Professor:in im Fachgebiet Rechnersysteme und hardwarenahe Programmierung
Professor:in im Fachgebiet Rechnersysteme und hardwarenahe Programmierung

Professor:in im Fachgebiet Rechnersysteme und hardwarenahe Programmierung

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Rechnersysteme und hardwarenahe Programmierung.
  • Arbeitgeber: HTW Berlin, größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften der Stadt.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Professur, innovative Umgebung und vielfältige Herausforderungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und inspiriere die nächste Generation von Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Computer Engineering und relevante Industrieerfahrung.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team mit Fokus auf Gleichstellung und Vielfalt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

KNr. 589 – Professur im Fachgebiet Rechnersysteme und hardwarenahe Programmierung Mit über 15.000 Studierenden und 80 Studiengängen ist die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften der Stadt. Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Herausforderungen und ein innovatives Umfeld, das von Menschen unterschiedlichster Herkunft, Qualifizierung und Prägung gekennzeichnet ist. Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Rechnersysteme und hardwarenahe Programmierung Bachelor- und Masterstudiengang Computer Engineering Wir suchen qualifizierte und teamorientierte Verstärkung im Studiengang Computer Engineering zur Abdeckung folgender fachlicher Schwerpunkte in Lehre und angewandter Forschung: Realisierung und Betrieb von homogenen und heterogenen Rechnerarchitekturen und Rechnersystemen Architekturen von Mikroprozessoren und Spezialprozessoren (z.B. für Signalverarbeitung und maschinelles Lernen) Hardwarenahe Programmierung in C und C++ Ihre Aufgaben Durchführung von Lehrveranstaltungen in den genannten Themengebieten sowie in Grundlagenveranstaltungen in unserem Fachbereich Einwerbung und Durchführung von Industrie- oder Drittmittel-Forschungsprojekten Aktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung am Fachbereich und in der Hochschule Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium im Themenfeld Computer Engineering (Technische Informatik) oder verwandten Fachrichtungen und Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen nach §100 des Berliner Hochschulgesetzes Fundierte Kenntnisse und praktische – vorzugsweise in der Industrie erworbene – Erfahrungen in den oben genannten Schwerpunkten Fähigkeit und Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und idealerweise auch in englischer Sprache Erwünscht sind außerdem Vertiefte Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Themen: Schnittstellen- und Treiberprogrammierung, Linux und Embedded Systems, Digitaler Hardwareentwurf, Peripherie (Sensorik / Aktorik), Computer Vision. Freude am Umgang mit Studierenden und an der Weitergabe von Wissen Interesse an der Weiterentwicklung des Forschungsprofils des Fachbereichs und Bereitschaft zur aktiven Einwerbung und Durchführung von Forschungsprojekten Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Bereitschaft zur themenübergreifenden Zusammenarbeit im Kollegium Weitere Informationen z.B. zu Einstellungsvoraussetzungen und Ablauf von Berufungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite . Ihre inhaltlichen Fragen beantwortet Prof. Dr. Jochen Kerdels (jochen.kerdels@HTW-Berlin.de / 49 30 5019-2560). Die HTW Berlin bemüht sich ausdrücklich, die Anzahl von Professorinnen zu erhöhen. Daher laden wir Frauen herzlich dazu ein, sich zu bewerben. Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos (silvia.delimavasconcelos@HTW-Berlin.de / 49 30 5019-3764) berät Sie gern. Schwerbehinderte und ihnen gleichstellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Professor:in im Fachgebiet Rechnersysteme und hardwarenahe Programmierung Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin bietet ein dynamisches und inklusives Arbeitsumfeld, das von Vielfalt und Innovation geprägt ist. Als größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in der Stadt fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen durch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie. Unsere engagierte Gemeinschaft schätzt den Austausch von Wissen und Erfahrungen, was zu einer inspirierenden Lehr- und Forschungskultur führt.
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Kontaktperson:

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professor:in im Fachgebiet Rechnersysteme und hardwarenahe Programmierung

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen in deinem Fachgebiet ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups und sprich mit Leuten über deine Erfahrungen und Interessen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.

Sei aktiv auf Social Media!

Plattformen wie LinkedIn sind Gold wert! Teile deine Projekte, schreibe über aktuelle Trends in der Rechnersysteme und hardwarenahen Programmierung und folge relevanten Gruppen. Das zeigt dein Engagement und kann dir helfen, von potenziellen Arbeitgebern entdeckt zu werden.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Mach dir Gedanken über häufige Fragen in Vorstellungsgesprächen für Professorenstellen. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und Forschungserfahrungen am besten präsentieren kannst. Übe mit Freunden oder Kollegen, um sicherer aufzutreten.

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt dein Interesse und du erhältst alle Informationen aus erster Hand. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor:in im Fachgebiet Rechnersysteme und hardwarenahe Programmierung

Rechnerarchitekturen
Mikroprozessoren
Spezialprozessoren
Hardwarenahe Programmierung in C
Hardwarenahe Programmierung in C++
Schnittstellenprogrammierung
Treiberprogrammierung
Linux
Embedded Systems
Digitaler Hardwareentwurf
Sensorik
Aktorik
Computer Vision
Lehrveranstaltungen durchführen
Forschungsprojekte einwerben

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns von deinen Erfahrungen und deiner Motivation für die Professur. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Sei konkret!: Wenn du über deine Kenntnisse in Rechnersystemen und hardwarenaher Programmierung sprichst, sei so konkret wie möglich. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast. Das zeigt uns, dass du wirklich weißt, wovon du sprichst!

Betone deine Lehrfähigkeiten!: Da die Lehre ein zentraler Bestandteil der Professur ist, solltest du deine Erfahrungen im Unterrichten hervorheben. Erzähl uns von deinen Lehrmethoden und wie du Studierende motivierst. Das gibt uns einen Einblick in deinen Lehrstil.

Bewirb dich über unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere offizielle Website einzureichen. Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen vollständig sind. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein genaues Bild von den fachlichen Schwerpunkten, die in der Stellenanzeige genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in Bereichen wie Mikroprozessorarchitekturen oder hardwarenaher Programmierung dazu passen.

Bereite Lehrinhalte vor

Da du Lehrveranstaltungen durchführen wirst, solltest du einige Themen vorbereiten, die du unterrichten könntest. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst und bringe Beispiele aus deiner eigenen Praxis mit.

Forschungsideen entwickeln

Denke über mögliche Forschungsprojekte nach, die du einwerben und durchführen könntest. Zeige im Interview, dass du aktiv zur Weiterentwicklung des Forschungsprofils beitragen möchtest und bringe konkrete Ideen mit.

Kommunikation ist der Schlüssel

Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du deine Ideen klar und präzise präsentieren kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Professor:in im Fachgebiet Rechnersysteme und hardwarenahe Programmierung
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>