Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Angewandte Psychologie, insbesondere Rechts- und Organisationspsychologie.
- Arbeitgeber: Hochschule für Öffentliche Verwaltung in Bremen - ein Ort für praxisorientierte Hochschulausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, junge Erwachsene zu fördern und zu leiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Polizeivollzugsdienst-Ausbildung und bringe deine Forschungskompetenz ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagierte Persönlichkeit mit Erfahrung in Forschung und Lehre in Psychologie.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 11.03.2025, elektronische oder gedruckte Form.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
zu besetzen. Aufgabenspektrum Der/die zukünftige Stelleninhaber*in soll das Fachgebiet in Lehre und Forschung, vorrangig im Fachbereich Polizeivollzugsdienst, vertreten. Zum Aufgabenprofil gehört auch die Übernahme von Leitungsauf- gaben im Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (IPoS). Gesucht wird eine in Forschung und Lehre gleichermaßen engagierte Persönlichkeit (w/m/d) mit ausgeprägtem Interesse an der praxisorientierten Hochschulausbildung junger Erwachsener, besonderer Befähigung zur anwendungsorientierten Forschung und praxiserprobter Kompetenz auf dem Gebiet der Rechts-, Organisations- und/oder angewandten Sozialpsychologie. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter www.karriere.bremen.de oder www.hfoev.bremen.de/hochschule/stellenausschreibungen-15669 Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 11.03.2025 in elektronischer oder gedruckter Form unter der Kennziffer: 2024_PSY an die Rektorin der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Prof. Dr. Luise Greuel Doventorscontrescarpe 172 C 28195 Bremen E-Mail: luise.greuel@hfoev.bremen.dePsychologie, Psychotherapie Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Sonstige Hochschule Vollzeit
Professur (W2) für Angewandte Psychologie mit dem Schwerpunkt Rechtspsychologie und Organisationspsychologie (w/m/d) Arbeitgeber: Hochschule für öffentliche Verwaltung Bremen
Kontaktperson:
Hochschule für öffentliche Verwaltung Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W2) für Angewandte Psychologie mit dem Schwerpunkt Rechtspsychologie und Organisationspsychologie (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der angewandten Psychologie, insbesondere in der Rechts- und Organisationspsychologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Erkenntnisse in deine Lehre und Forschung integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine praxisorientierte Forschung und Lehre zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in diesen Bereichen am besten kommunizieren kannst, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgemeinschaften oder Konferenzen, die sich mit Rechtspsychologie und Organisationspsychologie befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern bietet auch die Möglichkeit, dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) für Angewandte Psychologie mit dem Schwerpunkt Rechtspsychologie und Organisationspsychologie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule für Öffentliche Verwaltung und das Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (IPoS). Achte auf die spezifischen Anforderungen der Professur und die Schwerpunkte in Lehre und Forschung.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine akademische Ausbildung, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben dein Engagement für die praxisorientierte Hochschulausbildung und deine Erfahrungen in der angewandten Forschung. Zeige auf, wie deine Kompetenzen im Bereich der Rechts-, Organisations- und Sozialpsychologie zur Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 11.03.2025 elektronisch oder in gedruckter Form unter der angegebenen Kennziffer ein. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für öffentliche Verwaltung Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der angewandten Psychologie, insbesondere in den Bereichen Rechtspsychologie und Organisationspsychologie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung und Lehre, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige dein Engagement für praxisorientierte Lehre
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die praxisorientierte Hochschulausbildung junger Erwachsener ist. Teile Ideen oder Konzepte, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, um Studierende aktiv in den Lernprozess einzubeziehen.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Position auch Leitungsaufgaben umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Leitung von Projekten oder Teams zu sprechen. Zeige, wie du andere motivierst und unterstützt, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Informiere dich über das Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (IPoS)
Mache dich mit den aktuellen Forschungsprojekten und Schwerpunkten des IPoS vertraut. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und ermöglicht es dir, gezielte Fragen zu stellen, die dein Engagement und deine Vorbereitung unter Beweis stellen.