Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Fabrikplanung und Produktionsmanagement.
- Arbeitgeber: Die Fakultät Maschinenbau an der HTW Dresden bietet innovative Studiengänge.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrinhalten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktion und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 27.04.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
An der Fakultät Maschinenbau ist zum Sommersemester 2026 die Professur (W2) Fabrikplanung und Produktionsmanagement (m/w/d) (Chiffre: DD MB19) zu besetzen.
Bewerbung: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Chiffre mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 27.04.2025 über unser Portal ein.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen: Prof. Gunther Naumann, Dekan der Fakultät Maschinenbau Tel.: 0351 462-2453
Nähere Infos erhalten Sie unter: www.htw-dresden.de
Professur (W2) Fabrikplanung und Produktionsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden

Kontaktperson:
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W2) Fabrikplanung und Produktionsmanagement (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Professoren und Fachkollegen im Bereich Fabrikplanung und Produktionsmanagement zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Informiere dich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte der Fakultät Maschinenbau. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du mit den Themen vertraut bist und bringe eigene Ideen ein, die zur Fakultät passen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich intensiv auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Fabrikplanung und Produktionsmanagement überzeugend präsentieren kannst.
✨Engagement zeigen
Beteilige dich an relevanten Konferenzen oder Workshops, um dein Engagement in der Branche zu zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) Fabrikplanung und Produktionsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Professur (W2) Fabrikplanung und Produktionsmanagement zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Aussagekräftige Unterlagen vorbereiten: Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Publikationslisten und eines Motivationsschreibens. Stelle sicher, dass alle Dokumente professionell und übersichtlich gestaltet sind.
Chiffre angeben: Vergiss nicht, die Chiffre DD MB19 in deiner Bewerbung anzugeben. Dies ist wichtig, damit deine Unterlagen der richtigen Stelle zugeordnet werden können.
Frist einhalten: Reiche deine Bewerbung bis zum 27.04.2025 über das angegebene Portal ein. Achte darauf, dass du genügend Zeit für die Vorbereitung und den Upload deiner Unterlagen einplanst, um die Frist nicht zu verpassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Fabrikplanung und Produktionsmanagement auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu aktuellen Trends und Technologien in diesem Bereich zu beantworten.
✨Präsentation deiner Forschung
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Forschungsarbeiten und deren Relevanz für die Professur vor. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Fakultät beitragen können.
✨Fragen an die Interviewer
Bereite einige durchdachte Fragen für die Interviewer vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele der Fakultät zu erfahren.
✨Netzwerken mit Kollegen
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews oder bei einem anschließenden Gespräch mit anderen Fakultätsmitgliedern zu netzwerken. Dies kann dir wertvolle Einblicke in die Kultur und die Arbeitsweise der Fakultät geben.