Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Wirtschaftsprivatrecht und Arbeitsrecht.
- Arbeitgeber: HTWK Leipzig ist eine angesehene Hochschule für angewandte Wissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrinhalten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige akademische Abschlüsse und Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Die Professur ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der HTWK Leipzig ist nachfolgende Professur zu besetzen: Professur »Recht,insbesondere Wirtschaftsprivatrecht und Arbeitsrecht« (W2) zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen Alle Details zu der Ausschreibung finden Sie unter Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Personal, Recht, Patentierung Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit
Professur "Recht, insbesondere Wirtschaftsprivatrecht und Arbeitsrecht" (W2) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig
Kontaktperson:
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur "Recht, insbesondere Wirtschaftsprivatrecht und Arbeitsrecht" (W2) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Wirtschaftsprivatrecht und Arbeitsrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden gestalten würdest und welche Forschungsthemen dich besonders interessieren.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Recht, um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Chancen zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur "Recht, insbesondere Wirtschaftsprivatrecht und Arbeitsrecht" (W2) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die HTWK Leipzig: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule für angewandte Wissenschaften Leipzig. Informiere dich über ihre Fakultät für Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen sowie über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Wirtschaftsprivatrecht und Arbeitsrecht.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine Lehr- und Forschungserfahrung sowie eines Motivationsschreibens, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachliche Qualifikation und deine Vision für die Lehre und Forschung an der HTWK Leipzig darlegst. Gehe auf spezifische Aspekte des Wirtschaftsprivatrechts und Arbeitsrechts ein, die dich besonders interessieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der HTWK Leipzig ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig vorbereitest
✨Kenntnis der aktuellen Rechtslage
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen im Wirtschaftsprivatrecht und Arbeitsrecht informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Lehrmethoden präsentieren
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe rechtliche Themen verständlich vermitteln kannst.
✨Forschungsschwerpunkte darlegen
Sei bereit, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Relevanz für die Fakultät zu diskutieren. Zeige auf, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kann.
✨Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Betone dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Interdisziplinäre Ansätze sind in der heutigen akademischen Welt von großer Bedeutung.