Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Allgemeine Ingenieurwissenschaften.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes ist eine angesehene Bildungseinrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Studiengänge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ingenieurausbildung und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31.01.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
(Kennziffer 118) Weitere Informationen sowie die vollständige Stellenausschreibung und eine Auflistung der geforderten Unterlagen finden Sie hier: htwsaar.de/stellenausschreibungen Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der entsprechenden Kennziffer bis zum 31.01.2025 an:
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) | W2-Professur (m/w/d) für Allgem... Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar)
Kontaktperson:
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) | W2-Professur (m/w/d) für Allgem...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Verstehe ihre Werte, Forschungsbereiche und aktuellen Projekte, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Institution passt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der HTW Saar. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Professur unterstreichen und zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen der Hochschule zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) | W2-Professur (m/w/d) für Allgem...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die HTW Saar: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Professur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Nachweise über akademische Abschlüsse, Publikationen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Kennziffer angeben: Achte darauf, die entsprechende Kennziffer (118) in deiner Bewerbung deutlich anzugeben. Dies hilft der Hochschule, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.
Frist einhalten: Vergiss nicht, deine Bewerbung bis zum 31.01.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite deine Forschungsergebnisse vor
Da es sich um eine Professur handelt, ist es wichtig, dass du deine bisherigen Forschungsergebnisse und -interessen klar und präzise präsentieren kannst. Überlege dir, wie deine Arbeit zur Entwicklung der Hochschule beitragen kann.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Ziele der Hochschule zu erfahren.
✨Präsentiere deine Lehrphilosophie
Sei bereit, deine Lehrphilosophie und -methoden zu erläutern. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und unterstützen möchtest, und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit mit.