Professur (Bes.Gr. W 2) für \"Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung\"
Professur (Bes.Gr. W 2) für \"Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung\"

Professur (Bes.Gr. W 2) für \"Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung\"

Ludwigsburg Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und IT-Projektmanagement.
  • Arbeitgeber: Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg - innovativ und praxisnah.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Stundenplanung, kleine Gruppen, familienfreundliche Hochschule mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation der Verwaltung und arbeite an zukunftsorientierten Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Rechts-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder Informatik, pädagogische Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 14.09.2025, besonders Frauen und Schwerbehinderte sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

An der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg ist zum nächst­möglichen Zeitpunkt folgende Stelle an der Fakultät I Management und Recht zu besetzen: Professur (Bes.Gr. W 2) für »Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung« in Vollzeit Ihre Aufgaben: Der Stelleninhaber/Die Stelleninhaberin soll in Forschung und Lehre den Bereich des Projekt- und Changemanagements in der öffentlichen Verwaltung unter besonderer Berücksichtigung der Steuerung von IT-Projekten vertreten. Erwartet wird hierbei die Adressierung der prak­tischen und rechtlichen Implikationen und Fragestellungen der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung.

Hierzu gehört insbesondere das Recht des E-Government mit seinen ver­fassungs­rechtlichen Bezügen, mit seinen strategischen Aspekten bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und der internen Digitalisierung der Verwaltung mit den ent­sprech­enden Schnittstellen zum Vergaberecht. Ihr Profil: Der Stelleninhaber/Die Stelleninhaberin vertritt den Bereich des Projekt- und Change­managements in der öffentlichen Verwaltung unter besonderer Berücksichtigung der Steuerung von IT-Projekten in Forschung und Lehre. Einstellungsvoraussetzungen (§ 47 LHG) sind: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Rechts-, Sozial- oder Wirt­schafts­wissenschaften oder Informatik.

Pädagogische Eignung (in der Regel nachgewiesen durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik). Besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (in der Regel nach­gewiesen durch die Qualität einer Promotion). Bei noch nicht ab­ge­schlossenen Promotionsverfahren bitte ein Schreiben der Betreuerin/des Betreuers zum Stand der Arbeit an der Dissertation beifügen.

Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­schaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hoch­schul­bereichs ausgeübt worden sein müssen. Wünschenswert sind: Der Bewerber/Die Bewerberin soll über fundierte Kenntnisse im Bereich der Planung und Durchführung von Digitalisierungsprojekten verfügen, die durch eine mehrjährige praktische Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung und/oder in Wirtschaftsunternehmen nachgewiesen wird. Diese Tätigkeit muss IT-projektbezogen gewesen sein.

Der Bewerber/Die Bewerberin verfügt über fundierte Kenntnisse im rechtlichen Bereich im Zusammenhang mit der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien. Aufgaben in Forschung und Lehre: Von dem Stelleninhaber/der Stelleninhaberin wird die Entwicklung und Durch­führung anwendungsorientierter Lehrforschungsprojekte auf dem Gebiet des Projektmanagements der digitalen Transformation des öffentlichen Sektors und der Verwaltungsaufgaben erwartet. Der Bewerber/Die Bewerberin soll in der Lage sein, Lehrveranstaltungen seines Fachgebiets für Studienanfänger und -innen sowie fortgeschrittene Studierende in verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen der Hochschule durchzuführen.

Der Bewerber/Die Bewerberin sollte die Fähigkeit mitbringen, Lehr­ver­an­staltungen in englischer Sprache abzuhalten. Zudem sollen Erfahrungen im Umgang mit Methoden des Social Blended E-Learnings vorhanden sein. Erwartet wird die Bereitschaft zur Weiterentwicklung des innovativen Lehr­angebots der Hochschule und die Verknüpfung der Lehre mit einem nach­weislich zukunftsorientierten Profil in der angewandten Forschung an der Schnittstelle von Projektmanagement, Changemanagement und den recht­lichen Implikationen der Digitalisierung der Verwaltung.

Wünschenswert ist daher die Bereitschaft, an laufenden und geplanten Forschungsvorhaben der Hochschule im Bereich der Digitalisierung rechtlicher Verwaltungsaufgaben mitzuwirken. Der Stelleninhaber/Die Stelleninhaberin betreibt den weiteren Ausbau und die Pflege der laufenden Kontakte mit fachlich einschlägigen Praktikern und Ausbildungsstellen, um die enge Verzahnung von Lehre und Praxis im benannten interdisziplinären Arbeitsfeld zu gewährleisten. Die Professur ist insbesondere an der grundständigen Lehre im Bachelor-Studiengang ,Digitales Verwaltungsmanagement' beteiligt.

Ein hohes Engage­ment in der Lehre in den weiteren Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät Management und Recht wird vorausgesetzt. Sofern die Voraussetzungen vorliegen, erfolgt die Berufung im Beamtenverhältnis mit der Option einer Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, andernfalls in einem unbefristeten außertariflichen Beschäftigungsverhältnis. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen als familiengerechte Hochschule mit entsprechenden Maßnahmen an und sieht daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Wir bieten: Angebot an künftige Professorinnen und Professoren Die HVF bietet ein vielfältiges Tätigkeitsfeld. Die Lehre erfolgt überwiegend in kleineren Gruppen, die sich durch direkte Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden aus­zeichnen.

Eine kapazitätsabhängige flexible Stundenplanung lässt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu. Auch in der Forschung bestehen im Institut für Angewandte Wissenschaften (IAF) und im Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (LUCCA) diverse Einsatzmöglichkeiten. Professorinnen und Professoren erhalten eine Grundbesoldung in der Bes.Gr.

W 2 Baden-Württemberg. Daneben kann eine leistungsbezogene Besoldung auf Basis der Leistungs­bezügeverordnung hinzukommen. Sind Sie ideenreich und engagiert und interessiert, neue Herausforderungen anzugehen?

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 14.09.2025 an die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg an das Bewerberportal erbeten. Ansprechpartner für fachliche Fragen ist Dekan Prof. Dr.

Arne Pautsch, Tel. 07141/140-1542, E-Mail arne.pautsch@hs-ludwigsburg.de. Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei Bewerbungen gem.

Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage unter »Datenschutz« entnehmen.Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Recht Informatik Soziologie Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management Sonstige Hochschule Vollzeit>

Professur (Bes.Gr. W 2) für \"Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung\" Arbeitgeber: Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der Forschung und Lehre eng miteinander verknüpft sind. Mit einem Fokus auf kleinere Gruppen und direkte Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden fördert die Hochschule eine familienfreundliche Kultur und flexible Arbeitszeiten, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen. Zudem bietet die Hochschule vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, insbesondere im Bereich der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung.
H

Kontaktperson:

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (Bes.Gr. W 2) für \"Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung\"

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im Bereich Digitalisierung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich E-Government und Digitalisierung der Verwaltung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und konkrete Ideen zur Umsetzung hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im Projekt- und Changemanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Lehrfähigkeiten! Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Seminaren teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren und Feedback zu erhalten, das du in deinem Bewerbungsgespräch anführen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (Bes.Gr. W 2) für \"Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung\"

Projektmanagement
Changemanagement
IT-Projektsteuerung
Kenntnisse im E-Government-Recht
Strategische Planung von Digitalisierungsprojekten
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Lehr- und Didaktikfähigkeiten
Forschungskompetenz
Kenntnisse in Social Blended E-Learning
Englischkenntnisse in der Lehre
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Netzwerkpflege mit Praktikern
Anpassungsfähigkeit an neue Lehrmethoden
Engagement in der Lehre

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Verstehe ihre Werte, Ziele und das spezifische Umfeld der Fakultät I Management und Recht.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Professur zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Projekt- und Changemanagement sowie deine Kenntnisse in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Professur geeignet bist. Gehe auf deine pädagogische Eignung und deine wissenschaftlichen Leistungen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 14.09.2025 über das Bewerberportal der Hochschule einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Professur

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Professur für Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Projekt- und Changemanagement sowie in der IT-Umsetzung in die Lehre und Forschung einfließen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis zu nennen, die deine Kenntnisse in der Planung und Durchführung von Digitalisierungsprojekten belegen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die theoretischen Konzepte in der Realität anwenden kannst.

Zeige deine Lehrmethoden

Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Lehre zu erläutern, insbesondere im Hinblick auf Social Blended E-Learning. Überlege dir, wie du verschiedene Lehrveranstaltungen gestalten würdest, um sowohl Studienanfänger als auch fortgeschrittene Studierende zu erreichen.

Engagement für Forschung und Lehre

Betone dein Engagement für die Weiterentwicklung des Lehrangebots und deine Bereitschaft, an laufenden Forschungsprojekten teilzunehmen. Zeige, dass du die Verbindung zwischen Theorie und Praxis schätzt und aktiv zur Verbesserung der Lehre beitragen möchtest.

Professur (Bes.Gr. W 2) für \"Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung\"
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>