Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage information and coordinate sustainable BIM applications in the Eco-Box project.
- Arbeitgeber: Join a family-friendly institution in the heart of the capital focused on education and research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and public transport subsidies.
- Warum dieser Job: Be part of an innovative team working on sustainability and digitalization in construction.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Civil Engineering, Architecture, or related fields with BIM expertise required.
- Andere Informationen: Position is temporary until 31.12.2026; women and disabled candidates are encouraged to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Im Zentrum der Landeshauptstadt bieten wir familienfreundliche Arbeitsplätze in Lehre, Forschung und Verwaltung. In den Studienbereichen Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Mathematik, Informatik, Vermessung und Wirtschaft stehen attraktive Bachelor- und Master- Studiengänge zur Auswahl. Im Forschungs- und Entwicklungstransfer sind wir gefragter Partner der Wirtschaft.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Fakultät Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft suchen wir im Forschungsprojekt „Eco-Box“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Akademischen Mitarbeiter (w/m/d) für BIM im Holzmodulbauprojekt Eco-Box
Beschäftigungsumfang 50%
Kennziffer 107/24
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Informationsmanagement und -koordination mit Fokus auf nachhaltige BIM-Anwendungsfälle, darunter modellbasierte Koordination, Ökobilanzierung und Bauwerksressourcenpasserstellung
- Entwicklung von BIM-Prozessen und deren Umsetzung im Holzmodulbauprojekt Eco-Box
- Koordinierung des Projekts auf Arbeitsebene mit den Beteiligten
- Interne und externe Kommunikation sowie Transfer der Projektergebnisse
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Univ.-Diplom) bevorzugt im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur oder einem vergleichbaren Bereich
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Building Information Modelling, insbesondere Informationsmanagement und -koordination mit Fokus auf nachhaltige BIM-Anwendungsfälle
- Erfahrungen und Interesse im Themenfeld Nachhaltigkeit und Digitalisierung, z.B. modellbasierte Ökobilanzierung, Bauwerksressourcenpass, modellbasierte Koordination sowie XR-Anwendungen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Analytische, strategische und selbstständige Denk- und Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft
Vielfältige, anspruchsvolle und interessante Tätigkeiten in einem guten Arbeitsklima erwarten Sie. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Arbeitsbedingungen, die Möglichkeit zu Telearbeit sowie einen Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr (JobTicket BW). Darüber hinaus erhalten Tarifbeschäftigte des öffentlichen Dienstes eine Zusatzversorgung als Betriebsrente.
Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 31.12.2026 (§ 2 Abs. 2 WissZeitVG). Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L (Tarifvertrag der Länder). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-L.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern (und fordern Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf). Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweise beifügen).
Falls Sie Ihren Hochschulabschluss in einem Nicht-EU-Land erlangt haben, fügen Sie Ihren Unterlagen bitte zusätzlich eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.
Werden auch Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen bis zum 12.01.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Inhaltliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Steffen Feirabend, Tel.: 0711/8926-2907, Fakultät Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft. Personalrechtliche Fragen richten Sie bitte an das Referat Personal und Organisation, Frau Safranek, Tel.: 0711/8926-2376.
#J-18808-Ljbffr
Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) für BIM im Holzmodulbauprojekt Eco-Box Arbeitgeber: Hochschule für Technik
Kontaktperson:
Hochschule für Technik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) für BIM im Holzmodulbauprojekt Eco-Box
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im Bereich BIM oder Holzmodulbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Building Information Modelling und nachhaltige Baupraktiken. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und zum Informationsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) für BIM im Holzmodulbauprojekt Eco-Box
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule und das Projekt Eco-Box. Verstehe die Ziele des Projekts und die Rolle, die der Akademische Mitarbeiter darin spielt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Building Information Modelling und dein Interesse an Nachhaltigkeit und Digitalisierung hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Umsetzung der BIM-Prozesse im Holzmodulbauprojekt beitragen kannst.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik vorbereitest
✨Verstehe die BIM-Anwendungen
Mach dich mit den spezifischen BIM-Anwendungsfällen vertraut, die im Projekt 'Eco-Box' relevant sind. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für modellbasierte Koordination und Ökobilanzierung hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Informationsmanagement und nachhaltigen Baupraktiken demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da interne und externe Kommunikation eine wichtige Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Überlege dir Fragen, die zeigen, dass du an einer kollaborativen Arbeitsweise interessiert bist, und teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.