Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Datenbanksysteme und Data-Engineering gestalten.
- Arbeitgeber: HTW Berlin, eine innovative Hochschule mit Fokus auf Informatik und Wirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Professur auf Lebenszeit, akademische Freiheit und Mitgestaltung der Lehre.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenverarbeitung und inspiriere die nächste Generation von Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Informatik, 5 Jahre Berufserfahrung, Kenntnisse in Datenbanksystemen.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Der Fachbereich 4: Informatik, Kommunikation und Wirtschaft besetzt eine Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Datenbanksysteme und Data-Engineering Wir suchen eine Kollegin oder einen Kollegen, um das zu besetzende Fachgebiet in Lehre und angewandter Forschung zu vertreten. Ihre Aufgaben Ausgestaltung der Lehre im Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik Durchführung der Lehrveranstaltungen im genannten Fachgebiet sowie in Grundlagenveranstaltungen unseres Bachelor- und Masterstudiengangs (i. d. R. deutsche Sprache; Englisch auch wünschenswert) Betreuung von Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region Weiterentwicklung des Forschungsbereiches Datenbanksysteme und Data-Engineering Aktive Einwerbung und Durchführung von Drittmittel-Forschungsprojekten Stärkung des Profils des Fachbereichs Aktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung Ihr Profil Abschluss eines Informatik- oder vergleichbaren Studiums Abgeschlossene Promotion Mindestens 5 Jahre Berufspraxis, davon mindestens 3 außerhalb der Hochschule Mehrjährige Praxiserfahrung mit verantwortungsvollen Aufgaben im Bereich Datenbanksysteme und Data- Engineering Es wird eine Profilierung durch vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in allen folgenden Themengebieten erwartet: Datenmodellierung und Datenanalyse Aufbau und Anwendung von Datenbankmanagementsystemen Entwicklung von datenbankgestützten Anwendungssystemen Wünschenswert sind zusätzliche Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: NoSQL-Datenbanksystemen Verteilte Datenbanken Business-Intelligence-Systemen oder Data-Pipeline-Entwicklung Data-Science Maschinelles Lernen Datenethik oder -Compliance Durch Publikationen nachgewiesene Expertise im ausgeschriebenen Fachgebiet Pädagogische und didaktische Fähigkeiten nachgewiesen durch Lehrerfahrungen Weitere Informationen z. B. zu Einstellungsvoraussetzungen und Ablauf von Berufungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite. Ihre inhaltlichen Fragen beantwortet Prof. Dr. Martin Kempa ( martin.kempa@HTW-Berlin.de / 49 30 5019-3293). Die HTW Berlin bemüht sich ausdrücklich, die Anzahl von Professorinnen und von Hochschulmitgliedern mit Migrations geschichte zu erhöhen. Daher laden wir Frauen und Personen mit Migrationshintergrund herzlich dazu ein, sich zu bewerben. Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Prof. Dr. Adrianna Alexander ( adrianna.alexander@HTW-Berlin.de / 49 30 5019-3724) berät Sie gerne. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung zusammengefasst in einem PDF. Senden Sie diese bitte bis zum 17.11.2025 unter Angabe der Kennnummer 592 an bewerbung-kn592@htw-berlin.de Die im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten personengebundenen Daten werden von uns gemäß Datenschutz verordnung ausschließlich für die ausgeschriebene Stelle verarbeitet. Ihre Zustimmung zur Speicherung und Nutzung der Daten können Sie jederzeit widerrufen.
Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Datenbanksysteme und Data-Engineering Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Kontaktperson:
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Datenbanksysteme und Data-Engineering
✨Netzwerken ist alles!
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Professur zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche sind, und frage sie nach ihren Erfahrungen.
✨Präsentiere deine Expertise
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Datenbanksystemen und Data-Engineering überzeugend zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Sei aktiv in der Forschung
Zeige dein Engagement für die Forschung, indem du aktuelle Projekte oder Publikationen vorstellst. Das wird nicht nur deine Eignung unterstreichen, sondern auch dein Interesse an der Weiterentwicklung des Fachbereichs.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website
Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle wichtigen Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit erhält.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Datenbanksysteme und Data-Engineering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Professur im Bereich Datenbanksysteme und Data-Engineering interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Wir suchen jemanden mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, also vergiss nicht, deine relevanten Erfahrungen klar und deutlich darzustellen. Zeige uns, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Professur vorbereitet haben und welche Erfolge du erzielt hast.
Sei strukturiert: Eine gut strukturierte Bewerbung ist das A und O! Gliedere dein Dokument klar in Abschnitte wie Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse. So können wir schnell die Informationen finden, die wir brauchen, um dich besser kennenzulernen.
Schick uns alles in einem PDF: Achte darauf, dass deine gesamte Bewerbung in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst ist. Das erleichtert uns die Bearbeitung und sorgt dafür, dass nichts verloren geht. Und vergiss nicht, die Kennnummer 592 in der Betreffzeile deiner E-Mail anzugeben!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin vorbereitest
✨Bereite dich gründlich vor
Informiere dich umfassend über die HTW Berlin und den Fachbereich Informatik, Kommunikation und Wirtschaft. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und Lehrinhalte im Bereich Datenbanksysteme und Data-Engineering, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufspraxis zu teilen, insbesondere in Bezug auf Datenmodellierung, Datenanalyse und die Entwicklung von Datenbankmanagementsystemen. Zeige, wie deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen können.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Bereite eine kurze Lehrprobe oder Präsentation vor, um deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Fachgebiet zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die der Fachbereich aktuell hat, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.