Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Betreuung von Studierenden im Bereich Jazz-Gitarre und Ensemblearbeit.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer der renommiertesten Kunsthochschulen Europas in München.
- Mitarbeitervorteile: Befristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung der Hochschule.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Musik und bringe deine künstlerische Vision ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind internationale Konzert- und Lehrerfahrung sowie organisatorische Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 27. April 2025, inklusive pädagogischem Konzept.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gesucht wird eine renommierte, künstlerisch herausragend qualifizierte Persönlichkeit mit internationaler Konzerterfahrung und hoher pädagogisch-didaktischer Kompetenz, erworben vorzugsweise an einer Musikhochschule, im Bereich Jazz-Gitarre und Ensemblearbeit. Wir erwarten stilistische Vielfalt im Spannungsfeld von Tradition und Moderne.
Einstellungsvoraussetzungen sind der Nachweis einer besonderen Befähigung zu künstlerischer Arbeit und zusätzliche künstlerische Leistungen. Neben Nachweisen über einschlägige Studienabschlüsse oder vergleichbare Qualifikationen und pädagogischer Eignung sind organisatorische Fähigkeiten und die Bereitschaft, sich aktiv im Rahmen der Selbstverwaltung der Hochschule einzubringen, unverzichtbar. Daneben wird Teamfähigkeit und aktives Engagement in allen Bereichen der Organisation sowie die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Institutsleitung und in Gremien der Hochschule erwartet.
Die Beschäftigung erfolgt als Professor*in (m/w/d) in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Wir freuen uns über alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion oder Weltanschauung, sexueller Identität oder Orientierung. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Kunst und Lehre an und bittet deshalb Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Besonderen Wert legen wir auf eine hohe Sensibilität hinsichtlich eines ausbalancierten Verhältnisses von Nähe und Distanz in der Lehre.
Es ist geplant, Probelehrveranstaltungen voraussichtlich am 14. und 15. Juli 2025 durchzuführen. Möchten Sie gerne Teil einer der renommiertesten Kunsthochschulen Europas werden? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung ausschließlich über unser Onlineportal unter http://stellen.hmtm.de/. Bitte reichen Sie mit Ihrer Bewerbung ein pädagogisches Konzept für Ihren Unterricht auf maximal zwei Seiten ein.
Bewerbungsfrist: 27. April 2025. Wir weisen darauf hin, dass die Hochschule leider keine Reisekosten im Rahmen des Vorstellungsverfahrens übernehmen kann.
HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN
Arcisstraße 128
80333 München
www.hmtm.de
Professur W2 für Jazz-Gitarre (50 %) Arbeitgeber: Hochschule für Musik und Theater München
Kontaktperson:
Hochschule für Musik und Theater München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur W2 für Jazz-Gitarre (50 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Musikhochschulwelt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf die Probelehrveranstaltungen vor, indem du ein kreatives und ansprechendes Unterrichtskonzept entwickelst. Überlege dir, wie du deine stilistische Vielfalt und pädagogische Kompetenz am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Hochschule und deren Lehransätze. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und bereit bist, aktiv zur Selbstverwaltung beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und Verantwortung übernommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur W2 für Jazz-Gitarre (50 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Erstelle ein pädagogisches Konzept: Bereite ein pädagogisches Konzept für deinen Unterricht vor, das maximal zwei Seiten umfasst. Achte darauf, deine didaktischen Ansätze und Methoden klar darzustellen und wie du stilistische Vielfalt im Jazz unterrichten würdest.
Betone deine künstlerische Erfahrung: Hebe deine internationale Konzert- und Lehrerfahrung hervor. Zeige auf, wie deine künstlerischen Leistungen und Erfahrungen dich für die Professur qualifizieren.
Reiche deine Bewerbung über das Onlineportal ein: Stelle sicher, dass du deine vollständige Bewerbung ausschließlich über das angegebene Onlineportal einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Musik und Theater München vorbereitest
✨Bereite ein pädagogisches Konzept vor
Da die Hochschule ein pädagogisches Konzept für den Unterricht verlangt, solltest du dir im Vorfeld Gedanken darüber machen. Überlege, wie du deine Lehrmethoden gestalten möchtest und welche Inhalte du vermitteln willst. Halte das Konzept klar und prägnant auf maximal zwei Seiten.
✨Zeige deine künstlerische Vielseitigkeit
Die Stelle erfordert stilistische Vielfalt im Bereich Jazz-Gitarre. Bereite dich darauf vor, Beispiele deiner bisherigen künstlerischen Arbeiten zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in verschiedenen Musikstilen zeigen. Dies könnte durch Live-Demonstrationen oder Audio-/Videoaufnahmen geschehen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt der ausgeschriebenen Position. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du aktiv zur Selbstverwaltung der Hochschule beitragen möchtest.
✨Sei vorbereitet auf Fragen zur Selbstverwaltung
Die Hochschule erwartet Engagement in der Institutsleitung und in Gremien. Informiere dich über die Struktur der Hochschule und überlege, wie du dich aktiv einbringen kannst. Bereite Antworten auf mögliche Fragen vor, die deine Bereitschaft zur Mitarbeit in diesen Bereichen verdeutlichen.