Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Textile 3D Produktentwicklung Schwerpunkt Stricktechnologie Jetzt bewerben
Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Textile 3D Produktentwicklung Schwerpunkt Stricktechnologie

Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Textile 3D Produktentwicklung Schwerpunkt Stricktechnologie

Berlin Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in textile 3D Produktentwicklung mit Fokus auf innovative Stricktechnologie.
  • Arbeitgeber: HTW Berlin ist eine angesehene Hochschule für angewandte Wissenschaften mit einem kreativen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Lebenszeitprofessur und einem unterstützenden Netzwerk.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bekleidungsindustrie und fördere innovative Lösungen in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, fünf Jahre Berufserfahrung, didaktische Fähigkeiten und Kenntnisse in 3D-Produktentwicklung erforderlich.
  • Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderungen werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Der Fachbereich 5: Gestaltung und Kultur besetzt eine Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Textile 3D Produktentwicklung Schwerpunkt Stricktechnologie Bachelor- und Masterstudiengang Bekleidungstechnik/ Konfektion Ihre Aufgaben Gesucht wird eine erfahrene Person mit breitgefächerten Kenntnissen, Praxiserfahrungen sowie Lehrerfahrung an der Schnittstelle von Gestaltung, innovativer Stricktechnologie und 3D-Produktentwicklung. Wichtig ist dabei insbesondere die Fähigkeit, eine Kompatibilität zwischen Anforderungen des Einsatzbereiches, Material und 3D Form herzustellen und diesen komplexen Zusammenhang in der Lehre zu vermitteln. Ziel ist die inhaltliche Weiterentwicklung der Forschung und Lehre in Bezug auf Digitalisierung in der Bekleidungs- und Textilindustrie, im Speziellen zu innovativen Bekleidungssystemen mit integrierten Funktionslösungen, z. B. in Themenfeldern wie Wearables, Medizintechnik, Mobilität. Zu den Aufgaben gehört weiterhin die Repräsentation des Fachgebietes innerhalb der Hochschule und der Branche. Schwerpunkt in der Lehre wird die dreidimensionale Produktentwicklung und Realisierung von Bekleidung und sonstiger textiler Produkte sein – in den Bachelor- und Masterstudiengängen Bekleidungstechnik und Konfektion sowie Modedesign. Ihr Profil Voraussetzungen sind Bildung und Qualifikation: Hochschulabschluss (Master oder Univ.-Diplom) Besondere Befähigung zur künstlerischen Arbeit, bspw. nachgewiesen durch eigene Projekte und Designbeiträge Didaktische und pädagogische Erfahrung, beispielsweise in der Lehre, Ausbildung und Weiterbildung an der Schnittstelle von Gestaltung, innovativer Stricktechnologie und 3D-Produktentwicklung Befähigung zu interdisziplinärer und projektorientierter Arbeit sowie ausgeprägte Teamfähigkeit Berufserfahrung (unverzichtbare Voraussetzung): Fünfjährige Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhochschulische Tätigkeit in Unternehmen vorzugsweise in der Textil- und Bekleidungsindustrie, einem eigenen Unternehmen oder selbständig, ggf. auch in beratender Tätigkeit Fachkenntnisse: fundierte Kenntnisse in der Umsetzung von Produktentwürfen auf Industrie-Flachstrickmaschinen, Kenntnisse der Umsetzung auf Shima Seiki sind von Vorteil, die Fähigkeit, eine Kompatibilität zwischen Anforderungen des Einsatzbereiches, Material und 3D Form herzustellen und diesen komplexen Zusammenhang in der Lehre zu vermitteln. Sprachkenntnisse: Bereitschaft Lehrveranstaltungen in deutscher (unverzichtbar) und englischer Sprache (erwünscht) zu halten Wünschenswerte Zusatzqualifikationen sind eigene Innovationsbeiträge in dem genannten Bereich Forschungserfahrung Kenntnisse zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Bekleidungs- und Textilindustrie, im Speziellen zu innovativen Bekleidungssystemen mit integrierten Funktionslösungen, z. B. in Themenfeldern wie Wearables, Medizintechnik, Mobilität, Sport- oder Funktionskleidung Gender- und diversitätssensible Lehre didaktische Kompetenzen in der Vermittlung von Lehrinhalten an Gruppen und Individuen lösungsorientiertes Handeln und wertschätzende Kommunikation ein etabliertes Netzwerk in der Textil- und Bekleidungswirtschaft Weitere Informationen z. B. zu Einstellungsvoraussetzungen und Ablauf von Berufungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite. Ihre inhaltlichen Fragen beantwortet Prof. Dr. Elisabeth Eppinger ( / +49 30 5019-3880). Die HTW Berlin bemüht sich ausdrücklich, die Anzahl von Professorinnen zu erhöhen. Daher laden wir Frauen herzlich dazu ein, sich zu bewerben. Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Prof. Johanna Michel ( / +49 30 5019-4708) berät Sie gerne. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung zusammengefasst in einem PDF. Senden Sie diese bitte bis zum 07.01.2025 unter Angabe der Kennnummer 586 an Die im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten personengebundenen Daten werden von uns gemäß Daten schutz verordnung ausschließlich für die ausgeschriebene Stelle verarbeitet. Ihre Zustimmung zur Speicherung und Nutzung der Daten können Sie jederzeit widerrufen.Materialien und Werkstoffe Materialien und Werkstoffe Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit

Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Textile 3D Produktentwicklung Schwerpunkt Stricktechnologie Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Berlin bietet Ihnen als Professor/in im Bereich Textile 3D Produktentwicklung eine herausragende Möglichkeit, Ihre Expertise in einem innovativen und interdisziplinären Umfeld einzubringen. Mit einem starken Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Bekleidungs- und Textilindustrie fördern wir eine wertschätzende und teamorientierte Arbeitskultur, die Raum für kreative Entfaltung und persönliche Weiterentwicklung bietet. Zudem engagieren wir uns aktiv für die Gleichstellung der Geschlechter und begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Behinderungen.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Textile 3D Produktentwicklung Schwerpunkt Stricktechnologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk in der Textil- und Bekleidungsindustrie, um Informationen über die Professur zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen sind oder waren, um wertvolle Einblicke zu erhalten.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du innovative Stricktechnologien und 3D-Produktentwicklung in deinen bisherigen Projekten umgesetzt hast.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Digitalisierung der Bekleidungs- und Textilindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine didaktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du komplexe Themen der 3D-Produktentwicklung verständlich vermitteln kannst, und bereite eventuell eine kurze Lehrprobe vor, um deine Ansätze zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Textile 3D Produktentwicklung Schwerpunkt Stricktechnologie

Fundierte Kenntnisse in der Textil- und Bekleidungsindustrie
Erfahrung in der 3D-Produktentwicklung
Kenntnisse in innovativer Stricktechnologie
Didaktische und pädagogische Erfahrung
Fähigkeit zur interdisziplinären und projektorientierten Arbeit
Teamfähigkeit
Umsetzung von Produktentwürfen auf Industrie-Flachstrickmaschinen
Kenntnisse der Shima Seiki Technologie
Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu vermitteln
Forschungserfahrung im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Kenntnisse zu Wearables und Medizintechnik
Gender- und diversitätssensible Lehre
Lösungsorientiertes Handeln
Wertschätzende Kommunikation
Etabliertes Netzwerk in der Textil- und Bekleidungswirtschaft
Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache zu halten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule für angewandte Wissenschaften und den Fachbereich 5: Gestaltung und Kultur. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Professur und die aktuellen Entwicklungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Hochschulabschlusses, Nachweisen deiner künstlerischen Arbeiten, einem aktuellen Lebenslauf und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar strukturiert und professionell gestaltet sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung darstellst. Betone deine Kenntnisse in der innovativen Stricktechnologie und 3D-Produktentwicklung sowie deine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu vermitteln.

Bewerbung einreichen: Fasse alle erforderlichen Dokumente in einem PDF-Dokument zusammen und sende deine Bewerbung bis zum 07.01.2025 unter Angabe der Kennnummer 586 an die angegebene Adresse. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof vorbereitest

Bereite deine Lehrmethoden vor

Da die Position eine starke Lehrkomponente hat, solltest du konkrete Beispiele für deine didaktischen Ansätze und Erfahrungen in der Lehre parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen wie 3D-Produktentwicklung und innovative Stricktechnologie verständlich vermitteln kannst.

Zeige deine Praxiserfahrung

Stelle sicher, dass du deine fünfjährige Berufserfahrung, insbesondere die drei Jahre außerhalb der Hochschule, klar darlegst. Betone deine praktischen Kenntnisse in der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie deine Fähigkeit, diese in die Lehre zu integrieren.

Sprich über deine Innovationsbeiträge

Bereite dich darauf vor, über eigene Projekte und Designbeiträge zu sprechen, die deine besondere Befähigung zur künstlerischen Arbeit unter Beweis stellen. Dies könnte auch deine Kenntnisse in Bezug auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung umfassen.

Netzwerk und Zusammenarbeit betonen

Hebe dein etabliertes Netzwerk in der Textil- und Bekleidungswirtschaft hervor und zeige, wie du interdisziplinär und projektorientiert arbeiten kannst. Teamfähigkeit ist entscheidend, also sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit zu teilen.

Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Textile 3D Produktentwicklung Schwerpunkt Stricktechnologie
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof Jetzt bewerben
H
  • Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Textile 3D Produktentwicklung Schwerpunkt Stricktechnologie

    Berlin
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-23

  • H

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof

  • Weitere offene Stellen bei Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof

    H
    Professorin / Professor (m/w/d) für "Nachlassrecht und Familienrecht einschließlich des zugehörigen Verfahrensrechts der freiwilligen Gerichtsbarkeit"

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof

    Berlin Vollzeit
    H
    Vertretungsprofessur (W2) | 50 % Fachgebiet Informatik

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof

    Berlin Professur 5000 - 7000 € / Monat (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>