Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Lehre und Forschung am Musikwissenschaftlichen Institut der HMTM.
- Arbeitgeber: Die HMTM ist eine der führenden Ausbildungsstätten für Musik, Tanz und Theater in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Fortbildungsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein kreatives, internationales Umfeld und arbeite an spannenden musikwissenschaftlichen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr guter MA-Abschluss in Musikwissenschaft und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und bietet ein hohes Maß an Verantwortung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) zählt zu den bedeutendsten und vielfältigsten Ausbildungsstätten für Musik-, Tanz- und Theaterberufe in Europa und ist ein Begegnungsort in einem international geprägten Umfeld. Ihre Institute bieten über 100 Studiengänge mit künstlerischem, pädagogischem und wissenschaftlichem Profil an. Etwa 500 international renommierte Lehrende und zahlreiche erfolgreiche Alumni tragen zur weltweiten Strahlkraft der Hochschule bei. Mit rund 900 Veranstaltungen jährlich bereichert die HMTM das kulturelle Leben Münchens.
Die HMTM sucht zum 1. März 2025 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Promotion am Musikwissenschaftlichen Institut der HMTM (Teilzeit 50%). Der*die Stelleninhaber*in wird am Lehrstuhl Historische Musikwissenschaft (Prof. Dr. Friedrich Geiger) mitarbeiten und Aufgaben zur Unterstützung von Lehre und Forschung am Musikwissenschaftlichen Institut der HMTM übernehmen. Das Stellenprofil sieht die wissenschaftliche Weiterqualifizierung im Rahmen einer musikwissenschaftlichen Promotion vor und beinhaltet eine Lehrverpflichtung von 3,5 SWS.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Durchführung eines musikhistorischen Promotionsprojekts
- Redaktion der institutseigenen Publikationen, insbesondere der beiden Schriftenreihen „Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München“ und „Musik und Diktatur“
- Lehre im Umfang von 3,5 SWS, davon ein ständiges interdisziplinäres Ringseminar „Wissenschaftliches Arbeiten zur Musik“ in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen der Fächer Musikwissenschaft, -pädagogik und -theorie
- Mitarbeit bei Veranstaltungen des Instituts
- Koordination des Seminars für Promovierende
- Koordination der Hilfskräfte des Instituts
Was Sie mitbringen:
- sehr guter MA-Abschluss im Fach Musikwissenschaft oder Äquivalent dazu
- überzeugendes Promotionsvorhaben im Bereich neuere Musikgeschichte (nach 1750) oder Musik der griechisch-römischen Antike
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit, hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
- sehr gute Englisch-Kenntnisse
- Sicherheit in der Redaktion wissenschaftlicher Texte
- hohe Sensibilität für ein ausgewogenes Verhältnis von Nähe und Distanz
Wir ermöglichen Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Maß an Verantwortung an einer der größten Kunsthochschulen in Deutschland. Die Tätigkeit ist auf drei Jahre befristet.
Was Sie von uns erwarten können:
- Sie profitieren von den gängigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. betriebliche Zusatzversorgung VBL), nebst vielfältigen Fortbildungsangeboten
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Wir bieten die Möglichkeit zur Verwendung des Angebotes JobBike Bayern sowie vergünstigte Jobtickets für den öffentlichen Personennahverkehr
- Als Bedienstete*r der staatlichen Münchner Hochschulen steht Ihnen die Nutzung des abwechslungsreichen Angebotes der ZHS (Zentraler Hochschulsport München) zur Verfügung
- Wir bieten die Nutzung der hauseigenen Kantine
- Darüber hinaus ermöglichen wir Ihnen die Nutzung eines abwechslungsreichen Programms künstlerischer Veranstaltungen der HMTM
Ihr Arbeitsplatz liegt im zentralen Kunstareal der Landeshauptstadt München, geprägt von einem akademischen, künstlerischen und internationalen Arbeitsumfeld. Die Ausgestaltung des befristeten Arbeitsverhältnisses (19,5 Stunden/Woche) richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst der Länder. Die Vergütung entspricht, bei Vorliegen aller Voraussetzungen, der Entgeltgruppe 13 TV-L (Mitarbeiter*innen mit MA-Abschluss oder vergleichbar). Nähere Informationen zum Gehalt finden Sie auf unserer Website.
Wir freuen uns über alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie neben aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, MA-Arbeit, Zeugnisse) eine Skizze (max. 3 Seiten) zu einem Promotionsprojekt ein. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über unser Online-Portal unter Bewerbungsfrist: 14. Februar 2025.
Bei inhaltlichen Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an den Leiter des Musikwissenschaftlichen Instituts Prof. Dr. Friedrich Geiger (friedrich.geiger(AT)hmtm.de). Fragen zum Verfahren richten Sie bitte an bewerbung(AT)hmtm.de. Wir weisen darauf hin, dass die Hochschule keine Reisekosten im Rahmen des Vorstellungsverfahrens übernehmen kann.
HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN Arcisstr. 128 80333 München
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule für Musik und Theater München
Kontaktperson:
Hochschule für Musik und Theater München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen und Alumni der HMTM, um mehr über die Stelle und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Institution dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Forschungsprojekten am Musikwissenschaftlichen Institut beschäftigst. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse über die Themen, die dort behandelt werden.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in interdisziplinären Projekten oder Veranstaltungen, die sich mit Musikgeschichte befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen.
✨Tip Nummer 4
Erstelle eine klare und prägnante Skizze deines Promotionsprojekts, die deine Ideen und Ziele deutlich macht. Achte darauf, dass sie gut strukturiert ist und deine Leidenschaft für das Thema widerspiegelt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den sehr guten MA-Abschluss in Musikwissenschaft und das überzeugende Promotionsvorhaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Erstelle eine aussagekräftige Skizze: Reiche eine Skizze zu deinem Promotionsprojekt ein, die maximal 3 Seiten umfasst. Achte darauf, dass deine Ideen klar strukturiert und gut formuliert sind, um dein Forschungsvorhaben überzeugend darzustellen.
Lebenslauf und Unterlagen: Bereite einen aktuellen Lebenslauf vor, der deine akademische Laufbahn und relevante Erfahrungen hervorhebt. Füge auch deine MA-Arbeit und Zeugnisse bei, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Portal der Hochschule ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Musik und Theater München vorbereitest
✨Bereite dein Promotionsvorhaben vor
Stelle sicher, dass du eine klare und überzeugende Skizze deines Promotionsprojekts hast. Sei bereit, deine Ideen und Ziele während des Interviews zu erläutern und zu diskutieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in der Musikwissenschaft betonen
Hebe deinen sehr guten MA-Abschluss und relevante Erfahrungen im Bereich der Musikwissenschaft hervor. Bereite dich darauf vor, spezifische Themen oder Projekte zu diskutieren, die deine Expertise zeigen.
✨Fragen zur Hochschule vorbereiten
Informiere dich über die Hochschule für Musik und Theater München und ihre Programme. Zeige Interesse an den Veranstaltungen und der Kultur der Hochschule, um dein Engagement und deine Motivation zu demonstrieren.