Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet \"Soziale Arbeit in Kontexten des Alter(n)s\"
Jetzt bewerben
Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet \"Soziale Arbeit in Kontexten des Alter(n)s\"

Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet \"Soziale Arbeit in Kontexten des Alter(n)s\"

Ludwigshafen Professur 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Soziale Arbeit mit Fokus auf Alter(n) und soziale Ungleichheit.
  • Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bietet innovative Studiengänge in Sozial- und Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, moderne Ausstattung und umfangreiche Personalentwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Arbeit in einer diversen Gesellschaft und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Abschluss in Sozialer Arbeit oder verwandten Fächern sowie Lehrerfahrung und Promotion.
  • Andere Informationen: Die Hochschule fördert Diversität und begrüßt Bewerbungen von BIPoC, Frauen und nicht-binären Personen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

Im Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet "Soziale Arbeit in Kontexten des Alter(n)s". Besoldungsgruppe W 2 LBesG | Vollzeit (18 SWS) | unbefristet.

DER FACHBEREICH

Der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen bietet rund 900 Studierenden ein innovatives Studienangebot an Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Soziale Arbeit, Pflege und Gesundheit sowie Hebammenwissenschaften.

IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET

Die:der zukünftige Stelleninhaber:in soll das Themenfeld Soziale Arbeit in einer diversen und sich demografisch verändernden Gesellschaft in der gesamten Breite in Lehre und Forschung vertreten. Zum Aufgabengebiet der Professur gehört die Übernahme von Lehrveranstaltungen im Bachelor- und im Masterstudiengang Soziale Arbeit. Dabei soll ein besonderer Fokus gelegt werden auf die Reflexion von sozialen Herausforderungen des Alter(n)s im Kontext von sozialer Ungleichheit, Diversität und Teilhabe sowie transkulturellen Perspektiven. Das schließt sozialraumorientierte Ansätze, Gemeinwesenarbeit und die Entwicklung innovativer sozialarbeiterischer Konzepte zur Förderung des Zusammenlebens ein. Es wird erwartet, dass die:der Stelleninhaber:in sich sowohl in besonderer Weise in die Entwicklung und Weiterentwicklung des neu entstehenden dualen Studienzweiges Soziale Arbeit B.A. als auch in die Aufgaben der Selbstverwaltung der Hochschule einbringt.

IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN

Gesucht wird ein:e Kollege:in, die:der das Spannungsfeld von Alter(n), gesellschaftlicher Transformation und sozialer Ungleichheit aus einer kritisch-reflexiven Perspektive empirisch und/oder theoretisch bearbeitet sowie über profunde Kenntnisse der Diskurse des skizzierten Aufgabengebiets verfügt. Wir erwarten weiterhin praktische Erfahrungen in einem für das Themenfeld der Professur relevanten Handlungsfeld. Wünschenswert wären zudem die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, insbesondere mit den gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen am Fachbereich und zur Einwerbung von Drittmitteln. Auch die Kooperation mit Praxispartner:innen aus Kommune, Zivilgesellschaft und Wohlfahrtspflege ist integraler Bestandteil der Vorausgesetzt werden ein erfolgreicher Abschluss eines Studiums der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik oder der Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit oder eines verwandten Faches sowie Erfahrungen in der Lehre. Zudem erwartet die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch eine qualifizierte Promotion.

Für eine Einstellung gelten neben den allgemeinen Voraussetzungen die Regelungen des § 49 HochSchG Rheinland-Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist bestrebt, die Diversität an der Hochschule zu erhöhen. Qualifizierte Wissenschaftler:innen mit Migrationsgeschichte, BIPoC, sowie Frauen:, Trans: und nicht-binäre Personen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

ALS ARBEITGEBERIN BIETEN WIR IHNEN

  • Ein interessantes Lehr- und Forschungsgebiet in einem motivierten Team
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten, moderne Ausstattung und zahlreichen Angeboten auf dem Gebiet der Gesundheitsmanagements
  • Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen (Neuberufenen-Programm, hochschuldidaktische Angebote)
  • Einen attraktiven Hochschulstandort mit guter Verkehrsanbindung und einer Kindertagesstätte
  • Die Vergütung erfolgt in der Besoldungsgruppe W2 der Landesbesoldungs-verordnung nach dem Landesbesoldungsgesetz Rheinland-Pfalz

Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Lehrportfolio und Schriftenverzeichnis sowie eines detaillierten Nachweises der Berufstätigkeit, bis 17.08.2025 an unser Online-Stellenportal.

Ansprechpersonen: fachlich: Prof. Dr. Peter Rahn (peter.rahn@hwg-lu.de) personalrechtlich: Denise Eisenkramer (denise.eisenkramer@hwg-lu.de)

Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet \"Soziale Arbeit in Kontexten des Alter(n)s\" Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein inspirierendes Lehr- und Forschungsumfeld in einem engagierten Team bietet. Mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten, modernen Einrichtungen und umfangreichen Personalentwicklungsmaßnahmen fördert die Hochschule aktiv die fachliche und persönliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Zudem zeichnet sich der Standort durch eine gute Verkehrsanbindung und familienfreundliche Angebote aus, was ihn zu einem attraktiven Arbeitsplatz macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet \"Soziale Arbeit in Kontexten des Alter(n)s\"

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und Professoren im Bereich Soziale Arbeit zu vernetzen. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit sozialen Themen und dem Alter(n) beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Engagiere dich in relevanten Projekten

Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit sozialen Herausforderungen des Alter(n)s befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine praktische Erfahrung in einem relevanten Handlungsfeld.

Bleibe über aktuelle Trends informiert

Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Diskurse in der Sozialen Arbeit und den damit verbundenen Themen auf dem Laufenden. Das kann dir helfen, in Gesprächen und Interviews kompetent zu argumentieren und deine Expertise zu zeigen.

Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Da interdisziplinäre Kooperationen erwartet werden, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du mit anderen Fachbereichen, insbesondere den gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen, zusammenarbeiten kannst. Überlege dir konkrete Ideen oder Ansätze, die du in die Professur einbringen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet \"Soziale Arbeit in Kontexten des Alter(n)s\"

Empirische Forschungskompetenz
Theoretische Analysefähigkeiten
Kenntnisse in sozialer Ungleichheit
Reflexionsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Praktische Erfahrung in der Sozialen Arbeit
Lehrkompetenz auf Bachelor- und Masterniveau
Entwicklung innovativer sozialarbeiterischer Konzepte
Kooperationsfähigkeit mit Praxispartner:innen
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Kenntnisse in transkulturellen Perspektiven
Sozialraumorientierte Ansätze
Gemeinwesenarbeit
Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit
Promotion in einem relevanten Fachgebiet

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Verstehe ihre Werte, das Studienangebot und die spezifischen Anforderungen der Professur im Bereich Soziale Arbeit.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Professur wichtig sind. Achte darauf, deine Lehr- und Forschungserfahrungen klar darzustellen.

Lehrportfolio erstellen: Bereite ein detailliertes Lehrportfolio vor, das deine Lehrmethoden, -erfahrungen und -philosophien dokumentiert. Zeige auf, wie du soziale Herausforderungen im Alter(n) in deiner Lehre reflektierst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Professur darlegst. Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und deine Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Kontext des Alter(n)s. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich verdeutlichen.

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, insbesondere den gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen. Bereite konkrete Ideen vor, wie du diese Kooperationen fördern könntest.

Reflektiere über soziale Ungleichheit

Sei bereit, über soziale Herausforderungen und Ungleichheiten zu sprechen, die im Alter auftreten können. Zeige, dass du ein kritisches Verständnis für diese Themen hast und innovative Ansätze zur Lösung vorschlagen kannst.

Präsentiere dein Lehrportfolio

Bereite dein Lehrportfolio vor und sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige, wie du deine Lehrmethoden an die Bedürfnisse der Studierenden anpassen kannst und welche innovativen Konzepte du in der Lehre umsetzen möchtest.

Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet \"Soziale Arbeit in Kontexten des Alter(n)s\"
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>