Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Betreuung von Studierenden in Architekturprojekten und Entwurfsarbeiten.
- Arbeitgeber: Fakultät für Architektur und Gestaltung mit Fokus auf nachhaltige Baupraktiken.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und aktive Teilnahme am baukulturellen Diskurs.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Architektur und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Architektur und nachweisbare Erfahrung in Bauprojekten.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 04.07.2025, Bewerbungen nur online.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Kennziffer 2025/01A zu besetzen. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll das Fachgebiet Transformation des Bestands und Entwerfen in den Bachelor- und MasterStudiengängen der Fakultät Architektur und Gestaltung vertreten. Dies umfasst neben Vorlesungen, Übungen und Seminaren insbesondere die Betreuung der Studierenden in der Entwurfs- und Projektarbeit, – auch studiengangübergreifend. Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit praktischer Erfahrung und wissenschaftlicher Expertise, die auf Grundlage ihres architektonischen Werks fundierte Kenntnisse in den Bereichen Konstruktion, Umbau, Weiterbauen und Transformation vermittelt. Erwartet werden eine eigenständige architektonische Haltung sowie umfassende Erfahrung in der Planung und Realisierung von Bauprojekten im Kontext nachhaltiger und ressourcenschonender Architektur, insbesondere im baukonstruktiven Umgang mit existierender Bausubstanz. Das Lehrgebiet umfasst die Vermittlung grundlegender Methoden des Konstruierens und Entwerfens, mit besonderem Fokus auf den Bestand in verschiedenen Maßstabsebenen – von historischen Bauwerken über Alltagsarchitektur bis hin zu Quartiersstrukturen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bauwerksanalyse, dem Umgang mit Baukonstruktionen, der kritischen Reflexion sowie der Entwicklung nachhaltiger Strategien für eine zukunftsorientierte Weiterntwicklung der gebauten Umwelt. Vorausgesetzt werden gestalterische und theoretische Kompetenzen, die am eigenen herausragenden Werk oder entsprechenden Arbeiten in projektverantwortlicher Position im geeigneten Umfang nachgewiesen werden. Zudem werden didaktische Fähigkeiten, die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie eine aktive Beteiligung am baukulturellen Diskurs, z. B. durch Fachbeiträge, Vorträge oder die Mitwirkung in Wettbewerben und Jurys, erwartet. Internationale Erfahrungen werden begrüßt. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Architektur. Weitere inhaltliche Auskünfte zur Stellenbeschreibung erhalten Sie vom Studiendekan Prof. Peter Schlaier (). Wichtige Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen sowie den dienstlichen Aufgaben der Professorinnen und Professoren finden Sie unter folgendem Link: Einstellungsvoraussetzungen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen sowie aussagekräftigen Unterlagen über eigene Projekte und wissenschaftliche Veröffentlichungen ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter der o. g. Kennziffer. Die Bewerbungsfrist endet am 04.07.2025.
Professur für Transformation des Bestands und Entwerfen Arbeitgeber: Hochschule für Technik Stuttgart
Kontaktperson:
Hochschule für Technik Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Transformation des Bestands und Entwerfen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder Kollegen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich aktiv in der Architektur-Community. Nimm an Konferenzen, Workshops oder Diskussionsrunden teil, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und Kontakte zu knüpfen. Dies kann dir helfen, dich als Experten auf deinem Gebiet zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Transformation des Bestands auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Projekte und wissenschaftlichen Arbeiten überzeugend. Achte darauf, dass du die Relevanz deiner Erfahrungen für die ausgeschriebene Professur klar herausstellst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Transformation des Bestands und Entwerfen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Institution und das Fachgebiet der Professur. Besuche die Website der Fakultät für Architektur und Gestaltung, um mehr über deren Lehrangebote und Forschungsprojekte zu erfahren.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über eigene Projekte sowie wissenschaftliche Veröffentlichungen. Achte darauf, dass deine Unterlagen aussagekräftig sind und deine Qualifikationen gut darstellen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine architektonische Haltung, deine Erfahrungen in der Planung und Realisierung von Bauprojekten sowie deine didaktischen Fähigkeiten darlegst. Betone auch deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest. Halte dich an die Bewerbungsfrist bis zum 04.07.2025.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik Stuttgart vorbereitest
✨Bereite deine Projekte vor
Stelle sicher, dass du eine Auswahl deiner besten Projekte und Arbeiten parat hast. Sei bereit, diese im Detail zu erläutern und zu erklären, wie sie deine Fähigkeiten in der Transformation des Bestands und im Entwerfen demonstrieren.
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Punkten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse mit den geforderten Kompetenzen übereinstimmen und bereite Beispiele vor, die dies belegen.
✨Zeige deine didaktischen Fähigkeiten
Da die Position auch Lehrtätigkeiten umfasst, sei bereit, über deine didaktischen Ansätze und Erfahrungen zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.
✨Sei offen für interdisziplinäre Zusammenarbeit
Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast, und erkläre, wie dies zur Entwicklung nachhaltiger Architektur beitragen kann.