W2-Professur (m/w/d) für Fahrzeugtechnik - Fahrdynamik und Fahrwerke Jetzt bewerben
W2-Professur (m/w/d) für Fahrzeugtechnik - Fahrdynamik und Fahrwerke

W2-Professur (m/w/d) für Fahrzeugtechnik - Fahrdynamik und Fahrwerke

Saarbrücken Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Fahrzeugtechnik, Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes - forschungsstark und international ausgerichtet.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundlichkeit, Unterstützung für Forschungsprojekte und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fahrzeugtechnik und bilde die nächste Generation von Fachkräften aus.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und Promotion erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 31.01.2025, ermutigen Frauen und internationale Bewerber zur Teilnahme.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes\\n \\n \\n\\t\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\t\\n\\n\\n\\n \\n \\n \\n \\n \\n \\n \\n \\n \\n \\n \\n\\n \\n \\n \\n Werden Sie Teil der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, einer der forschungs­stärksten Hoch­schulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland mit ausgeprägtem Gründergeist. Mit unseren aktiv gelebten Hochschul­partnerschaften in der ganzen Welt sowie zwölf deutsch-französischen Studiengängen sind wir frankophil und international ausgerichtet. An unserer Hochschule mit aktuell über 6.000 Studierenden im Zentrum der Hauptstadt des Saarlandes profitieren Sie von einer dynamischen und lebendigen Grenz­region mit ausgesprochen hoher Lebens­qualität.

Tragen Sie mit uns dazu bei, die kommende Generation an Fach- und Führungskräften bestens auszubilden und auf die Zukunfts­aufgaben vorzubereiten. \\n\\n \\n \\n \\n *In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften ist zum 01.10.2025 folgende Stelle zu besetzen:*\\n\\n \\n W2-Professur (m/w/d) für Fahrzeugtechnik – Fahrdynamik und Fahrwerke \\n \\n \\n \\n Ihr Profil \\n \\n \\n\\n\\n* fundierte wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich der Fahrzeugtechnik mit Schwerpunkten auf den Gebieten:\\n\\n\\n\\n\\n* Mechanik und Dynamik von straßengebundenen Fahrzeugen und deren Fahrwerke \\n\\n\\n* Fahrzeugmesstechnik und -dynamiksimulation sowie Versuchstechnik mit XiL-Simulationen unter besonderer Berücksichtigung von Assistenzsystemen (ABS, ESP, x-by-wire)\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n* erweiterte Kenntnisse im Bereich von alternativen, nachhaltigen Antriebstechniken wie hybride, neuartige Kraftstoffe, Brennstoffzelle\\n\\n\\n* herausragende wissenschaftliche und pädagogische Eignung\\n\\n\\n* vortragssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch\\n\\n\\n* zusätzliche Sprachkenntnisse in Französisch und/oder einer weiteren Weltsprache sind ebenso von Vorteil\\n\\n\\n\\n\\n\\n Ihre Qualifikationen (nach dem Saarländischen Hochschulgesetz SHSG)\\n \\n \\n \\n\\n\\n* ein abgeschlossenes Hochschulstudium\\n\\n\\n* pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung und durch die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in der Hochschuldidaktik nachzuweisen ist\\n\\n\\n* besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird und\\n\\n\\n* besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, die während einer mindestens fünfjährigen berufspraktischen Tätigkeit, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen, auf einem Gebiet erbracht wurden, das dem zu vertretenden Fach entspricht\\n\\n\\n\\n\\n\\n \\n \\n \\n \\n Ihre Aufgaben \\n \\n \\n\\n\\n* Übernahme entsprechender Lehrveranstaltungen in den Studiengängen der Ingenieurwissenschaften und der Akademie der Saarwirtschaft in dualen Studiengängen\\n\\n\\n* aktive Beteiligung an der Grundlagenausbildung\\n\\n\\n* engagierte Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Fakultät und der Einwerbung von Drittmitteln\\n\\n\\n* Bereitschaft zur Kooperation und zum interdisziplinären, studienbereichsübergreifenden Arbeiten\\n\\n\\n* Vertretung des Fachgebietes in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterentwicklung\\n\\n\\n* Angebot englischsprachiger Vorlesungen\\n\\n\\n* Präsenz am Hochschulort zur optimalen Betreuung der Studierenden\\n\\n\\n\\n \\n \\n \\n Ihre Qualifikationen (nach dem Saarländischen Hochschulgesetz SHSG)\\n \\n \\n \\n\\n\\n* ein abgeschlossenes Hochschulstudium\\n\\n\\n* pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung und durch die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in der Hochschuldidaktik nachzuweisen ist\\n\\n\\n* besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird und\\n\\n\\n* besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, die während einer mindestens fünfjährigen berufspraktischen Tätigkeit, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen, auf einem Gebiet erbracht wurden, das dem zu vertretenden Fach entspricht\\n\\n\\n\\n \\n\\n \\n \\n Ihre Benefits \\n\\n \\n \\n\\n\\n* Anwendungsbezug \\nGründergeist\\n\\n\\n* Verwirklichung im \\neigenen Fachgebiet\\n\\n\\n* Überdurchschnittliche \\nDrittmittel­stärke\\n\\n\\n* Wissenschaftliche \\nNachwuchs­förderung\\n\\n\\n* Lebendige\\nGrenzregion\\n\\n\\n* Familien­freundlichkeit \\nz. B. Kita am Campus\\n\\n\\n\\n\\n Was wir bieten \\n\\n\\n\\n\\n* Initialförderung für eigene Forschungsprojekte\\n\\n\\n* Forschungs- und Transfergesellschaft zur Unterstützung von Kontakten zur Industrie sowie sozialen Trägern und Durchführung von Projekten\\n\\n\\n* Didaktisches Weiterbildungsprogramm bei der internen Qualifikation\\n\\n\\n\\n\\n \\n \\n \\n \\n Unser Standort \\n \\n \\n \\n\\n \\n \\n \\n \\n \\n \\n \\n \\n \\n Ihre Bewerbung \\n \\n Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben, dem Kurzprofil für Bewerber*innen (m/w/d) auf unserer Homepage unter [htwsaar.de/​stellenausschreibungen](https://www.htwsaar.de/hochschule/organisation/verwaltung/a1-personalabteilung/stellenausschreibungen-uebersicht/aktuelle-stellenangebote) sowie Ihrem Lebenslauf, wissenschaftlichem Werdegang, der Darstellung von Tätigkeits- und Beschäftigungs­verhältnissen inner- und außerhalb des Hochschulbereichs, Zeugnis­kopien, Schriftenverzeichnis, einem kurzen Konzept über mögliche Schwerpunkte in Lehre, Forschung und Transfer unter Angabe der *Kennziffer 48 *bis zum *31.01.2025* ausschließlich in elektronischer Form an [berufungsverfahren@htwsaar.de](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8161305&src=360)\\n\\n\\nDer Schutz Ihrer personen­bezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.

Informationen gem. Art. 13 DSGVO für Bewerbungen auf Stellen­ausschreibungen finden Sie unter: [htwsaar.de/datenschutz](https://www.htwsaar.de/datenschutz)\\n\\n\\nWir möchten insbesondere Frauen und internationale Interessent*innen (m/w/d) zu einer Bewerbung ermutigen.

Bewerbungen schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.\\n\\n\\nBei Rückfragen zu Ihrer Eignung/Qualifikationen und Bewerbungs­modalitäten wenden Sie sich gerne an:\\n\\n\\nHerrn Prof. Dr.-Ing. Thomas Heinze\\nVorsitzender der Berufungskommission \\nT.

[+49 681 5867‑254](tel:+496815867254)\\n[thomas.heinze@htwsaar.de](mailto:thomas.heinze@htwsaar.de)\\n\\n\\nFür administrative Rückfragen erkundigen Sie sich gerne jederzeit bei:\\n\\n\\nAngela Cartelli\\nReferentin für Rekrutierung und Berufungs­management\\nT. [+49 681 5867‑330](tel:+496815867330)\\n[angela.cartelli@htwsaar.de](mailto:angela.cartelli@htwsaar.de)\\n\\n \\n \\n \\n [Jetzt Bewerben](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8161305&src=360)\\n \\n \\n \\n \\n \\n \\n\\n \\n \\n \\n \\n \\n \\n \\n \\n \\n \\n \\n\\n \\n \\n \\n \\n \\n \\n\\n \\n \\n [](https://www.facebook.com/htwsaar/)\\n [](https://www.instagram.com/htwsaar_/)\\n [](https://de.linkedin.com/school/hochschule-f%C3%BCr-technik-und-wirtschaft-des-saarlandes-saarbr%C3%BCcken/)\\n [](https://twitter.com/htw)\\n [](https://www.youtube.com/channel/UCy033MGqngwOBwWqaTFGDug)

W2-Professur (m/w/d) für Fahrzeugtechnik - Fahrdynamik und Fahrwerke Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar)

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer dynamischen und internationalen Umgebung zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung sowie einer lebendigen Grenzregion profitieren Sie von exzellenten Arbeitsbedingungen, familienfreundlichen Angeboten und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das die nächste Generation von Fach- und Führungskräften ausbildet und innovative Lösungen im Bereich Fahrzeugtechnik vorantreibt.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur (m/w/d) für Fahrzeugtechnik - Fahrdynamik und Fahrwerke

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Fahrzeugtechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Hochschule herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Bereich Fahrdynamik und Fahrwerke. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -konzepte zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, wie du Studierende motivieren und fördern kannst, insbesondere in dualen Studiengängen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachverbänden oder bei Konferenzen im Bereich Fahrzeugtechnik. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (m/w/d) für Fahrzeugtechnik - Fahrdynamik und Fahrwerke

Wissenschaftliche Kenntnisse in Fahrzeugtechnik
Mechanik und Dynamik von straßengebundenen Fahrzeugen
Fahrzeugmesstechnik
Dynamiksimulation
XiL-Simulationen
Kenntnisse in Assistenzsystemen (ABS, ESP, x-by-wire)
Erfahrung mit alternativen Antriebstechniken
Nachhaltige Kraftstoffe
Brennstoffzellentechnologie
Didaktische Fähigkeiten
Vortragssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Zusätzliche Sprachkenntnisse in Französisch oder einer weiteren Weltsprache
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Forschungskompetenz
Projektmanagement
Engagement in der Lehre

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Fahrzeugtechnik und deine spezifischen Kenntnisse in Fahrdynamik und Fahrwerken darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen können.

Lebenslauf: Erstelle einen strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, berufliche Erfahrung und relevante Forschungsprojekte klar darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.

Wissenschaftlicher Werdegang: Dokumentiere deinen wissenschaftlichen Werdegang detailliert. Füge Informationen über deine Promotion, Veröffentlichungen und besondere Leistungen in der Forschung hinzu, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.

Konzept für Lehre und Forschung: Entwickle ein kurzes Konzept, das mögliche Schwerpunkte in Lehre, Forschung und Transfer beschreibt. Zeige auf, wie du innovative Ansätze in der Fahrzeugtechnik umsetzen möchtest und welche Themen dir besonders am Herzen liegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse in Fahrzeugtechnik, insbesondere in Fahrdynamik und Fahrwerken, hast. Sei bereit, spezifische Fragen zu Mechanik, Dynamik und alternativen Antriebstechniken zu beantworten.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Da die Position auch Lehrverantwortung umfasst, solltest du Beispiele für deine pädagogische Eignung und innovative Lehrmethoden parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.

Sprich über interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die Hochschule legt Wert auf Kooperation und interdisziplinäres Arbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen oder Institutionen zusammengearbeitet hast.

Zeige deine internationale Ausrichtung

Da die Hochschule international ausgerichtet ist, betone deine Sprachkenntnisse und Erfahrungen im internationalen Kontext. Wenn du bereits in einem internationalen Umfeld gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen.

W2-Professur (m/w/d) für Fahrzeugtechnik - Fahrdynamik und Fahrwerke
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) Jetzt bewerben
H
  • W2-Professur (m/w/d) für Fahrzeugtechnik - Fahrdynamik und Fahrwerke

    Saarbrücken
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-27

  • H

    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar)

  • Weitere offene Stellen bei Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar)

    H
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) | W2-Professur (m/w/d) für Allgem...

    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar)

    Saarbrücken Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    H
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) | W2-Professur (m/w/d) für IT-ges...

    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar)

    Saarbrücken Professur
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>