Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Fabrikplanung und Produktionsmanagement.
- Arbeitgeber: Fakultät Maschinenbau, eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Technik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung und die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Lehre.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktion und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 27.04.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Fakultät Maschinenbau ist zum Sommersemester 2026 die Professur (W2) Fabrikplanung und Produktionsmanagement (m/w/d) (Chiffre: DD MB19) zu besetzen.
Bewerbung: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Chiffre mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 27.04.2025 über unser Portal ein.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen: Prof. Gunther Naumann, Dekan der Fakultät Maschinenbau Tel.: -2453
Nähere Infos erhalten Sie unter:
Professur (W2) Fabrikplanung und Produktionsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden

Kontaktperson:
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W2) Fabrikplanung und Produktionsmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Professoren und Fachkollegen im Bereich Fabrikplanung und Produktionsmanagement zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Fabrikplanung und im Produktionsmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Professur einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Expertise unter Beweis stellen und zeige, wie du Studierende motivieren und fördern kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, dich mit aktuellen und ehemaligen Studierenden der Fakultät Maschinenbau auszutauschen. Sie können dir wertvolle Informationen über die Fakultät und deren Erwartungen an eine Professur geben, was dir bei deinem Gespräch helfen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) Fabrikplanung und Produktionsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich gründlich über die Fakultät Maschinenbau und die spezifischen Anforderungen der Professur in Fabrikplanung und Produktionsmanagement. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Fakultät und deren Forschungsbereiche zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Nachweise über deine akademische Ausbildung, Publikationen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsschwerpunkte, Lehrphilosophie und deine Vision für die Professur darlegst. Achte darauf, dass es klar strukturiert und gut lesbar ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Portal ein und achte darauf, die Chiffre DD MB19 in deiner Bewerbung anzugeben. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Fabrikplanung und Produktionsmanagement auseinandersetzt. Bereite dich auf spezifische Fragen vor, die deine Expertise in diesen Bereichen testen könnten.
✨Präsentation deiner Forschung
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Relevanz für die Professur vor. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kann.
✨Fragen an die Interviewer
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Fakultät und deren Ziele zu erfahren.
✨Netzwerken mit Kollegen
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews oder bei einem anschließenden Gespräch mit anderen Professoren und Mitarbeitern zu netzwerken. Dies kann dir wertvolle Einblicke in die Kultur der Fakultät geben.