Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Innenarchitektur und arbeite mit Studierenden an kreativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Bildungseinrichtung im Herzen der Landeshauptstadt mit Fokus auf Architektur und Gestaltung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld in einer kreativen Werkstatt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Innenarchitektur aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Schreinermeister haben und kreativ sein.
- Andere Informationen: Die Stelle ist mit 50 % Beschäftigungsumfang ausgeschrieben und bietet Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Zentrum der Landeshauptstadt bieten wir familienfreundliche Arbeitsplätze in Lehre, Forschung und Verwaltung. In den Studienbereichen Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Mathe matik, Informatik, Vermessung und Wirtschaft stehen attraktive Bachelor- und Master-Studien gänge zur Auswahl. Im Forschungs- und Entwicklungstransfer sind wir gefragter Partner der Wirtschaft.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Fakultät Architektur und Gestaltung, Studiengang Innenarchitektur, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Schreinermeister (w/m/d)
Beschäftigungsumfang 50 %
Kennziffer 45/25
Unsere Werkstätten sind fester Bestandteil des Lehrkonzeptes des Studiengangs Innenarchitektur mit den Schwerpunkten Raum, Möbel und Szenografie. Mit den Studierenden wird permanent an in der Lehre verankerten Projekten gearbeitet und geforscht. Die Werkstätten decken die Verarbeitung und Anwen dung der Grundmaterialien Holz, Metall und Kunststoffe umfassend ab. Zudem unterstützen die Werkstätten vielfältige Ausstellungsprojekte.
APCT1_DE
Schreinermeister (w/m/d) Arbeitgeber: Hochschule für Technik Stuttgart
Kontaktperson:
Hochschule für Technik Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schreinermeister (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Architektur- und Innenarchitekturbranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen und Veranstaltungen in der Architektur- und Designbranche. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Stelle als Schreinermeister zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Innenarchitektur und Schreinerhandwerk. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, die du in die Werkstätten einbringen könntest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über deine Erfahrungen und Projekte überlegst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Fähigkeiten und dein Wissen über Materialien und Techniken am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schreinermeister (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Institution, bei der du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Studiengänge, Forschungsprojekte und die Arbeitskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Schreinermeister hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Holzverarbeitung und deine Erfahrung in der Lehre.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Innenarchitektur und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Studierenden ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik Stuttgart vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Techniken und Materialien, die in der Schreinerarbeit verwendet werden, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Holzverarbeitung, Metallbearbeitung und Kunststoffen zu beantworten.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die mit Innenarchitektur und Szenografie zu tun haben. Zeige, wie du kreative Lösungen entwickelt hast und welche Techniken du angewendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in den Werkstätten oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du zur Förderung eines positiven Arbeitsumfelds beiträgst.
✨Fragen zur Lehrmethodik
Informiere dich über die Lehrmethoden der Fakultät und bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Lehre zeigen. Überlege, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die Ausbildung der Studierenden einbringen kannst.