Evaluationsbeauftragter (m/w/d) der Hochschule | EG 11 TV-L | Teilzeit 80% | befristet bis zum [...]
Evaluationsbeauftragter (m/w/d) der Hochschule | EG 11 TV-L | Teilzeit 80% | befristet bis zum [...]

Evaluationsbeauftragter (m/w/d) der Hochschule | EG 11 TV-L | Teilzeit 80% | befristet bis zum [...]

Ludwigshafen am Rhein Teilzeit 37237 - 46684 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Evaluationsinstrumente und führe eigenständige Evaluationen durch.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist eine wachsende, praxisorientierte Institution mit internationalem Fokus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Qualität von Studium und Lehre aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften und Erfahrung im Evaluationsmanagement sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller Interessierten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 37237 - 46684 € pro Jahr.

Stark in BWL, Sozial- & Gesundheitswesen

  • Praxisorientiert
  • International
  • Forschungsstark
  • Erfolgreich

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist mit rund 4.800 Studierenden und über 300 Beschäftigten eine wachsende Hochschule mit breit gefächertem Studienangebot. Im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie uns an mehreren Standorten in Ludwigshafen und an unserem Weincampus in Neustadt/Weinstraße.

Ansprechpersonen

fachlich:
Herr Dr. Michal Vössing
(Tel.: 0621 – 5203 254)

personalrechtlich:
Frau Denise Eisenkramer
(Tel.: 0621 – 5203 391)

Verstärken Sie unser Team in der Abteilung Studium und Lehre zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Evaluationsbeauftragter (m/w/d) der Hochschule

Entgeltgruppe 11 TV-L | Teilzeit 80% | befristet bis zum 31.05.2026

DAS TEAM

Wir sind ein Team aus acht Personen mit unterschiedlichem Hintergrund und Alter. Wir haben eine offene, wertschätzende Kommunikationskultur und arbeiten in engem Austausch im Team und mit den anderen Bereichen der Hochschule lösungsorientiert zusammen. Unsere tägliche Herausforderung, die Qualität von Studium und Lehre an der Hochschule gemeinsam mit den Lehrenden und Studierenden weiterzuentwickeln, erfüllen wir mit hohem Engagement und Serviceorientierung.

IHRE AUFGABEN

  • Sie entwickeln quantitative und qualitative Evaluationsinstrumente, insbesondere für das Aufgabenfeld Studium und Lehre.
  • Dabei behalten Sie die Qualität der Instrumente und Daten methodensicher immer im Blick.
  • Sie führen eigenständig Evaluationen durch.
  • Sie bereiten Evaluationsergebnisse auf, indem sie die gewonnen Daten auswerten, analysieren und in Berichten zusammenfassen.
  • Im Austausch mit den Fachbereichen sowie der Hochschul- und der Abteilungsleitung entwickeln Sie das Aufgabenfeld Evaluation konzeptionell weiter.
  • Sie koordinieren die Arbeitsgemeinschaft der Evaluationsbeauftragten aller Hochschuleinheiten und bringen Ergebnisse in die hochschulweiten Entscheidungsprozesse ein.

IHR PROFIL

  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss, vorzugsweise in einem sozialwissenschaftlichen Studienfach.
  • Erste Berufserfahrungen im Evaluationsmanagement, idealerweise an einer Hochschule, sind von Vorteil.
  • Sie haben solide Kenntnisse und Erfahrungen in qualitativen und quantitativen sozialwissenschaftlichen Methoden und beherrschen Statistikprogramme (z.B. SPSS) sowie statistische Auswertungsverfahren.
  • Sie verfügen über solide Kenntnisse im Umgang mit Befragungssoftware (z.B. Evasys) und haben bereits Erfahrungen mit der Erstellung von Fragebögen gesammelt.
  • Wir wünschen uns ein Teammitglied, das vorhandene Instrumente verantwortungsbewusst und eigenständig einsetzt, dabei offen und interessiert ist, etablierte Prozesse zu überdenken und bedarfsorientiert weiterzuentwickeln, klar und wertschätzend kommuniziert und in der Lage ist, eigene Ziele gemeinsam mit Kolleg*innen, Lehrenden und Studierenden lösungsorientiert und nachhaltig umzusetzen.

UNSER ANGEBOT

  • Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit Gestaltungsspielraum, ein motiviertes Team und eine wertschätzende Arbeitskultur.
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort, moderner Ausstattung und zahlreichen Angeboten im Gesundheitsmanagement.
  • Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen.
  • Ein attraktiver Hochschulstandort mit guter Verkehrsanbindung, kostenlosen Parkplätzen und einer Kindertagestätte.
  • Die Vergütung ist nach Entgeltgruppe 11 TV-L vorgesehen, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Sie erhalten eine tarifliche Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersversorgung. Das Jahresgehalt ist abhängig von Ihrer Berufserfahrung und beträgt (in Teilzeit bei 80% und Eingruppierung in E 11) mind. 37.237,94 € brutto.

Die HWG Ludwigshafen steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Daneben gelten die generellen Voraussetzungen für die Einstellung in den öffentlichen Dienst. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

IHRE BEWERBUNG

Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Angabe des frühestmöglichen Eintrittszeitpunkts bis zum 05.01.2025 über unser Bewerbungsportal.

#J-18808-Ljbffr

Evaluationsbeauftragter (m/w/d) der Hochschule | EG 11 TV-L | Teilzeit 80% | befristet bis zum [...] Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Team zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem modernen Arbeitsumfeld und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer familienfreundlichen Atmosphäre und einer attraktiven Lage in der Metropolregion Rhein-Neckar, die eine gute Verkehrsanbindung und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Evaluationsbeauftragter (m/w/d) der Hochschule | EG 11 TV-L | Teilzeit 80% | befristet bis zum [...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Evaluationsmanagement an Hochschulen. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen verstehst und bereit bist, innovative Ansätze einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Anwendung von Evaluationsinstrumenten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Berichterstattung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Team aus verschiedenen Hintergründen besteht, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Evaluationsbeauftragter (m/w/d) der Hochschule | EG 11 TV-L | Teilzeit 80% | befristet bis zum [...]

Fundierte Kenntnisse in BWL und Sozialwissenschaften
Erfahrung im Evaluationsmanagement
Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden
Statistikkenntnisse, insbesondere in SPSS
Erfahrung mit Befragungssoftware (z.B. Evasys)
Fähigkeit zur Erstellung von Fragebögen
Analytische Fähigkeiten zur Auswertung und Analyse von Daten
Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexibilität und Offenheit für Prozessoptimierungen
Serviceorientierung und Engagement für die Weiterentwicklung der Lehre

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Beginne dein Motivationsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Einleitung. Erkläre, warum du dich für die Position des Evaluationsbeauftragten interessierst und was dich an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen reizt.

Hervorhebung relevanter Erfahrungen: Betone in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deine Erfahrungen im Evaluationsmanagement sowie deine Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Methoden. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Verwendung von Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung relevante Fachbegriffe und Terminologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. 'Evaluationsinstrumente', 'Datenanalyse' und 'Befragungssoftware'. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Schlussfolgerung und Call to Action: Schließe dein Motivationsschreiben mit einer starken Schlussfolgerung ab, in der du deine Begeisterung für die Position nochmals betonst und den Wunsch ausdrückst, Teil des Teams zu werden. Vergiss nicht, auf die Frist für die Bewerbung hinzuweisen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen vorbereitest

Verstehe die Evaluationsinstrumente

Mach dich mit den verschiedenen quantitativen und qualitativen Evaluationsinstrumenten vertraut, die in der Hochschule verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Instrumente für die Qualität von Studium und Lehre verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Evaluationsmanagement und in der Anwendung von Statistikprogrammen wie SPSS demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz und Erfahrung überzeugend darzustellen.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Hochschule eine offene und wertschätzende Kommunikationskultur pflegt, solltest du im Interview klar und respektvoll kommunizieren. Betone deine Fähigkeit, effektiv mit Kolleg*innen, Lehrenden und Studierenden zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Zeige Interesse an Weiterentwicklung

Die Hochschule sucht nach jemandem, der bereit ist, bestehende Prozesse zu überdenken und weiterzuentwickeln. Stelle Fragen zur aktuellen Evaluationspraxis und bringe eigene Ideen ein, um dein Interesse an einer aktiven Mitgestaltung des Aufgabenfeldes zu zeigen.

Evaluationsbeauftragter (m/w/d) der Hochschule | EG 11 TV-L | Teilzeit 80% | befristet bis zum [...]
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>