Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt das Prüfungs- und Praktikantenamt bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind eine familienfreundliche Institution in der Landeshauptstadt mit Fokus auf Lehre und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit direktem Einfluss auf die Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du Erfahrung im Bürobereich oder bist motiviert, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet eine tolle Möglichkeit, praktische Erfahrungen während des Studiums zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Zentrum der Landeshauptstadt bieten wir familienfreundliche Arbeitsplätze in Lehre, Forschung und Verwaltung. In den Studienbereichen Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Mathematik, Informatik, Vermessung und Wirtschaft stehen attraktive Bachelor- und Master- Studiengänge zur Auswahl. Im Forschungs- und Entwicklungstransfer sind wir gefragter Partner der Wirtschaft.
Sachbearbeiter (w/m/d) Im Prüfungs- Und Praktikantenamt Arbeitgeber: Hochschule für Technik Stuttgart
Kontaktperson:
Hochschule für Technik Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (w/m/d) Im Prüfungs- Und Praktikantenamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Prüfungs- und Praktikantenamt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Prüfungs- und Praktikantenamts. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Bildungsbereich. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Studierenden und die Verwaltung von Prüfungen wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (w/m/d) Im Prüfungs- Und Praktikantenamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Position als Sachbearbeiter im Prüfungs- und Praktikantenamt wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Verwaltung oder im Bildungsbereich ein.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über die Institution
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Landeshauptstadt und das Prüfungs- und Praktikantenamt informieren. Verstehe die Struktur, die angebotenen Studiengänge und die aktuellen Projekte, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und im Umgang mit Studierenden zeigen. Dies könnte beispielsweise die Organisation von Veranstaltungen oder die Bearbeitung von Anfragen sein.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle im Prüfungs- und Praktikantenamt oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Arbeitskultur, die Herausforderungen im Amt und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.