Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us in transforming German cities through sustainable digital practices and hands-on projects.
- Arbeitgeber: Be part of the Urban Digitainability Lab at TUM Think Tank, driving innovative urban solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a friendly work environment, flexible hours, and opportunities for personal growth.
- Warum dieser Job: Make a real impact on urban sustainability while collaborating with passionate professionals.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant degree or experience in transfer management and strong communication skills.
- Andere Informationen: We encourage applications from women and individuals with disabilities.
Im Urban Digitainability Lab am TUM Think Tank treiben wir die nachhaltige und digitale Transformation deutscher Städte voran. Unsere Mission ist es, Smart City- und Nachhaltigkeitskonzepte in der Praxis miteinander zu verbinden und den Kapazitätsaufbau in städtischen Verwaltungen – insbesondere in den Bereichen Mobilität, Wohnen und Gesundheit – zu fördern. Dank der enormen Ressourcen und Expertise der TU München und der Hochschule für Politik München bieten wir eine Plattform für interdisziplinäre Forschung und praktische Anwendung. Arbeiten Sie mit uns an der nachhaltig-digitalen Transformation in deutschen Städten! Für das Urban Digitainbility Lab suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen 2027 befristet und in Vollzeit (100%) zu besetzen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeit. Im Rahmen des von der Stiftung Mercator geförderten Projekts suchen wir engagierte Talente, die als kreative Köpfe interdisziplinär und handlungsorientiert denken, flexibel zwischen Perspektiven wechseln, Freude an akademischen Debatten haben und den direkten Austausch mit der Praxis suchen, Aufbau und Begleitung von Arbeits- und Lerngemeinschaften: Entwicklung von Knowledge Hubs und Communities of Practice für nachhaltige Digitalisierung in Stadtverwaltungen Wissenschaft-Praxis-Transfer: Übersetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in praxisrelevante Formate für kommunale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger (Policy Briefs, Leitfäden, Veranstaltungen) Entwicklung und Begleitung von Universität-Stadt-Partnerschaften: Konzeption von Kooperationsmodellen und Pilotprojekten zwischen Wissenschaft und Kommunen sowie Aufbau und Pflege von Kooperationen mit Kommunen, Forschungseinrichtungen und relevanten Akteuren im Bereich nachhaltige Digitalisierung Unterstützung und Aufbau von Student Clinics: Initiierung praxisorientierter Lernformate, in denen Studierende an realen kommunalen Herausforderungen arbeiten Entwicklung innovativer Netzwerk-, Dialog- und Kollaborationsformate: Organisation von interdisziplinären Workshops, Fachgesprächen und Co-Creation-Sessions Abgeschlossenes Fachhoch-/Hochschulstudium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit relevanter Erfahrung im Transfer-Management Interesse an digitaler und nachhaltiger Transformation, Smart Cities oder urbaner Daseinsvorsorge Erfahrung in Team- und Projektarbeit sowie eine hohe Kommunikations- und Begeisterungsfähigkeit Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Es erwartet Sie ein offenes und freundliches Arbeitsklima in einem kleinen, hochmotivierten Team, ein agiles Mindset und eine positive Fehlerkultur, Raum für die individuelle Weiterentwicklung und eine sinnstiftende Arbeit mit gesellschaftlicher Wirkung. Aufgaben- und Tätigkeitsfelder im Projekt sind breitgefächert. Die Stelle ist befristet bis zum 31.Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeit. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Managing Director @TUM Think Tank
Student, associate Arbeitgeber: Hochschule für Politik München
Kontaktperson:
Hochschule für Politik München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Student, associate
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits im Bereich nachhaltige Digitalisierung oder Smart Cities tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen an deiner Universität oder in deiner Stadt. Praktische Erfahrungen und Engagement in der Community zeigen dein Interesse und deine Fähigkeiten im Bereich der nachhaltigen Transformation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Smart Cities und nachhaltige Digitalisierung auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Lösungen entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du Ideen hast, wie du zur Mission des Urban Digitainability Lab beitragen kannst, teile diese in Gesprächen oder während des Bewerbungsprozesses. Kreativität und Eigenverantwortung sind in diesem Bereich besonders gefragt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student, associate
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und verstehe die Mission des Urban Digitainability Lab. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Interessen zur nachhaltigen und digitalen Transformation deutscher Städte passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die du in der Team- und Projektarbeit gesammelt hast. Zeige auf, wie du bereits an ähnlichen Projekten gearbeitet hast oder Interesse an Smart Cities und nachhaltiger Digitalisierung hast.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Verbindung von Wissenschaft und Praxis deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung von Knowledge Hubs und Communities of Practice beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch klar und präzise kommunizieren kannst. Wenn du Beispiele für deine Sprachfähigkeiten hast, z.B. durch vorherige Arbeiten oder Studien, erwähne diese in deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Politik München vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an nachhaltiger Digitalisierung
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für digitale und nachhaltige Transformationen zu zeigen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in Smart Cities und bringe konkrete Beispiele mit, wie du zur Lösung dieser Probleme beitragen kannst.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Diskussionen vor
Da die Stelle interdisziplinäres Denken erfordert, solltest du bereit sein, verschiedene Perspektiven zu diskutieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen einbringen kannst und sei offen für neue Ideen und Ansätze.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Projekt
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zu den zukünftigen Projekten und Zielen des Urban Digitainability Labs stellst. Dies zeigt, dass du an der langfristigen Vision interessiert bist und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.