W2-Professur (m/w/d) für Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpolitik
W2-Professur (m/w/d) für Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpolitik

W2-Professur (m/w/d) für Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpolitik

Saarbrücken Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre, Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung im Bereich Sozialpolitik.
  • Arbeitgeber: Fakultät für Sozialwissenschaften mit Fokus auf innovative Lehre und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundlichkeit, Unterstützung für Forschungsprojekte und Weiterbildungsprogramme.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialpolitik und fördere Studierende in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, pädagogische Eignung und umfangreiche Erfahrung in der Wissenschaft.
  • Andere Informationen: Engagement in interdisziplinären Projekten und internationale Kooperationen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

In der Fakultät für Sozialwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: W2-Professur (m/w/d) für Politik wissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpolitik Ihr Profil hervorragende politikwissenschaftliche Kenntnisse mit Schwerpunkt Sozialpolitik herausragende wissenschaftliche und pädagogische Eignung fundierte Kenntnisse in nationaler und kommunaler Bildungs- und Gesundheits politik sowie Kenntnisse in Familienpolitik ausgewiesene Kenntnisse zu gesellschaftlichem Zusammenhalt und Zivilgesellschaft Erfahrungen in der Akquise und Durchführung von Drittmittel projekten im Bereich Politik- und Sozial wissenschaften fundierte Kenntnisse in Anwendung und Umsetzung empirischer Forschungs methoden zusätzliche Sprachkenntnisse in Französisch und/oder einer weiteren Weltsprache sind ebenso von Vorteil wie der Nachweis internationaler Kontakte und Erfahrungen Ihre Aufgaben Vertretung des Fachgebiets in der Fakultät für Sozialwissenschaften in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung Übernahme politikwissenschaftlicher Module aktive Beteiligung an der Grundlagen ausbildung in allen Studiengängen der Fakultät für Sozialwissenschaften Stärkung des Theorie-Praxis-Transfers durch forschendes Lehren und Lernen sowie Förderung der Fähigkeiten von Studierenden zur Selbstreflexion engagierte Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule und der Weiterentwicklung von Studiengängen Bereitschaft zur Kooperation und zum interdisziplinären, studienbereichs übergreifenden Arbeiten Mitarbeit bei der internationalen Ausrichtung der Fakultät, Kooperation mit der Berufspraxis und Forschungs instituten sowie Engagement bei Projekten der Forschung und Entwicklung, auch im interregionalen Kontext der Großregion Angebot englischsprachiger Vorlesungen, falls erforderlich Präsenz am Hochschulort zur optimalen Betreuung der Studierenden Ihre Qualifikationen (u. a. nach dem Saarländischen Hochschul gesetz SHSG) ein abgeschlossenes Hochschul studium pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung und durch die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in der Hochschul didaktik nachzuweisen ist besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird und besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, die während einer mindestens fünfjährigen berufspraktischen Tätigkeit, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul bereichs ausgeübt worden sein müssen, auf einem Gebiet erbracht wurden, das dem zu vertretenden Fach entspricht vortragssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch Ihre Benefits Anwendungsbezug Gründergeist Überdurchschnittliche Drittmittel stärke Lebendige Grenzregion Verwirklichung im eigenen Fachgebiet Wissenschaftliche Nachwuchs förderung Familien freundlichkeit z. B. Kita am Campus Was wir bieten Initialförderung für eigene Forschungs projekte Forschungs- und Transfer gesellschaft zur Unterstützung von Kontakten zur Industrie sowie sozialen Trägern und Durchführung von Projekten Didaktisches Weiterbildungs programm bei der internen Qualifikation Unser Standort

W2-Professur (m/w/d) für Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpolitik Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar)

Die Hochschule in der lebendigen Grenzregion bietet Ihnen als W2-Professor (m/w/d) für Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpolitik nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch hervorragende Möglichkeiten zur wissenschaftlichen und pädagogischen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Anwendungsbezug und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern wir Ihre Forschungsprojekte und bieten Unterstützung durch unsere Forschungs- und Transfergesellschaft. Zudem profitieren Sie von einer familienfreundlichen Atmosphäre, die durch Einrichtungen wie eine Kita am Campus unterstützt wird.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur (m/w/d) für Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpolitik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Politikwissenschaft tätig sind, um Informationen über die Stelle und mögliche Ansprechpartner zu erhalten. Networking kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle Themen in der Sozialpolitik recherchierst. Zeige, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch über praktische Ansätze zur Lösung von Problemen in diesem Bereich.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Fachgemeinschaften oder Konferenzen, die sich mit Sozialpolitik befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine aktive Teilnahme an der wissenschaftlichen Gemeinschaft und kann dir wertvolle Kontakte verschaffen.

Tip Nummer 4

Falls du internationale Erfahrungen hast, betone diese in Gesprächen oder Netzwerken. Die Stelle erfordert Kenntnisse in internationalen Kontexten, und solche Erfahrungen können dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (m/w/d) für Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpolitik

Hervorragende politikwissenschaftliche Kenntnisse
Fundierte Kenntnisse in nationaler und kommunaler Bildungs- und Gesundheitspolitik
Kenntnisse in Familienpolitik
Erfahrungen in der Akquise und Durchführung von Drittmittelprojekten
Anwendung und Umsetzung empirischer Forschungsmethoden
Zusätzliche Sprachkenntnisse in Französisch und/oder einer weiteren Weltsprache
Nachweis internationaler Kontakte und Erfahrungen
Engagement in der Lehre und wissenschaftlichen Weiterbildung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Vortragssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Stärkung des Theorie-Praxis-Transfers
Fähigkeiten zur Selbstreflexion bei Studierenden
Engagierte Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der W2-Professur für Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpolitik zugeschnitten sind. Betone deine hervorragenden politikwissenschaftlichen Kenntnisse und Erfahrungen in der Lehre.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine wissenschaftliche Eignung und deine Erfahrungen in der Akquise und Durchführung von Drittmittelprojekten darlegst. Zeige auf, wie du zur Stärkung des Theorie-Praxis-Transfers beitragen kannst.

Nachweise beifügen: Füge relevante Nachweise über deine pädagogische Eignung, Sprachkenntnisse und internationale Kontakte bei. Dies könnte durch Zertifikate, Publikationen oder Empfehlungen geschehen, die deine Qualifikationen untermauern.

Fristen beachten: Achte darauf, alle Bewerbungsunterlagen fristgerecht einzureichen. Überprüfe die Ausschreibung auf spezifische Fristen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du nichts verpasst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in Sozialpolitik und verwandten Themen verfügst. Sei bereit, deine Ansichten zu aktuellen politischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu erläutern.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Da die Stelle auch Lehre umfasst, solltest du Beispiele für innovative Lehrmethoden und -ansätze parat haben. Überlege dir, wie du Theorie-Praxis-Transfer in deinen Unterricht integrieren würdest.

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Bereitschaft zur Kooperation und zur Weiterentwicklung von Studiengängen.

Hebe internationale Erfahrungen hervor

Falls du internationale Kontakte oder Erfahrungen hast, sei bereit, diese im Interview zu teilen. Dies kann deine Eignung für die internationale Ausrichtung der Fakultät unterstreichen.

W2-Professur (m/w/d) für Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpolitik
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar)
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>