Professur für Konstruktion und Entwerfen
Professur für Konstruktion und Entwerfen

Professur für Konstruktion und Entwerfen

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Betreuung von Studierenden im Bereich Konstruktion und Entwerfen.
  • Arbeitgeber: Fakultät für Architektur und Gestaltung mit Fokus auf innovative Bauansätze.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und internationale Erfahrungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit einem Fokus auf Ressourceneffizienz und architektonische Qualität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Architektur und umfangreiche Erfahrung im architektonischen Entwurf erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 04.07.2025, Bewerbungen nur online.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Kennziffer 2025/02A zu besetzen. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll das Fachgebiet Konstruktion und Entwerfen in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Fakultät Architektur und Gestaltung vertreten. Hierzu gehören neben der Durchführung von Vorlesungen, Übungen und Seminaren insbesondere auch die Betreuung der Studierenden in der Entwurfs- und Projektarbeit, auch studiengangsübergreifend. Es wird eine Persönlichkeit gesucht, die aufgrund ihrer Tätigkeit über umfangreiche Erfahrung im architektonischen Entwurf verfügt und deren Werk auf baukonstruktiven Ansätzen der Ressourcen- und Materialeffizienz basiert. Zur erforderlichen Expertise gehören fundierte Kenntnisse in der Baukonstruktion, einschließlich hybrider Konstruktionen und des einfachen Bauens. Erwartet wird zudem die engagierte Beteiligung an Prozessen, die den Wandel im Bauwesen hin zur Ressourceneffizienz mit hohen architektonischen-baukulturellen Qualitäten verdeutlicht, z. B. über Fachbeiträge, Vorträge, Teilnahme an Wettbewerben und Fachjurys sowie die Fähigkeit zur theoretisch-wissenschaftliche Reflexion des Entwurfsprozesses. Vorausgesetzt wird ein Hochschulabschluss in der Fachrichtung Architektur. Erwartet werden zudem eine besondere Qualifikation in den genannten Fachgebieten, die am eigenen herausragenden Werk oder entsprechenden Arbeiten in projektverantwortlicher Position in geeignetem Umfang nachgewiesen wird, didaktische Fähigkeiten und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Internationale Erfahrungen werden begrüßt. Weitere inhaltliche Auskünfte zur Stellenbeschreibung erhalten Sie vom Dekan Prof. Dr. Jan Cremers (). Wichtige Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen sowie den dienstlichen Aufgaben der Professorinnen und Professoren finden Sie unter folgendem Link: Einstellungsvoraussetzungen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen sowie aussagekräftigen Unterlagen über eigene Projekte und wissenschaftliche Veröffentlichungen ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter der o. g. Kennziffer. Die Bewerbungsfrist endet am 04.07.2025.

Professur für Konstruktion und Entwerfen Arbeitgeber: Hochschule für Technik Stuttgart

Die Hochschule bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die Kreativität und Innovation im Bereich Architektur fördert. Als Arbeitgeber legen wir großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und unterstützen die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter durch vielfältige Fortbildungsangebote. Unsere engagierte Gemeinschaft und der Fokus auf ressourcenschonendes Bauen machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die einen bedeutenden Beitrag zur Zukunft des Bauens leisten möchten.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Technik Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Konstruktion und Entwerfen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachveranstaltungen und Konferenzen. Präsentiere deine Arbeiten und knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, dich als Experte in deinem Bereich zu positionieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen im Bauwesen recherchierst. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Lehre integrieren kannst.

Tip Nummer 4

Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten, das deine Expertise in der Baukonstruktion und im architektonischen Entwurf unter Beweis stellt. Achte darauf, dass es klar strukturiert ist und deine besten Projekte hervorhebt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Konstruktion und Entwerfen

Architektonisches Entwerfen
Baukonstruktion
Hybride Konstruktionen
Ressourceneffizienz
Materialeffizienz
Didaktische Fähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Projektmanagement
Fachbeiträge verfassen
Vorträge halten
Wettbewerbsteilnahme
Fachjurys
Theoretisch-wissenschaftliche Reflexion
Betreuung von Studierenden
Erfahrung in der Hochschullehre

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule und das Fachgebiet Konstruktion und Entwerfen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Fakultät Architektur und Gestaltung sowie deren Studiengänge zu erfahren.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, relevante Zeugnisse, Nachweise über eigene Projekte und wissenschaftliche Veröffentlichungen. Achte darauf, dass deine Unterlagen aussagekräftig sind und deine Qualifikationen gut darstellen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im architektonischen Entwurf und deine didaktischen Fähigkeiten darstellst. Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und internationale Erfahrungen, falls vorhanden.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik Stuttgart vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Konstruktion und Entwerfen auseinandersetzt. Bereite dich auf spezifische Fragen zu Baukonstruktionen, hybriden Konstruktionen und ressourcenschonendem Bauen vor, um deine Expertise überzeugend darzustellen.

Präsentation eigener Projekte

Bereite eine Auswahl deiner besten Projekte vor, die deine Fähigkeiten im architektonischen Entwurf und in der Baukonstruktion zeigen. Achte darauf, die Herausforderungen und Lösungen, die du in diesen Projekten gefunden hast, klar zu kommunizieren.

Didaktische Fähigkeiten betonen

Da die Stelle auch die Betreuung von Studierenden umfasst, solltest du Beispiele für deine didaktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Lehre bereit haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorheben

Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast. Dies könnte durch gemeinsame Projekte oder interdisziplinäre Workshops geschehen sein, um deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu unterstreichen.

Professur für Konstruktion und Entwerfen
Hochschule für Technik Stuttgart
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>