W2-Professur (m/w/d) für Angewandte Pflegewissenschaften

W2-Professur (m/w/d) für Angewandte Pflegewissenschaften

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Angewandten Pflegewissenschaften gestalten und Studierende begleiten.
  • Arbeitgeber: Die Fakultät für Sozialwissenschaften bietet eine dynamische Umgebung für innovative Pflegewissenschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundlichkeit, Unterstützung für Forschungsprojekte und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und profitiere von einem kreativen, interdisziplinären Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung, Hochschulstudium und Erfahrung in Lehre und Forschung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und internationalen Interessent*innen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

In der Fakultät für Sozialwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: W2-Professur (m/w/d) für Angewandte Pflegewissenschaften Ihr Profil Gesucht wird eine Persönlichkeit, die die Angewandten Pflegewissenschaften in ihrer gesamten Breite in den für die Studiengänge der Fakultät relevanten Bereichen in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung vertritt. Darüber hinaus wird erwartet: Bereitschaft, den Professionalisierungs prozess sowie die Disziplin entwicklung der Pflege aktiv mitzugestalten und voranzutreiben. Dabei ist auch den Besonderheiten der akademischen Primär qualifizierung Rechnung zu tragen Ausgewiesene fachliche und personale Kompetenzen – einschließlich praxisbezogener Erfahrungen – in der Steuerung und Gestaltung hochkomplexer Pflegeprozesse auf der Grundlage wissenschaftsbasierter oder wissenschaftsorientierter Entscheidungen Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Skills-Lab-Lehre für den Theorie-Praxis-Transfer sind von Vorteil Forschungsexpertise und Erfahrung in der Drittmittel einwerbung sind wünschenswert Zusätzliche Sprachkenntnisse in Französisch und/oder einer weiteren Weltsprache sind ebenso von Vorteil wie der Nachweis internationaler Kontakte und Erfahrungen Ihre Aufgaben Übernahme der theoretischen und praktischen Lehre in unseren gesundheitsbezogenen Studiengängen sowie interprofessionelle Lehrangebote in weiteren Studiengängen der Fakultät Konzeptionelle und curriculare (Weiter-)Entwicklung, Etablierung sowie Verstetigung eines pflegebezogenen Studiengangs Begleitung/Anleitung von Studierenden in Theorie und Praxismodulen Bereitschaft, sich neuen interdisziplinären Herausforderungen zu stellen, wie z. B. der Etablierung der erweiterten Heilkunde übertragung in Theorie und Praxis Forschung und Veröffentlichungen im Gegenstands bereich der Denomination Mitwirkung bei der akademischen Selbstverwaltung und in Gremien Initiierung und (Mit-)Gestaltung von Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern Angebot englischsprachiger Vorlesungen, falls erforderlich Präsenz am Hochschulort zur optimalen Betreuung der Studierenden Ihre Qualifikationen (u. a. nach dem Saarländischen Hochschul gesetz SHSG) abgeschlossene Pflegeausbildung ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Angewandte Pflegewissenschaften/ANP oder einer Bezugswissenschaft pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung und durch die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in der Hochschul didaktik nachzuweisen ist besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird und besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, die während einer mindestens fünfjährigen berufspraktischen Tätigkeit, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul bereichs ausgeübt worden sein müssen, auf einem Gebiet erbracht wurden, das dem zu vertretenden Fach entspricht vortragssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch Ihre Benefits Anwendungsbezug Gründergeist Überdurchschnittliche Drittmittel stärke Lebendige Grenzregion Verwirklichung im eigenen Fachgebiet Wissenschaftliche Nachwuchs förderung Familien freundlichkeit z. B. Kita am Campus Was wir bieten Initialförderung für eigene Forschungs projekte Forschungs- und Transfergesellschaft zur Unterstützung von Kontakten zur Industrie sowie sozialen Trägern und Durchführung von Projekten Didaktisches Weiterbildungsprogramm bei der internen Qualifikation Unser Standort Ihre Bewerbung Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit dem Kurzprofil für Bewerber*innen (m/w/d) auf unserer Homepage unter htwsaar.de/stellenausschreibungen sowie Ihrem Lebenslauf, wissenschaftlichem Werdegang, der Darstellung von Tätigkeits- und Beschäftigungs verhältnissen inner- und außerhalb des Hochschul bereichs, Zeugnis kopien, Schriften verzeichnis, einem fundierten Konzept über mögliche Schwerpunkte in Lehre, Forschung und Transfer unter Angabe der Kennziffer 81 bis zum 05.04. 2025 ausschließlich in elektronischer Form an Jetzt Bewerben Der Schutz Ihrer personen bezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Informationen gem. Art. 13 DSGVO für Bewerbungen auf Stellenausschreibungen finden Sie unter: htwsaar.de/datenschutz Wir möchten insbesondere Frauen und internationale Interessent*innen (m/w/d) zu einer Bewerbung ermutigen. Bewerbungen schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bei Rückfragen zu Ihrer Eignung/Qualifikationen und Bewerbungs modalitäten wenden Sie sich gerne an: Frau Prof. Dr. Charis Förster Vorsitzende der Berufungs kommission T. +49 681 5867-99034 Für administrative Rückfragen erkundigen Sie sich gerne jederzeit bei: Angela Cartelli Referentin für Rekrutierung und Berufungsmanagement T. +49 681 5867-330

W2-Professur (m/w/d) für Angewandte Pflegewissenschaften Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar)

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung in einer lebendigen Grenzregion bietet. Mit einem starken Fokus auf Anwendungsbezug und Gründergeist fördert die htw saar nicht nur die wissenschaftliche Nachwuchsförderung, sondern bietet auch vielfältige Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Entwicklung eigener Forschungsprojekte. Die familienfreundlichen Angebote, wie eine Kita am Campus, sowie ein umfassendes didaktisches Weiterbildungsprogramm machen die htw saar zu einem attraktiven Arbeitsplatz für engagierte Fachkräfte im Bereich der Angewandten Pflegewissenschaften.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur (m/w/d) für Angewandte Pflegewissenschaften

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Pflegewissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Angewandten Pflegewissenschaft. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in die Lehre und Forschung einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Steuerung komplexer Pflegeprozesse zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine fachlichen und personalen Kompetenzen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine internationalen Kontakte und Erfahrungen zu sprechen. Wenn du Sprachkenntnisse in Französisch oder anderen Sprachen hast, hebe diese hervor, da sie einen zusätzlichen Vorteil darstellen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (m/w/d) für Angewandte Pflegewissenschaften

Fachliche Kompetenz in Angewandten Pflegewissenschaften
Erfahrung in der Steuerung hochkomplexer Pflegeprozesse
Praxisbezogene Erfahrung in der Lehre und Ausbildung
Konzeption und Durchführung von Skills-Lab-Lehre
Forschungsexpertise und Erfahrung in Drittmittelakquise
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Didaktische Fähigkeiten und Hochschuldidaktik
Vortragssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Zusätzliche Sprachkenntnisse in Französisch oder einer weiteren Weltsprache
Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung
Kooperationsfähigkeit mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern
Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Pflegewissenschaften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein wissenschaftlicher Werdegang auf die spezifischen Anforderungen der W2-Professur für Angewandte Pflegewissenschaften abgestimmt sind. Betone relevante Erfahrungen in der Lehre, Forschung und der Entwicklung von Pflegeprozessen.

Konzept erstellen: Verfasse ein fundiertes Konzept über mögliche Schwerpunkte in Lehre, Forschung und Transfer. Dies sollte deine Vision und Ansätze zur Weiterentwicklung der Angewandten Pflegewissenschaften klar darstellen.

Dokumente zusammenstellen: Sammle alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnis kopien, Schriftenverzeichnis und Nachweise über deine pädagogische Eignung sowie deine wissenschaftliche Arbeit. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich in elektronischer Form über die angegebene E-Mail-Adresse ein. Stelle sicher, dass du die Kennziffer 81 angibst und alle Dokumente im richtigen Format hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Pflegewissenschaften

Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für die Angewandten Pflegewissenschaften zu teilen. Erkläre, warum du diese Disziplin gewählt hast und wie du zur Weiterentwicklung der Pflege beitragen möchtest.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Laufbahn, in denen du hochkomplexe Pflegeprozesse erfolgreich gesteuert oder gestaltet hast. Diese Beispiele helfen, deine fachlichen und personalen Kompetenzen zu untermauern.

Forschungskompetenz betonen

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Forschung und Drittmittelakquise zu sprechen. Zeige auf, wie du innovative Projekte initiieren und umsetzen kannst, um die Fakultät voranzubringen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu demonstrieren. Diskutiere, wie du mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten würdest, um die Lehre und Forschung zu bereichern.

W2-Professur (m/w/d) für Angewandte Pflegewissenschaften
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar)
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>