Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Allgemeine Informatik gestalten und weiterentwickeln.
- Arbeitgeber: HTW Berlin ist eine innovative Hochschule mit einem internationalen Team und motivierten Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, Möglichkeit zur Mitgestaltung des Studiengangs und ein kollegiales Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cyber Security und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion und mindestens fünf Jahre Erfahrung in Cyber Security erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Personen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Der Fachbereich 4: Informatik, Kommunikation und Wirtschaft besetzt zum 1. Oktober 2026 eine Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Allgemeine Informatik Der Studiengang »Cyber Security and Business« wird von einem kleinen, kollegialen Team von Professor*innen in den Schwerpunkten Cyber Security, DTL-Technologie und Betriebswirtschaft vertreten und gestaltet. Wir suchen daher eine Kollegin, einen Kollegen, die oder der mit dem vorhandenen Team mit Spaß und Leidenschaft diesen Studiengang mitgestaltet. Wir als Lehrende treffen auf hoch motivierte Studierende mit internationalen Hintergründen. Ihre Aufgaben Vertretung des Fachgebiets in Lehre und angewandter Forschung im englischsprachigen Studiengang Lehrveranstaltungen in englischer Sprache in Grundbereichen bis zu spezialisierten Kursen in höheren Semestern Ausgestaltung und Weiterentwicklung des Lehr- und Forschungsbereiches Allgemeine Informatik mit den aktuellen Schwerpunkten Netzwerke, Datenbanken und Allgemeine Informatik Angewandte Forschung Aktive Einwerbung von Drittmitteln Stärkung des Profils des Fachbereichs Aktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung Ihr Profil abgeschlossenes Hochschulstudium und eine für die Professur einschlägige Promotion mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung in Cyber Security, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs mindestens eine weitere Vertiefung der praktischen Erfahrung in Anwendungs- oder Forschungsprojekten Sichere Systeme Netzwerke & Cyber Security Datenbanken Cloud Security IoT Security Webanwendungen und Softwarearchitektur Social Engineering pädagogische und didaktische Fähigkeiten nachgewiesen durch Lehrerfahrungen Sprachkenntnisse: Englisch (C1) Deutsch (mindestens B2) Weitere Informationen z. B. zu Einstellungsvoraussetzungen und Ablauf von Berufungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite. Ihre inhaltlichen Fragen beantwortet Prof. Katarina Krüger (katarina.krueger@HTW-Berlin.de / +49 30 5019-3496). Die HTW Berlin bemüht sich ausdrücklich, die Anzahl von Professorinnen und von Hochschulmitgliedern mit Migrations geschichte zu erhöhen. Daher laden wir Frauen und Personen mit Migrationshintergrund herzlich dazu ein, sich zu bewerben. Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Prof. Dr. Adrianna Alexander (adrianna.alexander@HTW-Berlin.de / +49 30 5019-3724) berät Sie gerne. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung zusammengefasst in einem PDF. Senden Sie diese bitte bis zum 22.09.2025 unter Angabe der Kennnummer 590 an bewerbung-590@htw-berlin.de. Die im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten personengebundenen Daten werden von uns gemäß Datenschutz verordnung ausschließlich für die ausgeschriebene Stelle verarbeitet. Ihre Zustimmung zur Speicherung und Nutzung der Daten können Sie jederzeit widerrufen.Informatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit
Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Allgemeine Informatik Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Kontaktperson:
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Allgemeine Informatik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Professor*innen und Fachleuten im Bereich Informatik und Cyber Security in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen und Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Unterstützer für deine Bewerbung zu finden.
✨Engagiere dich in der Forschungsgemeinschaft
Beteilige dich aktiv an Forschungsprojekten oder Publikationen, die sich mit den Schwerpunkten der Professur decken. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Kontakte zu knüpfen und deine Expertise zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Studiengangs 'Cyber Security and Business'. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du das Team bereichern kannst.
✨Sprich mit aktuellen Professor*innen
Nimm Kontakt zu den derzeitigen Professor*innen im Fachbereich auf, um mehr über deren Erfahrungen und Erwartungen zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Allgemeine Informatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die HTW Berlin und den Fachbereich Informatik, Kommunikation und Wirtschaft. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Professur und die Schwerpunkte des Studiengangs.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Berufserfahrung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Bewerbung zusammenfassen: Fasse deine Bewerbung in einem PDF-Dokument zusammen. Achte darauf, dass alle Informationen klar strukturiert und gut lesbar sind. Vergiss nicht, die Kennnummer 590 im Betreff deiner E-Mail anzugeben.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 22.09.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur im Bereich Allgemeine Informatik angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Themen in Cyber Security, Netzwerken und Datenbanken auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Lehrerfahrungen
Da pädagogische Fähigkeiten ein wichtiger Bestandteil der Position sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Lehrerfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden anpassen kannst, um internationalen Studierenden gerecht zu werden.
✨Zeige deine Forschungsinteressen
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie diese zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen können. Betone deine Fähigkeit, Drittmittel einzuwerben und innovative Forschungsansätze zu verfolgen.
✨Sprich über Teamarbeit und Selbstverwaltung
Da die Stelle in einem kollegialen Team besetzt wird, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der akademischen Selbstverwaltung aktiv warst und wie du zur Stärkung des Fachbereichs beitragen möchtest.