Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und wende Energiesystemmodelle an, um komplexe Wechselwirkungen zu untersuchen.
- Arbeitgeber: Die htw saar ist eine innovative Hochschule, die interdisziplinäre Forschung im Bereich Energie fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft mit und arbeite in einem motivierten Team an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Dissertation und Erfahrung in der Datenanalyse sowie Energiesystemanalyse.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv Diversität und Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung der htw saar suchen wir für das Projekt \“EnFoSaar – EnergieForschungSaar – Transformation zur Bewältigung von Klima- und Strukturwandel\“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und befristet bis zum 30.06.2030 eine n wissenschaftliche n Mitarbeiter in als Postdoc (w/m/d). Die Arbeiten der ausgeschriebenen Postdoc stelle an der htw saar beinhalten die Entwicklung und Anwendung von Energiesystem modellen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Nutzung von agentenbasierten Modellen zur Untersuchung der komplexen Wechselwirkungen der sozialen, ökonomischen und technischen Ebenen im Zuge der Transformation des Energie systems. Das Forschungsprojekt \“EnFoSaar Energieforschung für das Saarland – Transformation zur Bewältigung von Klima- und Struktur wandel\“ wird durch das Ministerium für Finanzen und Wissenschaft des Saarlandes im Rahmen des Transformations programms Forschung und Wissenstransfer Saar gefördert und vereint die Expertise der wichtigsten saarländischen Akteure im Bereich der Energie forschung. Unter der Federführung der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes werden das Deutsche Forschungs zentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstrom systeme (IZES gGmbH) und die Universität des Saarlandes ihre interdisziplinären Synergien nutzen, um innovative Konzepte und ganzheitliche Lösungen für die Energiezukunft im Saarland und darüber hinaus zu entwickeln. Das Aufgabengebiet umfasst u. a. Projektplanung, Projektsteuerung und Projektmanagement Weiterentwicklung und Nutzung von Methoden im Bereich der Energie system analyse (u. a. Simulations- oder Optimierungs modelle, Szenario- und Daten analysen) Teilnahme an und ggf. Organisation von Meetings, Workshops und Konferenzen Zusammenarbeit mit Projekt partner innen in inter- und transdisziplinären Netzwerken Mitwirkung bei der Wissenschafts kommunikation, insbesondere bzgl. der Veröffentlichungen in einschlägigen wissenschaftlichen Journals und der Präsentation von Forschungs ergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen Organisation und Durchführung von Drittmittel anträgen Koordination der Arbeiten und Unterstützung von Promovierenden auf dem Gebiet der Energie system analyse Zusammenführung der Projekt ergebnisse, Verfassen von Projekt berichten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen Einstellungsvoraussetzungen sind: Sehr gut abgeschlossene und in Deutschland anerkannte Dissertation im Bereich der Naturwissenschaften, Wirtschafts wissenschaften, Ingenieur wissenschaften oder in verwandten Feldern Wissenschaftliche Veröffentlichungen in relevanten peer-reviewed Journals Sehr gute Kenntnisse in der Datenanalyse, z. B. unter Verwendung von Software wie R, Matlab oder ähnlicher Software Einschlägige Erfahrungen im Bereich der Energiesystem analyse und der Nutzung von Computer modellen in diesem Bereich Hohe Eigenmotivation und die Fähigkeit, ein Team zu führen Hohe Identifikation mit dem Ziel der nachhaltigen Transformation der Energiesysteme Zuverlässiges, kreatives und zielorientiertes Arbeiten Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft sowie Belastbarkeit Sehr gute Deutschkenntnisse auf C2-Niveau, Englischkenntnisse mind. Niveau B2 Von Vorteil sind: Kenntnisse in mindestens einer der Programmier sprachen Java, C#, C++ oder Python Kenntnisse im Bereich der Verhaltens ökonomie und deren Umsetzung in Modell simulationen Was wir bieten: Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Forschungsprojekt Eigenverantwortliches Arbeiten in einem inspirierenden Arbeitsumfeld mit motivierten Kolleg innen Eine familienfreundliche Hochschule in einer lebendigen Grenzregion Flexible Arbeitszeit modelle Möglichkeit der Arbeit im Home-Office Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und Liste der Veröffentlichungen Kontaktinformationen von 2 Ansprechpartnern aus der Wissenschaft für mögliche Nachfragen Die Vergütung für das Beschäftigungs verhältnis an der htw saar richtet sich nach den Vorschriften des Tarif vertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Vorgesehen ist die Entgeltgruppe E 13. Als zertifizierte Hochschule fördern wir aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten Ihnen familiengerechte Arbeitsbedingungen sowie eine hausnahe Kita. Im Rahmen des Landesgleichstellungs gesetzes strebt die htw saar eine weitere Erhöhung des Frauen anteils, insbesondere in den von ihnen unterrepräsentierten Bereichen in der Wissenschaft, an. An Bewerbungen von qualifizierten Frauen ist die htw saar daher besonders interessiert. Ebenso setzen wir uns für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Bewerbungen schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt; bitte legen Sie den Nachweis bei. Wir begrüßen zudem ausdrücklich Bewerber und Bewerberinnen aller Nationalitäten. Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht. Der Schutz Ihrer personen bezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Bewerberdaten zur Durchführung des Bewerbungs verfahrens gemäß DSGVO einverstanden. Nach Abschluss des Bewerbungs verfahrens werden die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Frist gelöscht. Informationen gem. Art. 13 DSGVO für Bewerbungen auf Stellenausschreibungen finden Sie unter Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung, die Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 09.07.2025 bevorzugt an die E-Mail-Adresse senden. Alternativ senden Sie bitte die Bewerbung postalisch an: Personalabteilung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken Aus Kostengründen kann eine Rücksendung Ihrer Bewerbungs unterlagen nicht erfolgen. Es sollten daher keine Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen etc. eingereicht werden. Nähere Informationen finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter . Bei Fragen steht Ihnen die Personal abteilung telefonisch unter -591 oder per E-Mail unter zur Verfügung.
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in als Postdoc Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar)
Kontaktperson:
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in als Postdoc
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit Fachleuten aus dem Bereich der Energiesystemanalyse in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Mitarbeitern der htw saar oder anderen Institutionen, die an ähnlichen Projekten arbeiten.
✨Präsentiere deine Forschung
Nimm an Konferenzen und Workshops teil, um deine Forschungsarbeiten vorzustellen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Fachwissen zu demonstrieren, was deine Chancen auf eine Postdoc-Stelle erhöht.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit der Transformation von Energiesystemen beschäftigen. Praktische Erfahrungen und nachweisbare Erfolge in diesem Bereich können deine Bewerbung stärken.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Energiesystemanalyse und verwandten Bereichen auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Herausforderungen und Lösungen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in als Postdoc
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die htw saar: Informiere dich gründlich über die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und das Projekt "EnFoSaar". Verstehe die Ziele und Anforderungen der Stelle, um deine Motivation und Eignung im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als wissenschaftlicher Mitarbeiter in als Postdoc wichtig sind. Betone insbesondere deine wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Kenntnisse in der Datenanalyse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Energie system analyse und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen mit agentenbasierten Modellen und deine Kenntnisse in Programmiersprachen ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, einschließlich der Kontaktinformationen von zwei Ansprechpartnern aus der Wissenschaft, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Dissertation und deinen bisherigen Forschungsarbeiten. Sei bereit, deine Methoden und Ergebnisse klar und präzise zu erläutern, insbesondere im Bereich der Energiesystemanalyse.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Kenntnisse in Datenanalyse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Software wie R oder Matlab detailliert darlegst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Engagement für nachhaltige Transformation betonen
Die htw saar sucht nach jemandem, der sich mit der nachhaltigen Transformation der Energiesysteme identifiziert. Teile deine Motivation und Ideen, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.