Viticulture & Enology (M.Sc.) (m/w/d) (duales Studium)
Viticulture & Enology (M.Sc.) (m/w/d) (duales Studium)

Viticulture & Enology (M.Sc.) (m/w/d) (duales Studium)

Ludwigshafen am Rhein Duales Studium 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Kunst des Weinbaus und der Oenologie in einem dualen Studium.
  • Arbeitgeber: Kooperation zwischen deutscher Ingenieurskunst und französischer Weinbau-Tradition.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisprojekte, internationale Gastdozenten und ein Abschluss von zwei Hochschulen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer nachhaltigen Zukunft in der internationalen Weinwirtschaft mit spannenden Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Weinbau, Oenologie oder verwandten Naturwissenschaften mit Praxiserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Studienphasen an Weincampus Neustadt und Université de Haute-Alsace.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Der Master of Science in Viticulture & Enology wird in Kooperation mit der Université de Haute-Alsace in Colmar (Frankreich) angeboten. Als englischsprachiger Studiengang richtet er sich an Bachelor-Absolvent*innen in Weinbau & Oenologie oder in Natur-, Agrar- oder Ingenieurwissenschaften mit qualifizierter Praxiserfahrung, die Studium und Beruf vereinbaren und sich für Führungsaufgaben in der internationalen Weinwirtschaft qualifizieren möchten. Ziel ist es, Expert*innen auszubilden, die in der Lage sind, nachhaltige Lösungsstrategien für die branchenspezifischen Herausforderungen, insbesondere im deutsch-französischen Raum, zu entwickeln.

Das praxisorientierte Studium dauert 4 Semester und gliedert sich in Studien- und Berufsphasen in einem Unternehmen der Weinbranche. Die Studieninhalte werden durch Praxisprojekte, Vorlesungen und interaktive Workshops mit Industrieexpert*innen und internationalen Gastdozent*innen vermittelt. Im vierten Semester wird die Masterarbeit in Kooperation mit dem Unternehmen angefertigt. Am Ende des Studiums erhalten die Studierenden einen Abschluss beider Hochschulen.

  • Beruf: Führungsposition in der internationalen Weinwirtschaft
  • Mindestabschluss: Bachelor of Science Weinbau und Oenologie oder Bachelor of Science in einem Fach der Naturwissenschaften, Agrarwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften mit zweijähriger qualifizierter Praxiserfahrung im Bereich Weinbau und Oenologie
  • Studiumstyp: Studienphasen am Weincampus Neustadt und an der Université de Haute-Alsace, Berufsphasen
  • Dauer: 4 Semester, berufsintegrierend
  • Studieninhalte: Umweltschutz, Klimawandel, Ressourcenschonung, Digitalisierung, Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit, Anpassungsstrategien an EU-Vorgaben

Weitere Informationen zum Studiengang.

Viticulture & Enology (M.Sc.) (m/w/d) (duales Studium) Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG LU)

Unser Unternehmen bietet eine einzigartige Gelegenheit, in einem dynamischen und internationalen Umfeld der Weinwirtschaft zu arbeiten. Mit einem dualen Studium in Viticulture & Enology profitieren Sie von einer praxisorientierten Ausbildung, die durch enge Kooperationen mit der Université de Haute-Alsace und Industrieexperten unterstützt wird. Wir fördern eine offene und innovative Unternehmenskultur, die nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten stärkt, sondern auch persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bietet, um Sie auf Führungspositionen in der Branche vorzubereiten.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG LU) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Viticulture & Enology (M.Sc.) (m/w/d) (duales Studium)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Weinbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Unternehmen geben, die duale Studienplätze anbieten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Weinwirtschaft, insbesondere im deutsch-französischen Raum. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die Branche gut informiert bist und innovative Ideen zur Lösung von Problemen hast.

Tipp Nummer 3

Besuche Messen und Veranstaltungen der Weinbranche. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen, die duale Studienplätze anbieten.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an der Weinwirtschaft und deinen praktischen Erfahrungen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Fähigkeiten und Kenntnisse am besten präsentieren kannst, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Viticulture & Enology (M.Sc.) (m/w/d) (duales Studium)

Kenntnisse in Weinbau und Oenologie
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Fähigkeit zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen
Interkulturelle Kommunikation
Teamarbeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Kenntnisse über Umweltschutz und Ressourcenschonung
Digitale Kompetenzen
Verständnis für Klimawandel und Anpassungsstrategien
Führungskompetenzen
Englischkenntnisse auf hohem Niveau
Praktische Erfahrung in der Weinbranche
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Programm: Lies dir die Informationen zum Masterstudiengang in Viticulture & Enology genau durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Inhalte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen dualen Studiengang interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Qualifikationen im Bereich Weinbau und Oenologie sowie deine Praxiserfahrung.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Weinbau und Oenologie, enthält. Hebe Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.

Unterlagen zusammenstellen: Sammle alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG LU) vorbereitest

Kenntnis der Branche zeigen

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Weinwirtschaft, insbesondere im deutsch-französischen Raum. Zeige während des Interviews, dass du die spezifischen Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.

Praktische Erfahrungen betonen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Praxiserfahrung im Bereich Weinbau und Oenologie vor. Erkläre, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen des dualen Studiums vorbereiten und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.

Interkulturelle Kompetenz hervorheben

Da das Studium in Kooperation mit einer französischen Universität stattfindet, ist es wichtig, deine interkulturellen Fähigkeiten zu betonen. Sprich darüber, wie du in internationalen Teams gearbeitet hast oder welche Erfahrungen du mit verschiedenen Kulturen gemacht hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige gezielte Fragen an die Interviewer vor, die dein Interesse am Studiengang und am Unternehmen zeigen. Fragen zu den Praxisprojekten oder zur Zusammenarbeit mit Industrieexperten können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Viticulture & Enology (M.Sc.) (m/w/d) (duales Studium)
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG LU)
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>