Praxiskoordinator*in (m/w/d) B.A. Soziale Arbeit - Entgeltgruppe 11 TV-L | Volzeit | befristet
Praxiskoordinator*in (m/w/d) B.A. Soziale Arbeit - Entgeltgruppe 11 TV-L | Volzeit | befristet

Praxiskoordinator*in (m/w/d) B.A. Soziale Arbeit - Entgeltgruppe 11 TV-L | Volzeit | befristet

Ludwigshafen am Rhein Befristet 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination der Praxisanteile und Unterstützung der Studierenden im Bereich Soziale Arbeit.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist eine innovative Bildungseinrichtung mit über 4.800 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, modernes Umfeld und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialen Arbeit und arbeite in einem motivierten Team mit wertschätzender Kultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit und Organisationstalent sind gefragt.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch in Teilzeit verfügbar und fördert Diversität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Stark in BWL, Sozial- & Gesundheitswesen

  • Praxisorientiert
  • International
  • Forschungsstark
  • Erfolgreich

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist mit rund 4.800 Studierenden und über 300 Beschäftigten einewachsendeHochschule mit breit gefächertem Studienangebot. Im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie uns anmehreren Standorten in Ludwigshafen und an unserem Weincampus in Neustadt/Weinstraße.

Ansprechpersonen

fachlich:

Frau Prof. Dr. Lena Loge
( )

personalrechtlich :

Frau Esther Herrmann
(Tel.: 0621 – 5203 271)

Verstärken Sie unser Team im Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Praxiskoordinator*in (m/w/d)
B.A. Soziale Arbeit, Dualer Studienzweig

Entgeltgruppe 11 TV-L | Vollzeit (39 Std./Woche) | zunächst befristet auf 2 Jahre (Entfristung wird angestrebt)

DAS TEAM

Der Studienbereich Soziale Arbeit ist Teil des Fachbereichs Sozial- und Gesundheitswesen mit rund 400 Studierenden. Neben dem bestehenden Bachelor- und Masterstudiengang wird derzeit ein dualer Studienzweig entwickelt, der zum Wintersemester 2026/27 starten soll. Dieser kombiniert eine generalistische Ausbildung mit intensiver Theorie-Praxis-Verzahnung im Wochenmodell. Ein Netzwerk an Praxispartner*innen ist bereits etabliert. Für die Koordination und Weiterentwicklung dieses Studienzweigs suchen wir eine engagierte Persönlichkeit an der Schnittstelle zwischen Hochschule und Praxis.

IHRE AUFGABEN

  • Koordination und Qualitätssicherung der Praxisanteile : Entwicklung eines Leitfadens, Auswahl und Betreuung von Praxisstellen, Durchführung von Anleiter*innentreffen.
  • Beratung und Begleitung der Studierenden : Unterstützung bei der Praxiswahl, Aufbau eines Betreuungskonzepts, Konfliktvermittlung.
  • Entwicklung von Reflexions- und Transferformaten : z.B. Peer-Mentoring oder andere innovative Formate zur Theorie-Praxis-Verknüpfung.
  • Vertragliche und organisatorische Zusammenarbeit : Mitwirkung an Kooperations- und Praktikumsverträgen sowie an der Studiengangsentwicklung.
  • Schnittstellenmanagement : Kommunikation mit Praxispartner*innen, Lehrenden, Verwaltung und Studierenden.
  • Beirats- und Öffentlichkeitsarbeit : Organisation von Beiratssitzungen, Unterstützung bei Akkreditierung und Evaluation.

IHR PROFIL

  • Sie haben ein Hochschulstudium im Bereich Soziale Arbeit / Sozialwesen erfolgreich abgeschlossen
  • Sie verfügen möglichst über berufliche Erfahrung im Feld der Sozialen Arbeit.
  • Erfahrungen in der Ausbildungs- oder Praxisbegleitung, in dualen Studienformaten und/oder dem Hochschulbereich sind wünschenswert.
  • Sie verfügen über Organisationstalent und Kommunikationsstärke, arbeiten eigenständig, zielorientiert und strukturiert, und haben Lust auf Teamarbeit mit Menschen im akademischen Umfeld.
  • Sie verfügen über sehr gute PC- und Office-Kenntnisse.

UNSER ANGEBOT

  • Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit Gestaltungsspielraum, ein motiviertes Team und eine wertschätzende Arbeitskultur
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort, moderner Ausstattung und zahlreichen Angeboten im Gesundheitsmanagement
  • Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Ein attraktiver Hochschulstandort mit guter Verkehrsanbindung, kostenlosen Parkplätzen und einer Kindertagestätte
  • Die Vergütung ist nach Entgeltgruppe 11 TV-L vorgesehen, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Sie erhalten eine tarifliche Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersversorgung.

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist bestrebt, die Diversität an der Hochschule zu erhöhen. Qualifizierte Personen mit Migrationsgeschichte, BIPoC, sowie Frauen:, Trans: und nicht-binäre Personen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist auch in Teilzeit besetzbar. Daneben gelten die generellen Voraussetzungen für die Einstellung in den öffentlichen Dienst. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

IHRE BEWERBUNG

Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über IhreOnline-Bewerbungmit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Angabe desfrühestmöglichen Eintrittszeitpunktsbis zum31.08.2025über unser Bewerbungsportal.

#J-18808-Ljbffr

Praxiskoordinator*in (m/w/d) B.A. Soziale Arbeit - Entgeltgruppe 11 TV-L | Volzeit | befristet Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bietet Ihnen als Praxiskoordinator*in eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe in einem motivierten Team, das Wert auf eine wertschätzende Arbeitskultur legt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, modernen Arbeitsplätzen und umfangreichen Möglichkeiten zur fachlichen sowie persönlichen Weiterentwicklung, ist die Hochschule ein attraktiver Arbeitgeber im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar. Zudem profitieren Sie von einer familiengerechten Umgebung und einer starken Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxiskoordinator*in (m/w/d) B.A. Soziale Arbeit - Entgeltgruppe 11 TV-L | Volzeit | befristet

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit Fachleuten aus dem Bereich Soziale Arbeit in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kommilitonen oder Dozenten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Informiere dich über die Hochschule

Recherchiere gründlich über die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und deren Studienangebote im Bereich Soziale Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die die Koordination der Praxisanteile mit sich bringt, und wie du deine Erfahrungen einbringen kannst.

Präsentiere deine Soft Skills

Da die Stelle viel Kommunikation und Teamarbeit erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Organisationstalente und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxiskoordinator*in (m/w/d) B.A. Soziale Arbeit - Entgeltgruppe 11 TV-L | Volzeit | befristet

Organisationstalent
Kommunikationsstärke
Erfahrung in der Sozialen Arbeit
Kenntnisse in dualen Studienformaten
Teamarbeit
Eigenständiges Arbeiten
Zielorientierung
Strukturierte Arbeitsweise
PC- und Office-Kenntnisse
Beratungskompetenz
Konfliktvermittlung
Entwicklung von Reflexionsformaten
Schnittstellenmanagement
Qualitätssicherung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Motivation für die Stelle als Praxiskoordinator*in deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen dich qualifizieren.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit sowie deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.

Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören dein Hochschulabschluss, Praktikumsbescheinigungen und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen oder spezielle Kenntnisse im Bereich der sozialen Arbeit.

Frühestmöglicher Eintrittszeitpunkt: Gib im Bewerbungsformular deinen frühestmöglichen Eintrittszeitpunkt an. Überlege dir, wann du bereit bist, die neue Position anzutreten, und kommuniziere dies klar und deutlich.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Praxiskoordinator*in. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Sozialen Arbeit dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Partner*innen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Kommunikationsstärke und Teamarbeit verdeutlichen.

Präsentiere deine Organisationstalente

Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Projekte organisiert oder koordiniert hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, die Praxisanteile effektiv zu managen.

Frage nach der Weiterentwicklung

Zeige Interesse an der Entwicklung des dualen Studienzweigs und frage, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Praxiskoordinator*in (m/w/d) B.A. Soziale Arbeit - Entgeltgruppe 11 TV-L | Volzeit | befristet
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>