Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze in der Fakultät für Vermessung, Informatik und Mathematik bei spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Technik Stuttgart ist eine innovative Bildungseinrichtung mit modernem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit attraktiven Konditionen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Technik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Vermessung, Informatik oder Mathematik haben.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 05.10.2025, also schnell bewerben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)
Start datum
01.11.2025
Bereich
Fakultät Vermessung, Informatik und Mathematik
Bewerbungsfrist
05.10.2025
Beschäftigungsart
Vollzeit 2 Abs. 2 WissZeitVG
Entgeltgruppe
11 TV-L
Kennziffer
60/25
Die Hochschule für Technik Stuttgart ist eine innovative und . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Bereich Fakultät Vermessung, Informatik Und Mathematik Arbeitgeber: Hochschule für Technik Stuttgart
Kontaktperson:
Hochschule für Technik Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Bereich Fakultät Vermessung, Informatik Und Mathematik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Fakultät Vermessung, Informatik und Mathematik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Hochschule für Technik Stuttgart. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den Themen und Zielen der Fakultät auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Beitrag zur Fakultät verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und ernsthaftes Interesse hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Themen der Fakultät. Wenn du im Gespräch deine Leidenschaft für Vermessung, Informatik und Mathematik deutlich machst, wird das deine Chancen erhöhen, als idealer Kandidat wahrgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Bereich Fakultät Vermessung, Informatik Und Mathematik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position als Akademischer Mitarbeiter zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zur Fakultät für Vermessung, Informatik und Mathematik passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante akademische Abschlüsse, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Bewerbungsfrist am 05.10.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule für Technik Stuttgart informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und aktuelle Projekte im Bereich Vermessung, Informatik und Mathematik. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite spezifische Fragen vor
Überlege dir einige gezielte Fragen, die du während des Interviews stellen kannst. Diese könnten sich auf die Fakultät, die Forschungsprojekte oder die Erwartungen an die Rolle beziehen. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen akademischen oder beruflichen Laufbahn vor, die relevant für die Stelle sind. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Fakultät passen und welche Beiträge du leisten kannst.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.