Medien wird erwartet.

Vorausgesetzt werden ein mit dem Diplom bzw. dem Master abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Gehörbildung bzw. Musiktheorie sowie umfangreiche Lehrerfahrungen im Fach Gehörbildung, vorzugsweise an Hochschulen. Das Aufgabengebiet umfasst Lehrveranstaltungen im Pflichtfachbereich der Bachelorstudiengänge, in den Lehramtsstudiengängen und im Hauptfachstudiengang Musiktheorie / Gehörbildung.

Einstellungsvoraussetzungen (vgl. Art. 57 Abs. 2 BayHIG) sind der Nachweis einer besonderen Befähigung zu künstlerischer bzw. wissenschaftlicher Arbeit und zusätzliche künstlerische bzw. wissenschaftliche Leistungen. Neben einem abgeschlossenen einschlägigen Hochschulstudium und pädagogischer Eignung sind organisatorische Fähigkeiten und die Bereitschaft, sich im Rahmen der Selbstverwaltung der Hochschule einzubringen, unverzichtbar. Daneben wird Teamfähigkeit und aktives Engagement in allen Bereichen der Organisation sowie in Gremien der Hochschule erwartet.

Wir freuen uns über alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion oder Weltanschauung, sexueller Identität oder Orientierung. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Kunst und Lehre an und bittet deshalb Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Besonderen Wert legen wir auf eine hohe Sensibilität hinsichtlich eines ausbalancierten Verhältnisses von Nähe und Distanz in der Lehre.

Bei einer Berufung in das Beamtenverhältnis dürfen Bewerber*innen zum Zeitpunkt der Ernennung das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Für den Fall der Überschreitung der Altersgrenze erfolgt die Beschäftigung in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis.

Es ist geplant, Probelehrveranstaltungen voraussichtlich am 23. und 24. Juni 2025 durchzuführen. Möchten Sie gerne Teil einer der renommiertesten Kunsthochschulen Europas werden? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung ausschließlich über unser Onlineportal unter http://stellen.hmtm.de/.

Bewerbungsfrist: 13. April 2025. Wir weisen darauf hin, dass die Hochschule leider keine Reisekosten im Rahmen des Vorstellungsverfahrens übernehmen kann.

HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN
Arcisstraße 128
80333 München
www.hmtm.de

Professur W2 für Gehörbildung (100 %) Arbeitgeber: Hochschule für Musik und Theater München

Die Hochschule für Musik und Theater München ist ein herausragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung in einer der renommiertesten Kunsthochschulen Europas bietet. Hier profitieren Sie von einem kreativen und unterstützenden Team, das Wert auf künstlerische und wissenschaftliche Exzellenz legt, sowie von vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Zudem fördert die Hochschule aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, was sie zu einem attraktiven Ort für alle Bewerber*innen macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Musik und Theater München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur W2 für Gehörbildung (100 %)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Diskurse im Bereich Gehörbildung. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu vertiefen und relevante Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Gehörbildung zu vernetzen. Teile deine eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse, um sichtbar zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die Probelehrveranstaltungen vor, indem du innovative Lehrmethoden entwickelst und diese in kleinen Gruppen testest. Feedback von Kollegen kann dir helfen, deine Ansätze zu verfeinern.

Tip Nummer 4

Engagiere dich aktiv in der Hochschul-Community, sei es durch Workshops oder Gremien. Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Engagement für die Selbstverwaltung der Hochschule.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur W2 für Gehörbildung (100 %)

Künstlerische Qualifikation
Wissenschaftliche Qualifikation
Pädagogische Eignung
Kenntnis unterschiedlicher methodischer und didaktischer Konzepte
Erfahrung in der Hochschullehre
Vertrautheit mit aktuellen Diskursen im Bereich Gehörbildung
Sicherer Umgang mit digitalen Anwendungen und Medien
Organisatorische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Engagement in der Selbstverwaltung der Hochschule
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Weiterentwicklung von Lehrkonzepten
Empathie und Sensibilität in der Lehre

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du für die Professur geeignet bist. Betone deine künstlerischen und wissenschaftlichen Qualifikationen sowie deine pädagogischen Erfahrungen im Bereich Gehörbildung.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine künstlerischen bzw. wissenschaftlichen Leistungen bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung ausschließlich über das angegebene Onlineportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Musik und Theater München vorbereitest

Bereite dich auf aktuelle Diskurse vor

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Diskussionen im Bereich Gehörbildung. Zeige während des Interviews, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deine Lehrmethoden integrieren kannst.

Demonstriere deine pädagogischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung vor, die deine pädagogische Eignung unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du verschiedene didaktische Konzepte erfolgreich umgesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Selbstverwaltung und Organisation von Lehrveranstaltungen zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung der Hochschulorganisation beigetragen hast und welche Rolle Teamarbeit dabei spielt.

Vertrautheit mit digitalen Medien

Stelle sicher, dass du mit den relevanten digitalen Anwendungen und Medien im Bereich Gehörbildung vertraut bist. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Technologien in deinen Unterricht integriert hast.

Professur W2 für Gehörbildung (100 %)
Hochschule für Musik und Theater München
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>