Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht.
- Arbeitgeber: Die HVF Ludwigsburg ist die größte Hochschule für den öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Stundenplanung, familienfreundliche Maßnahmen und kleine Gruppen für direkte Interaktion.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des öffentlichen Rechts und arbeite eng mit Studierenden zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium, Promotion und Erfahrung im Verwaltungsrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 22. Juni 2025, besonders Frauen und Schwerbehinderte sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
HS Ludwigsburg – Logo An der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Fakultät I Management und Recht folgende Stelle zu besetzen: Professur für den Bereich \“Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Besonderes Verwaltungsrecht\“ in Vollzeit Bes.Gr. W 2 Die HVF Ludwigsburg ist die größte Hochschule für den öffentlichen Dienst des Landes. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit 97 Professuren in Forschung und Lehre und ca. 90 Verwaltungsmitarbeitenden bietet sie mehr als 2.900 Studierenden attraktive Studienmöglichkeiten in Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich der öffentlichen Verwaltung. Ihre Aufgaben: Mit der Professur ist die Vertretung des Öffentlichen Rechts mit Schwerpunkt Besonderes Verwaltungsrecht in Forschung und Lehre verbunden. Ihr Profil: Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine rechtswissenschaftliche Professur. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium mit überdurchschnittlichen Ergebnissen, eine Promotion und hervorragende fachbezogene berufliche Leistungen auf dem Gebiet des Verwaltungsrechts. Lehrbedarf besteht vor allem in den verwaltungsrechtlich ausgerichteten Modulen des Studiengangs Public Management (B.A.). Neben dem Allgemeinen Verwaltungsrecht soll ein Schwerpunkt insbesondere im Bereich des Bau- und Planungsrechts liegen. Kenntnisse im Bereich des Umweltrechts mit Bezügen zum Klimaschutzrecht oder in anderen Teilbereichen des Besonderen Verwaltungsrechts sind wünschenswert. Offenheit bezüglich Methoden des E-Learnings sowie für digitale Lehrformate und deren Fortentwicklung wird vorausgesetzt. Neben der Lehre im Grundstudium wird auch eine Lehrtätigkeit im Vertiefungsstudium erwartet. Bedarfe bestehen auch bei der Betreuung von Bachelorarbeiten und dem Angebot von Seminaren und Fachprojekten. Ein hohes Engagement in der anwendungsbezogenen Forschung, idealerweise im Bereich der oben genannten Rechtsgebiete, wird erwartet, ebenso die Bereitschaft zur Mitwirkung beim Ausbau des Weiterbildungsangebots der Hochschule und die Einbringung in der Selbstverwaltung. Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber betreibt außerdem den weiteren Ausbau und die Pflege der laufenden Kontakte mit fachlich einschlägigen Praktikern und Ausbildungsstellen, um die enge Verzahnung von Lehre und Praxis zu gewährleisten. Einstellungsvoraussetzungen Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus 47 LHG. Dies sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik nachzuweisen ist, besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt können Professorinnen oder Professoren zu Beamten auf Probe ernannt werden. Die Probezeit beträgt drei Jahre. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Wir bieten: Angebot an künftige Professorinnen und Professoren Die HVF bietet ein vielfältiges Tätigkeitsfeld. Die Lehre erfolgt überwiegend in kleineren Gruppen, die sich durch direkte Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden auszeichnen. Eine kapazitätsabhängige flexible Stundenplanung lässt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen als familiengerechte Hochschule mit entsprechenden Maßnahmen an und sieht daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Sind Sie ideenreich und engagiert und interessiert, neue Herausforderungen anzugehen? Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 22. Juni 2025 an die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg an das Bewerberportal erbeten. Ansprechpartner für fachliche Fragen ist Studiendekan Prof. Dr. Matthias Müller, E-Mail . Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei Bewerbungen gem. Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage unter \“Datenschutz\“ entnehmen.
Professur für den Bereich \"Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Besonderes Verwaltungsrecht\" Arbeitgeber: Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Kontaktperson:
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für den Bereich \"Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Besonderes Verwaltungsrecht\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Kultur und Erwartungen der Hochschule geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich des öffentlichen Rechts, insbesondere im Verwaltungsrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Fachgebiet gut informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden zu präsentieren. Da die Hochschule Wert auf E-Learning und digitale Formate legt, solltest du konkrete Ideen und Beispiele für innovative Lehransätze mitbringen, die du in deiner zukünftigen Professur umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in der Forschung! Stelle sicher, dass du aktuelle Forschungsprojekte oder Publikationen in deinem Lebenslauf hervorhebst, die sich auf das besondere Verwaltungsrecht beziehen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in dem geforderten Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für den Bereich \"Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Besonderes Verwaltungsrecht\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Besuche ihre Website, um mehr über die Fakultät, die Studiengänge und die spezifischen Anforderungen der Professur zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Lehrtätigkeit und relevante Publikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachliche Eignung und dein Engagement für die Lehre und Forschung im Bereich Öffentliches Recht darlegst. Betone deine Erfahrungen im Verwaltungsrecht und deine Offenheit für digitale Lehrformate.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerberportal der Hochschule ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur im Bereich Öffentliches Recht handelt, solltest du dich intensiv mit den relevanten Themen wie Verwaltungsrecht, Bau- und Planungsrecht sowie Umweltrecht auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren und aktuelle Entwicklungen zu diskutieren.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Die Hochschule legt Wert auf innovative Lehrmethoden, insbesondere im E-Learning-Bereich. Überlege dir, wie du digitale Formate in deine Lehre integrieren kannst und sei bereit, konkrete Beispiele oder Ideen zu präsentieren, die zeigen, wie du die Studierenden aktiv einbinden würdest.
✨Zeige dein Engagement für Forschung
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Relevanz für die Praxis zu sprechen. Betone, wie du die enge Verzahnung von Lehre und Praxis fördern möchtest und welche Ideen du für zukünftige Forschungsprojekte hast.
✨Informiere dich über die Hochschule
Mache dich mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg vertraut. Informiere dich über ihre Programme, Werte und Ziele. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, deine Antworten im Interview besser auf die spezifischen Anforderungen der Hochschule abzustimmen.