Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Allgemeine Informatik, Cyber Security und Betriebswirtschaft.
- Arbeitgeber: Die HTW Berlin ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften der Stadt mit über 15.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Lebenszeitprofessur, kollegiales Team, Möglichkeit zur Weiterentwicklung in Lehre und Forschung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatik und arbeite in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, einschlägige Promotion, Lehrerfahrungen und Sprachkenntnisse (Englisch C1, Deutsch B2).
- Andere Informationen: Frauen und Personen mit Migrationshintergrund sind besonders eingeladen, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
590 – Professur im Fachgebiet Allgemeine Informatik Mit über 15.000 Studierenden und 80 Studiengängen ist die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften der Stadt. Der Fachbereich 4: Informatik, Kommunikation und Wirtschaft besetzt zum 1. Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Allgemeine Informatik Der Studiengang „Cyber Security and Business“ wird von einem kleinen, kollegialen Team von Professor*innen in den Schwerpunkten Cyber Security, DTL-Technologie und Betriebswirtschaft vertreten und gestaltet. Vertretung des Fachgebiets in Lehre und angewandter Forschung im englischsprachigen Studiengang Lehrveranstaltungen in englischer Sprache in Grundbereichen bis zu spezialisierten Kursen in höheren Semestern Ausgestaltung und Weiterentwicklung des Lehr- und Forschungsbereiches Allgemeine Informatik mit den aktuellen Schwerpunkten Netzwerke, Datenbanken und Allgemeine Informatik Angewandte Forschung abgeschlossenes Hochschulstudium und eine für die Professur einschlägige Promotion pädagogische und didaktische Fähigkeiten nachgewiesen durch Lehrerfahrungen Sprachkenntnisse: Englisch (C1) und Deutsch (mindestens B2) Daher laden wir Frauen und Personen mit Migrationshintergrund herzlich dazu ein, sich zu bewerben. Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Prof. Schwerbehinderte und ihnen gleichstellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Professur (m/w/d) Informatik Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Kontaktperson:
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) Informatik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Professor*innen und Fachleuten im Bereich Informatik zu vernetzen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Informatik zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in der akademischen Gemeinschaft! Publiziere deine Forschungsergebnisse in relevanten Fachzeitschriften und präsentiere sie auf Konferenzen. Dies erhöht deine Sichtbarkeit und zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung des Fachgebiets.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit der Hochschule und ihrem Lehrangebot auseinandersetzt. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in die spezifischen Schwerpunkte der Professur einbringen kannst, insbesondere in Cyber Security und DTL-Technologie.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine didaktischen Fähigkeiten! Bereite Beispiele für innovative Lehrmethoden vor, die du in deinen Kursen anwenden möchtest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben und deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) Informatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und den Fachbereich Informatik. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Professur und die aktuellen Schwerpunkte in der Lehre und Forschung.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über Lehrerfahrungen sowie Sprachzertifikate (Englisch C1 und Deutsch mindestens B2).
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten darstellst. Gehe darauf ein, wie du die Lehrveranstaltungen im Bereich Allgemeine Informatik gestalten möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur im Bereich Allgemeine Informatik handelt, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Themen in der Informatik, insbesondere Cyber Security und Datenbanken, auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zu erläutern.
✨Präsentiere deine Lehrerfahrungen
Da pädagogische Fähigkeiten für diese Position wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Lehrerfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze erfolgreich umgesetzt hast und welche Rückmeldungen du von Studierenden erhalten hast.
✨Zeige deine Forschungskompetenz
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie diese zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen können. Betone, wie du angewandte Forschung in deinen Lehrveranstaltungen integrieren möchtest.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da die Lehrveranstaltungen in englischer Sprache stattfinden, ist es wichtig, deine Englischkenntnisse zu betonen. Bereite dich darauf vor, einige Fragen auf Englisch zu beantworten, um deine Sprachfertigkeiten unter Beweis zu stellen.