Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Studierende, unterstütze Projekte und koordiniere Tutorien in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Stuttgart Business School ist ein gefragter Partner der Wirtschaft mit innovativen Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und ein JobTicket für den öffentlichen Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Erlebe ein gutes Arbeitsklima und vielfältige Aufgaben in der Lehre und Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in BWL, Wirtschaftspsychologie oder ähnlichem; gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung zur wissenschaftlichen Qualifizierung mit der Möglichkeit zur Teilung der Stelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Zentrum der Landeshauptstadt bieten wir familienfreundliche Arbeitsplätze in Lehre, Forschung und Verwaltung. In den Studienbereichen Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Mathematik, Informatik, Vermessung und Wirtschaft stehen attraktive Bachelor- und Master- Studiengänge zur Auswahl. Im Forschungs- und Entwicklungstransfer sind wir gefragter Partner der Wirtschaft.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Fakultät Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft suchen wir für den Studienbereich Wirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Akademische Mitarbeiter (w/m/d)
Beschäftigungsumfang 100%, auch teilbar
Kennziffer 108/24
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Studienfachliche Beratung von Studierenden und Studieninteressierten
- Unterstützung der Wirtschafts-Studiengänge
- Betreuung studentischer Projekte und Koordination von Tutorien (Vermittlung von Fachwissen zur Prüfungsvorbereitung)
- Verantwortliche Mitarbeit in der Alumni- und Öffentlichkeitsarbeit inkl. Internetpräsenz der Stuttgart Business School
- Mitarbeit bei den Forschungsprojekten der Stuttgart Business School
- Übernahme administrativer Tätigkeiten
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Organisationstalent, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Freude am Umgang mit Studierenden
Vielfältige, anspruchsvolle und interessante Tätigkeiten in einem guten Arbeitsklima erwarten Sie. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Arbeitsbedingungen, die Möglichkeit zu Telearbeit sowie einen Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr (JobTicket BW). Darüber hinaus erhalten Tarifbeschäftigte des öffentlichen Dienstes eine Zusatzversorgung als Betriebsrente.
Die Einstellung erfolgt befristet zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung für die Dauer von zwei Jahren (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG). Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L (Tarifvertrag der Länder). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 9b TV-L.
Die Teilung der Stellen ist bei Vorliegen entsprechender geeigneter Bewerbungen möglich.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweise beifügen).
Werden auch Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen bis zum 12.01.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Inhaltliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Hauer, Tel.: 0711/8926-2509, Fakultät Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft. Personalrechtliche Fragen richten Sie bitte an das Referat Personal und Organisation, Frau Ungerer, Tel.: 0711/8926-2331.
#J-18808-Ljbffr
Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Studienbereich Wirtschaft Arbeitgeber: Hochschule für Technik
Kontaktperson:
Hochschule für Technik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Studienbereich Wirtschaft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Stuttgart Business School. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv an diesen Projekten mitzuwirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du erfolgreich Projekte koordiniert oder Studierende unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehre und den Umgang mit Studierenden. Bereite dich darauf vor, wie du Tutorien gestalten würdest und welche Methoden du nutzen könntest, um Studierende effektiv zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Studienbereich Wirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stuttgart Business School. Informiere dich über ihre Studiengänge, Forschungsprojekte und die Werte der Institution, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Betone deine Teamfähigkeit und Organisationstalent: In deiner Bewerbung solltest du konkrete Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent belegen. Dies ist besonders wichtig für die Aufgaben, die die Betreuung von Studierenden und die Koordination von Tutorien betreffen.
Reiche deine Bewerbung fristgerecht ein: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 12.01.2025 über das Online-Bewerbungsportal einreichst. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik vorbereitest
✨Bereite dich auf die Studienberatung vor
Da ein wichtiger Teil deiner Aufgaben die studienfachliche Beratung von Studierenden ist, solltest du dich gut auf mögliche Fragen zu den Studiengängen vorbereiten. Informiere dich über die Inhalte und Anforderungen der verschiedenen Programme, um kompetent beraten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit betont. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann in Projekten, während deines Studiums oder in anderen beruflichen Kontexten geschehen sein.
✨Sprich über deine Organisationstalente
Da du auch für die Koordination von Tutorien verantwortlich sein wirst, ist es wichtig, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine Planungskompetenz unter Beweis gestellt hast.
✨Bereite Fragen zur Forschung vor
Da die Mitarbeit an Forschungsprojekten Teil deiner Aufgaben ist, solltest du dich über aktuelle Forschungsprojekte der Stuttgart Business School informieren. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.