Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur nachhaltigen digitalen Transformation in Städten.
- Arbeitgeber: Werde Teil des TUM Think Tank an der Hochschule für Politik München.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte lebenswertere Städte und arbeite an innovativen Lösungen für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium oder eine relevante Ausbildung haben.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stelle ist am TUM Think Tank an der Hochschule für Politik München angesiedelt, in Vollzeit (100%) zu besetzen und bis 31.03.2027 befristet. Es besteht grundsätzlich die Option auf Teilzeit.
Der TUM Think Tank wurde im Jahr 2022 ins Leben gerufen, um den wechselseitigen Austausch und Wissenstransfer zwischen Universität und Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu stärken. Im Urban Digitainability Lab (UDL) am TUM Think Tank treiben wir die nachhaltige und digitale Transformation deutscher Städte voran. Unsere Mission ist es, Smart City- und Nachhaltigkeitskonzepte in der Praxis miteinander zu verbinden und den Kapazitätsaufbau in städtischen Verwaltungen – insbesondere in den Bereichen Mobilität, Wohnen und Gesundheit – zu fördern.
Zu Ihren Aufgabengebieten zählen:
- Inhaltliche Konzeption, organisatorische Betreuung – und wo relevant auch gerne inhaltliche Mitarbeit – bei der Erstellung von Weiterbildungsangeboten im Academy-Programm Urban Digitainability für kommunale Verwaltungsmitarbeitende.
- Zusammenarbeit mit Akteuren aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft sowie insbesondere dem Academy-Konsortium im Rahmen der Entwicklung des Programms.
- Weiterentwicklung eines Rahmenwerks und Erstellung praxisorientierter Handreichungen zur Implementierung von nachhaltig-digitalen Transformationsprozessen in Stadtverwaltungen.
- Dokumentation und Evaluation des Trainingsprogramms zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung.
- Strategische Weiterentwicklung des Programms mit Blick auf seine Verstetigung und langfristige Wirkung.
Nach wem wir suchen:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung mit Erfahrungen im Bereich Weiterbildung/Erwachsenenbildung.
- Erste berufliche Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Durchführung von Weiterqualifizierungs- und Trainingsprogrammen, idealer Weise für den öffentlichen Sektor oder in den Bereichen Nachhaltigkeit/Innovation.
- Didaktische Kenntnisse im Bereich berufliche Weiterqualifizierung, z.B. Lehr- und Lernmethoden, um unterschiedlichen Lernstilen gerecht zu werden.
- Erfahrung in der systematischen Dokumentation von Weiterbildungs- und Trainingsprogrammen, Projektmanagement sowie der Evaluierung von Projektergebnissen.
- Interesse an digitaler und nachhaltiger Transformation, Smart Cities oder urbaner Daseinsvorsorge, insbesondere in Verbindung zur öffentlichen Verwaltung.
- Erfahrung in Team- und Projektarbeit sowie hohe Kommunikations- und Begeisterungsfähigkeit.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Was wir Ihnen bieten:
Freuen Sie sich auf eine spannende und vielfältige Aufgabe in einem hochmotivierten Team und auf excellente Arbeitsbedingungen. Es erwartet Sie ein offenes und freundliches Arbeitsklima, ein agiles Mindset und eine positive Fehlerkultur, Raum für die individuelle Weiterentwicklung und eine sinnstiftende Arbeit mit gesellschaftlicher Wirkung.
Der Arbeitsplatz mit modernen Co-Working Spaces an der Hochschule für Politik München befindet sich in zentraler Lage direkt am Königsplatz in München mit U-Bahn-Anschluss. Ihre Arbeitszeiten können flexibel in Absprache mit der Geschäftsführung des TUM Think Tank gestaltet werden. Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten besteht im Rahmen der hausinternen Vorgaben. Profitieren Sie von einem umfangreichen Weiterbildungs- und Hochschulsportangebot sowie den attraktiven Vorteilen des öffentlichen Dienstes.
Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von Qualifikation und persönlicher Eignung leistungsgerecht bis zur Entgeltgruppe E13 TV-L.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, nutzen Sie zur Übersendung Ihrer Unterlagen bitte unser Bewerbungstool. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Herr Markus Siewert. Als Bewerbungsende haben wir uns den 13.05.2025 vorgemerkt. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule für Politik München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Programmleitung Urban Digitainability Academy (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule für Politik München
Kontaktperson:
Hochschule für Politik München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Programmleitung Urban Digitainability Academy (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus den Bereichen Nachhaltigkeit und digitale Transformation in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits im TUM Think Tank oder ähnlichen Institutionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit Smart Cities oder nachhaltiger Stadtentwicklung beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung in diesen Themenbereichen, was für die Position von großem Vorteil ist.
✨Bereite dich auf Gespräche vor
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich der urbanen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Sei bereit, in Vorstellungsgesprächen konkrete Ideen und Ansätze zu präsentieren, wie du zur Mission des Urban Digitainability Lab beitragen kannst.
✨Zeige deine didaktischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine didaktischen Kenntnisse und Erfahrungen in der Erwachsenenbildung verdeutlichen. Überlege dir, wie du verschiedene Lernstile ansprechen und moderne Lehrmethoden anwenden würdest, um die Teilnehmer zu motivieren und einzubeziehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmleitung Urban Digitainability Academy (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und digitale Transformation betont. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission des Urban Digitainability Lab passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Weiterbildung und Projektmanagement hervorhebt. Betone deine didaktischen Kenntnisse und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren.
Dokumentation der Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und gut strukturiert sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Sprachkenntnisse und beruflichen Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Politik München vorbereitest
✨Verstehe die Mission des UDL
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des Urban Digitainability Labs. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Smart City- und Nachhaltigkeitskonzepten verstehst und wie du zur Umsetzung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsprogrammen belegen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Zeige deine didaktischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Lehr- und Lernmethoden zu demonstrieren. Überlege dir, wie du unterschiedliche Lernstile berücksichtigen und die Motivation der Teilnehmenden aufrechterhalten würdest.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Da Team- und Projektarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Fragen vorbereiten, die dein Interesse an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren zeigen. Dies könnte auch deine Kommunikationsfähigkeiten und Begeisterungsfähigkeit unterstreichen.