W2-Professur (m/w/d) für Sozialwissenschaften

W2-Professur (m/w/d) für Sozialwissenschaften

Saarbrücken Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vertrete die Sozialwissenschaften in Lehre und Forschung mit Fokus auf gesellschaftliche Transformation.
  • Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften, bekannt für innovative Lehre und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundlichkeit, Unterstützung für Forschungsprojekte und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Sozialwissenschaften und fördere Studierende in ihrer Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Lehrerfahrung und Promotion erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und internationalen Interessent*innen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

In der Fakultät für Sozialwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: W2-Professur (m/w/d) für Sozialwissenschaften Ihr Profil Gesucht wird eine Persönlichkeit, die die Sozialwissenschaften in ihrer gesamten Breite mit dem Schwerpunkt gesellschaftliche und digitale Transformation und Teilhabe in allen Lebenslagen und über alle Lebensalter vertreten kann Ausgewiesene Expertise in den sozialwissenschaftlichen Grundlagen, der Sozialstruktur analyse sowie in den Methoden der empirischen Sozial forschung Zusätzlich wünschenswert sind fundierte Kenntnisse zur Soziologie der Nachhaltigkeit und deren Bedeutung für soziale, pädagogische und gesundheits bezogene Handlungs felder Berufserfahrung in relevanten Handlungs feldern der Sozialwissenschaften, idealerweise mit Praxis bezug zur Sozialen Arbeit, Kindheits pädagogik oder Gesundheits- und Pflegewissenschaft Erfahrungen in der Akquise und Durchführung von Drittmittel projekten Gute Sprachkenntnisse in Englisch und die Bereitschaft, englischsprachige Lehrangebote zu übernehmen und internationale Zusammenarbeit aktiv mitzugestalten Weitere Sprachkenntnisse in Französisch und/oder einer weiteren Weltsprache sind ebenso von Vorteil wie der Nachweis internationaler Kontakte und Erfahrungen Ihre Aufgaben Vertretung des Fachgebiets Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt in den Departments Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit und Gesundheit und Pflege in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung Aktive Mitwirkung in allen Studiengängen der Fakultät für Sozialwissenschaften Stärkung des Theorie-Praxis-Transfers durch forschungs basiertes Lehren und Lernen sowie Förderung der Selbstreflexions fähigkeit der Studierenden Engagement bei der Weiterentwicklung von Studiengängen und Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und bei Prüfungs aufgaben Aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Fakultät und Hochschule Beteiligung an Projekten der angewandten Forschung – auch im internationalen Kontext der Großregion – sowie Aufbau und Pflege von Kooperationen mit der Berufspraxis und Forschungs instituten Bereitschaft zur interdisziplinären und studienbereichs übergreifenden Zusammenarbeit Angebot von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache Präsenz am Hochschulort zur optimalen Betreuung der Studierenden Ihre Qualifikationen (u. a. nach dem Saarländischen Hochschul gesetz SHSG) ein abgeschlossenes Hochschul studium pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung und durch die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in der Hochschul didaktik nachzuweisen ist besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird und besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, die während einer mindestens fünfjährigen berufspraktischen Tätigkeit, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul bereichs ausgeübt worden sein müssen, auf einem Gebiet erbracht wurden, das dem zu vertretenden Fach entspricht vortragssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch Ihre Benefits Anwendungsbezug Gründergeist Überdurchschnittliche Drittmittel stärke Lebendige Grenzregion Verwirklichung im eigenen Fachgebiet Wissenschaftliche Nachwuchs förderung Familien freundlichkeit z. B. Kita am Campus Was wir bieten Initialförderung für eigene Forschungs projekte Forschungs- und Transfer gesellschaft zur Unterstützung von Kontakten zur Industrie sowie sozialen Trägern und Durchführung von Projekten Didaktisches Weiterbildungs programm bei der internen Qualifikation Unser Standort Ihre Bewerbung Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit dem Kurzprofil für Bewerber*innen (m/w/d) auf unserer Homepage unter htwsaar.de/stellenausschreibungen sowie Ihrem Lebenslauf, wissenschaftlichem Werdegang, der Darstellung von Tätigkeits- und Beschäftigungs verhältnissen inner- und außerhalb des Hochschul bereichs, Zeugnis kopien, Schriften verzeichnis, einem kurzen Konzept über mögliche Schwerpunkte in Lehre, Forschung und Transfer unter Angabe der Kennziffer 83 bis zum 15.09.2025 ausschließlich in elektronischer Form an Jetzt Bewerben Der Schutz Ihrer personen bezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Informationen gem. Art. 13 DSGVO für Bewerbungen auf Stellen ausschreibungen finden Sie unter: htwsaar.de/datenschutz Wir möchten insbesondere Frauen und internationale Interessent*innen (m/w/d) zu einer Bewerbung ermutigen. Bewerbungen schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bei Rückfragen zu Ihrer Eignung/Qualifikationen und Bewerbungs modalitäten wenden Sie sich gerne an: Herrn Prof. Dr. Christian Schröder Vorsitzender der Berufungs kommission T. +49 681 5867-99057 Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit

W2-Professur (m/w/d) für Sozialwissenschaften Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar)

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die durch einen starken Anwendungsbezug und Gründergeist geprägt ist. Mit überdurchschnittlicher Drittmittelstärke und einem lebendigen Campus in einer dynamischen Grenzregion fördert die Hochschule nicht nur wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem wird Familienfreundlichkeit großgeschrieben, was durch die Kita am Campus unterstrichen wird.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur (m/w/d) für Sozialwissenschaften

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit anderen Akademikern und Praktikern im Bereich Sozialwissenschaften, um mehr über aktuelle Trends und mögliche Stellenangebote zu erfahren.

Engagiere dich in Forschungsprojekten

Beteilige dich an Projekten, die sich mit gesellschaftlicher und digitaler Transformation befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Expertise zu erweitern.

Englischkenntnisse aktiv nutzen

Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du Gelegenheiten suchen, um deine Sprachfähigkeiten zu verbessern. Nimm an englischsprachigen Workshops oder Seminaren teil, um deine Lehrkompetenz in dieser Sprache zu stärken.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern

Zeige Interesse an interdisziplinären Projekten und Kooperationen. Dies kann dir helfen, deine Vielseitigkeit zu demonstrieren und deine Chancen auf eine Professur zu erhöhen, da interdisziplinäre Ansätze in der Forschung immer wichtiger werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (m/w/d) für Sozialwissenschaften

Expertise in sozialwissenschaftlichen Grundlagen
Kenntnisse in der Sozialstrukturanalyse
Methoden der empirischen Sozialforschung
Fundierte Kenntnisse zur Soziologie der Nachhaltigkeit
Berufserfahrung in relevanten Handlungsfeldern der Sozialwissenschaften
Praxisbezug zur Sozialen Arbeit, Kindheitspädagogik oder Gesundheits- und Pflegewissenschaft
Erfahrungen in der Akquise von Drittmittelprojekten
Gute Sprachkenntnisse in Englisch
Bereitschaft zur Übernahme englischsprachiger Lehrangebote
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Forschungsbasiertes Lehren und Lernen
Selbstreflexionsfähigkeit fördern
Vortragssichere Sprachkenntnisse in Deutsch
Didaktische Eignung und Erfahrung in der Lehre

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein wissenschaftlicher Werdegang auf die spezifischen Anforderungen der W2-Professur für Sozialwissenschaften zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Sozialforschung und deine Kenntnisse in der Soziologie der Nachhaltigkeit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Konzept über mögliche Schwerpunkte in Lehre, Forschung und Transfer. Zeige auf, wie du die Fakultät aktiv mitgestalten und den Theorie-Praxis-Transfer stärken möchtest.

Dokumente sorgfältig zusammenstellen: Achte darauf, alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse, Schriftenverzeichnis und Nachweise über deine pädagogische Eignung vollständig und in elektronischer Form bereitzustellen. Überprüfe, ob alles aktuell und korrekt ist.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 15.09.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine W2-Professur für Sozialwissenschaften ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Themen der sozialen und digitalen Transformation auseinandersetzen. Sei bereit, deine Expertise in der Sozialstruktur-Analyse und empirischen Sozialforschung zu demonstrieren.

Präsentiere deine Forschungserfahrungen

Erzähle von deinen bisherigen Projekten, insbesondere von Drittmittelprojekten, die du akquiriert und durchgeführt hast. Zeige, wie deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Fakultät beitragen können.

Engagiere dich für interdisziplinäre Zusammenarbeit

Betone deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und wie du diese in deiner bisherigen Karriere gefördert hast. Dies ist besonders wichtig für die Mitgestaltung der Studiengänge und die akademische Selbstverwaltung.

Sprich über deine Lehrmethoden

Bereite Beispiele für innovative Lehrmethoden vor, die du in der Vergangenheit angewendet hast. Zeige, wie du forschungsbasiertes Lehren und Lernen förderst und die Selbstreflexionsfähigkeit der Studierenden stärkst.

W2-Professur (m/w/d) für Sozialwissenschaften
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>