Auf einen Blick
- Aufgaben: Initiativbewerbung für spannende Aufgaben in BWL, Sozial- und Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen - regional verwurzelt und international vernetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitsumfeld, moderne Ausstattung und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Familienfreundliche Atmosphäre mit hoher Eigenverantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für qualifizierte Bewerberinnen, auch Teilzeit möglich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stark in BWL, Sozial- und Gesundheitswesen - regional verwurzelt und international vernetzt! An unseren Standorten Ludwigshafen und Neustadt a.d. Weinstraße studieren rund 4.800 Studierende in 40 Bachelor- und Masterstudiengängen – in Vollzeit, berufsbegleitend, dual und als Fernstudium.
Unsere 320 Beschäftigten (inkl. Professuren) schätzen die Hochschule für die interessanten und innovativen Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, die modernen und attraktiven Arbeitsbedingungen sowie die familiäre Atmosphäre. Praxisorientierung und Forschungsstärke zeichnen uns ebenso aus, wie die regionale und internationale Vernetzung mit Institutionen, Partnerhochschulen, gesellschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen.
UNSER ANGEBOT
- Interessante Aufgabengebiete in motivierten Teams und familiärer Atmosphäre
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort, moderner Ausstattung und zahlreichen Angeboten im Gesundheitsmanagement
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen
- Einen attraktiven Hochschulstandort mit guter Verkehrsanbindung, kostenlosen Parkplätzen und einer Kindertagestätte
Daneben gelten die generellen Voraussetzungen für die Einstellung in den öffentlichen Dienst. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Qualifizierte Bewerberinnen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist auch in Teilzeit besetzbar. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
IHRE BEWERBUNG
Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Initiativbewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Angabe des frühestmöglichen Eintrittszeitpunkts über unser Bewerbungsportal.
Initiativbewerbung Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Kontaktperson:
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich BWL, Sozial- und Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Hochschule relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die in einem persönlichen Gespräch aufkommen könnten. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Kultur und den Werten der Hochschule passen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation! In einem persönlichen Gespräch kannst du deine Begeisterung für die Hochschule und die Position deutlich machen. Bereite Beispiele vor, die deine Leidenschaft und deinen Einsatz unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Hochschule und die angestrebte Position zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für eine Initiativbewerbung entschieden hast und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich ist und alle wichtigen Informationen enthält, wie Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören akademische Abschlüsse, Praktikumsbescheinigungen und gegebenenfalls Nachweise über Sprachkenntnisse oder Weiterbildungen.
Frühestmöglicher Eintritt: Gib im Bewerbungsschreiben an, wann du frühestmöglich starten kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, schnell in das Team einzutreten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und die Bedeutung von Praxisorientierung und Forschungsstärke. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Stärken in BWL, Sozial- und Gesundheitswesen unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die Teamdynamik, die Arbeitskultur oder die Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung beziehen. Zeige, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
Während des Interviews ist es wichtig, authentisch zu sein und deine Leidenschaft für das Fachgebiet und die Hochschule zu zeigen. Lass deine Begeisterung durchscheinen, denn dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.