Transfer-Expert (m/w/d)

Transfer-Expert (m/w/d)

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us in building sustainable digital solutions for urban challenges.
  • Arbeitgeber: Be part of the TUM Think Tank, driving transformation in German cities.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a vibrant team atmosphere.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on urban sustainability while collaborating with diverse experts.
  • Gewünschte Qualifikationen: A degree or relevant experience in transfer management is required.
  • Andere Informationen: The position is full-time until March 31, 2027, with part-time options available.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Über uns Im Urban Digitainability Lab am TUM Think Tank treiben wir die nachhaltige und digitale Transformation deutscher Städte voran. Unsere Mission ist es, Smart City- und Nachhaltigkeitskonzepte in der Praxis miteinander zu verbinden und den Kapazitätsaufbau in städtischen Verwaltungen – insbesondere in den Bereichen Mobilität, Wohnen und Gesundheit – zu fördern. Dank der enormen Ressourcen und Expertise der TU München und der Hochschule für Politik München bieten wir eine Plattform für interdisziplinäre Forschung und praktische Anwendung. Unter der Leitung von Markus Siewert (Managing Director) und Stefan Wurster (Professur für Policy Analysis) bauen wir gemeinsam das Urban Digitainability Lab auf. Arbeiten Sie mit uns an der nachhaltig-digitalen Transformation in deutschen Städten! Für das Urban Digitainbility Lab suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Transfer-Expert (m/w/d) Die Stelle ist bis zum 31.03.2027 befristet und in Vollzeit (100%) zu besetzen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeit. Im Rahmen des von der Stiftung Mercator geförderten Projekts suchen wir engagierte Talente, die: • als kreative Köpfe interdisziplinär und handlungsorientiert denken, • ein starkes Interesse an Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsthemen mitbringen, • flexibel zwischen Perspektiven wechseln, Freude an akademischen Debatten haben und den direkten Austausch mit der Praxis suchen, • praktische Herausforderungen lieben und mit uns an lebenswerteren Städten von morgen bauen möchten. Ihre Aufgaben • Aufbau und Begleitung von Arbeits- und Lerngemeinschaften: Entwicklung von Knowledge Hubs und Communities of Practice für nachhaltige Digitalisierung in Stadtverwaltungen • Wissenschaft-Praxis-Transfer: Übersetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in praxisrelevante Formate für kommunale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger (Policy Briefs, Leitfäden, Veranstaltungen) • Entwicklung und Begleitung von Universität-Stadt-Partnerschaften: Konzeption von Kooperationsmodellen und Pilotprojekten zwischen Wissenschaft und Kommunen sowie Aufbau und Pflege von Kooperationen mit Kommunen, Forschungseinrichtungen und relevanten Akteuren im Bereich nachhaltige Digitalisierung. • Unterstützung und Aufbau von Student Clinics: Initiierung praxisorientierter Lernformate, in denen Studierende an realen kommunalen Herausforderungen arbeiten • Entwicklung innovativer Netzwerk-, Dialog- und Kollaborationsformate: Organisation von interdisziplinären Workshops, Fachgesprächen und Co-Creation-Sessions Ihr Profil • Abgeschlossenes Fachhoch-/Hochschulstudium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit relevanter Erfahrung im Transfer-Management • Erste berufliche Erfahrung im Wissenschafts- und Technologietransfer, im Aufbau von Innovationsökosystemen oder in der Vernetzung von Wissenschaft und Praxis • Starke Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung in der Moderation von Diskussionen, Workshops und Veranstaltungen • Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung interdisziplinärer und sektorenübergreifender Dialogformate • Freude an der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse in praxisnahe, zugängliche Anwendungen • Interesse an digitaler und nachhaltiger Transformation, Smart Cities oder urbaner Daseinsvorsorge • Erfahrung in Team- und Projektarbeit sowie eine hohe Kommunikations- und Begeisterungsfähigkeit • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Unser Angebot Wir bieten Ihnen eine attraktive und vielseitige Tätigkeit mit exzellenten Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld. Der Arbeitsplatz an der Hochschule für Politik München befindet sich in zentraler Lage direkt am Königsplatz in München mit UBahn Anschluss. Ihre Arbeitszeiten können flexibel in Absprache mit der Projektleitung gestaltet werden. Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten besteht im Rahmen der hausinternen Vorgaben. Es erwartet Sie ein offenes und freundliches Arbeitsklima in einem kleinen, hochmotivierten Team, ein agiles Mindset und eine positive Fehlerkultur, Raum für die individuelle Weiterentwicklung und eine sinnstiftende Arbeit mit gesellschaftlicher Wirkung. Aufgaben- und Tätigkeitsfelder im Projekt sind breitgefächert. Sie arbeiten in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, das äußerst vielfältig und anspruchsvoll ist, in Verbindung mit der Möglichkeit, den TUM Think Tank als Institution mit aufzubauen und hier innovative Wege zu beschreiten. Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von Qualifikation und persönlicher Eignung leistungsgerecht bis zu E13 TV-L. Die Stelle ist befristet bis zum 31.03.2027 auf 100% ausgeschrieben. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeit. Ihre Bewerbung Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Referenzen sowie Verweise auf einschlägige Arbeitsproben) bis spätestens 20.03.2025 bevorzugt per E-Mail mit dem Betreff “Urban Digitainability Lab – Transfer” an markus.siewert(AT)hfp.tum.de. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule für Politik München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Ihr Ansprechpartner Dr. Markus Siewert Managing Director @TUM Think Tank Hochschule für Politik München Richard-Wagner-Str. 1 | 80333 München markus.siewert(AT)hfp.tum.de Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie unter: Website

Transfer-Expert (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule für Politik München

Das Urban Digitainability Lab an der Hochschule für Politik München bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld an der nachhaltigen und digitalen Transformation deutscher Städte mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf mobiles Arbeiten und einem offenen, freundlichen Teamklima fördern wir Ihre individuelle Weiterentwicklung und bieten Ihnen die Chance, innovative Projekte zu gestalten, die einen echten gesellschaftlichen Einfluss haben.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Politik München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Transfer-Expert (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich nachhaltige Digitalisierung und Stadtentwicklung zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um direkt mit potenziellen Kollegen und Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Stelle interdisziplinäres Denken erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung hervorheben, wo du erfolgreich mit verschiedenen Disziplinen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel zwischen Perspektiven wechseln kannst.

Praktische Erfahrungen einbringen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Wissenschafts- und Technologietransfer zu teilen. Überlege dir, wie du wissenschaftliche Erkenntnisse in praxisnahe Anwendungen übersetzt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Engagement für Nachhaltigkeit zeigen

Zeige dein starkes Interesse an Themen der nachhaltigen Transformation und Smart Cities. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen, um in Gesprächen fundierte Beiträge leisten zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Transfer-Expert (m/w/d)

Interdisziplinäres Denken
Transfer-Management
Wissenschafts- und Technologietransfer
Aufbau von Innovationsökosystemen
Moderation von Diskussionen
Konzeption interdisziplinärer Dialogformate
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Organisation von Workshops
Entwicklung von Knowledge Hubs
Praxisorientierte Lernformate
Netzwerk- und Kooperationsaufbau
Flexibilität in der Perspektivwechsel
Interesse an Smart Cities
Teamarbeit
Projektmanagement
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für nachhaltige Digitalisierung und Smart Cities zum Ausdruck bringt. Gehe darauf ein, warum du an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis arbeiten möchtest und welche Erfahrungen dich dafür qualifizieren.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen im Transfer-Management, in der Moderation von Workshops und in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar ersichtlich sind.

Referenzen und Arbeitsproben: Füge aussagekräftige Referenzen und Arbeitsproben hinzu, die deine Fähigkeiten im Bereich Wissenschafts- und Technologietransfer belegen. Dies könnte beispielsweise die Dokumentation von Projekten oder Feedback von früheren Arbeitgebern umfassen.

E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbung per E-Mail mit dem Betreff „Urban Digitainability Lab - Transfer“. Achte darauf, dass alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist. Überprüfe vor dem Versand auf Rechtschreibfehler und die Vollständigkeit deiner Unterlagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Politik München vorbereitest

Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für nachhaltige und digitale Transformationen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit an ähnlichen Projekten gearbeitet hast oder welche Ideen du für zukünftige Initiativen hast.

Bereite dich auf interdisziplinäre Diskussionen vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit hat, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Fähigkeit zur Moderation und zum Austausch zwischen verschiedenen Disziplinen testen. Denke an Beispiele, wo du erfolgreich unterschiedliche Perspektiven zusammengebracht hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Starke Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für diese Rolle. Übe, komplexe wissenschaftliche Konzepte in einfachen, praxisnahen Formaten zu erklären. Bereite dich darauf vor, wie du solche Informationen kommunizieren würdest, um kommunale Entscheidungsträger zu erreichen.

Sei bereit für praktische Herausforderungen

Die Position erfordert eine Hands-on-Mentalität. Sei bereit, über spezifische Herausforderungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, und wie du innovative Lösungen entwickelt hast. Zeige, dass du Freude daran hast, an realen Problemen zu arbeiten.

Transfer-Expert (m/w/d)
Hochschule für Politik München
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>