Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Fabrikplanung und Produktionsmanagement.
- Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Fokus auf Maschinenbau.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktion und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und relevante Erfahrung im Maschinenbau.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 27.04.2025 über unser Portal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
An der Fakultät Maschinenbau ist zum Sommersemester 2026 die Professur (W2) Fabrikplanung und Produktionsmanagement (m/w/d) (Chiffre: DD MB19) zu besetzen.
Bewerbung: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Chiffre mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 27.04.2025 über unser Portal ein.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen: Prof. Gunther Naumann, Dekan der Fakultät Maschinenbau Tel.: 0351 462-2453
Professur (W2) Fabrikplanung und Produktionsmanagement (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden

Kontaktperson:
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W2) Fabrikplanung und Produktionsmanagement (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Fabrikplanung und Produktionsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Professur einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen, die in der Lehre und Forschung relevant sind, durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgemeinschaften oder Konferenzen, die sich mit Fabrikplanung und Produktionsmanagement beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Fachwissen zu vertiefen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) Fabrikplanung und Produktionsmanagement (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Nachweise über deine akademischen Abschlüsse, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Fabrikplanung und Produktionsmanagement darlegst. Betone, warum du für die Professur geeignet bist und welche Beiträge du zur Fakultät leisten kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 27.04.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über das Portal einreichst.
Chiffre angeben: Vergiss nicht, die Chiffre DD MB19 in deiner Bewerbung anzugeben. Dies ist wichtig, damit deine Unterlagen der richtigen Stelle zugeordnet werden können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Fabrikplanung und Produktionsmanagement auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu aktuellen Trends und Technologien in diesem Bereich zu beantworten.
✨Präsentation deiner Forschung
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Forschungsprojekte vor. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beiträgt und welche praktischen Anwendungen sie hat.
✨Fragen an die Hochschule
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du an die Hochschule stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.
✨Netzwerken mit Kollegen
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews mit anderen Professoren oder Fakultätsmitgliedern ins Gespräch zu kommen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, dich besser in die akademische Gemeinschaft einzufügen.