Professorin / Professor (m/w/d) für "Nachlassrecht und Familienrecht einschließlich des zugehörigen
Professorin / Professor (m/w/d) für "Nachlassrecht und Familienrecht einschließlich des zugehörigen

Professorin / Professor (m/w/d) für "Nachlassrecht und Familienrecht einschließlich des zugehörigen

Berlin Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Nachlassrecht und Familienrecht an der HWR Berlin.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist eine angesehene Bildungseinrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrinhalten und akademischer Selbstverwaltung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Rechts mit und fördere Gender- und Diversity-Aspekte in der Lehre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein juristisches Studium, Lehrerfahrung und wissenschaftliche Qualifikationen.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis zum 08.01.2025; Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Am Fachbereich 4 »Rechtspflege« der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:eine Professorin / ein Professor (m/w/d)für »Nachlassrecht und Familienrecht einschließlich des zugehörigen Verfahrensrechts der freiwilligen Gerichtsbarkeit«

Kennziffer: 084N_P_2024Besoldungsgruppe: W2Standort/ Arbeitsort: Campus LichtenbergBewerbungsschluss: 08.01.2025

Ihr Wirkungsfeld:Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll die Fachgebiete Nachlassrecht und Familienrecht in den Studiengängen des Fachbereichs in Lehre und Forschung vertreten. Das Nachlassrecht und das Familienrecht mit den genannten Schwerpunkten werden im Studiengang Rechtspflege sowie im Hauptstudium Konsularsekretäranwärterinnen und -anwärter sowie im Masterstudiengang Betreuung, Vormundschaft, Pflegschaft zu vertreten sein. Schwerpunkte in den Curricula zum Familienrecht sind das Abstammungsrecht, das Recht der elterlichen Sorge, Betreuungs-, Vormundschafts- und Pflegschaftsrecht sowie Namensrecht.

Ihr Anforderungsprofil:Für die Berufung zur Professorin oder zum Professor ist unter Bezugnahme auf § 100 Abs. 1 und 4 BerlHG die Erfüllung folgender Voraussetzungen erforderlich:

Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität oder Hochschule in einem rechtswissenschaftlichen Studiengang, einschließlich des Studiengangs Rechtspflege.Pädagogische Eignung; erwünscht ist mehrjährige Lehrerfahrung an einer Universität oder einer Hochschule.Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird; soweit eine Promotion nicht nachgewiesen werden kann, sind Veröffentlichungen nachzuweisen, die in Zahl und Qualität einer Promotion gleichstehen.Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; die berufliche Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs soll sich auf mindestens eines der Fachgebiete der Denomination der Stelle erstrecken.Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung gehört zu den Dienstpflichten. Medienkompetenz und eine aufgeschlossene Haltung zu modernen Lehr- und Lernformen sind wünschenswert.

Die Berücksichtigung von Gender- und Diversity-Aspekten in Forschung und Lehre wird erwartet.

Bewerbung und Ansprechpartner/in:Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen.

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Nachweisen – soweit vorhanden auch Ergebnissen von Lehrevaluationen- und Zeugnissen zur Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen bis zum 08.01.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter Rückfragen zur ausgeschriebenen Position wenden Sie sich bitte an:

Interessierte Frauen können Kontakt zur zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule, Frau Viola Philipp, per Telefon (030) 30877 1231 oder per E-Mail aufnehmen.

Weitere Informationen finden Sie auch unter: sowie unter

Professorin / Professor (m/w/d) für "Nachlassrecht und Familienrecht einschließlich des zugehörigen Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung am Campus Lichtenberg bietet. Mit einem starken Fokus auf Gleichstellung und Diversität fördert die HWR die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und eine offene, kollegiale Kultur. Die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu lehren und zu forschen, sowie die Unterstützung bei der Integration moderner Lehrmethoden machen die HWR zu einem attraktiven Ort für akademische Karrieren.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professorin / Professor (m/w/d) für "Nachlassrecht und Familienrecht einschließlich des zugehörigen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in den Bereichen Nachlassrecht und Familienrecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Nachlassrecht und Familienrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze in der Lehre und Forschung einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine pädagogische Eignung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Lehrerfahrung, die deine Fähigkeiten in der Lehre unter Beweis stellen und wie du moderne Lehrmethoden integrieren möchtest.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über Gender- und Diversity-Aspekte in deiner Forschung und Lehre zu sprechen. Überlege dir, wie du diese Themen in deine Lehrpläne integrieren kannst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professorin / Professor (m/w/d) für "Nachlassrecht und Familienrecht einschließlich des zugehörigen

Rechtswissenschaftliche Expertise im Nachlassrecht und Familienrecht
Lehrerfahrung an einer Universität oder Hochschule
Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit
Erfahrung in der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Methoden
Medienkompetenz
Kenntnisse in Gender- und Diversity-Aspekten
Fähigkeit zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Kommunikationsfähigkeit
Engagement für moderne Lehr- und Lernformen
Veröffentlichungen in relevanten Fachgebieten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Professur im Bereich Nachlassrecht und Familienrecht sowie über die Studiengänge, in denen du unterrichten würdest.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine akademische Qualifikation, Lehrerfahrung und wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Achte darauf, auch Ergebnisse von Lehrevaluationen beizufügen, falls vorhanden.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogische Eignung und deine besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung ein und erläutere, wie du Gender- und Diversity-Aspekte in deine Arbeit integrieren möchtest.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der HWR Berlin ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Stelle sicher, dass du die aktuellen Entwicklungen im Nachlassrecht und Familienrecht gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine Ansichten zu aktuellen rechtlichen Herausforderungen darzulegen.

Präsentiere deine Lehrerfahrung

Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten hervor und teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung. Zeige, wie du moderne Lehrmethoden in deinen Unterricht integriert hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Betone deine Forschungskompetenz

Bereite eine kurze Zusammenfassung deiner bisherigen Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen vor. Stelle sicher, dass du die Relevanz deiner Forschung für die Studiengänge und die Hochschule klar kommunizieren kannst.

Zeige Engagement für Gender- und Diversity-Aspekte

Diskutiere, wie du Gender- und Diversity-Aspekte in deine Lehre und Forschung integrierst. Dies zeigt dein Bewusstsein für aktuelle gesellschaftliche Themen und deine Bereitschaft, diese in der akademischen Ausbildung zu berücksichtigen.

Professorin / Professor (m/w/d) für "Nachlassrecht und Familienrecht einschließlich des zugehörigen
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>