Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet \"Versorgungsforschung und -gestaltung in der...
Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet \"Versorgungsforschung und -gestaltung in der...

Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet \"Versorgungsforschung und -gestaltung in der...

Mannheim Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Versorgungsforschung und -gestaltung für Hebammen- und Pflegewissenschaft.
  • Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, spezialisiert auf Sozial- und Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, moderne Ausstattung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Gesundheitswissenschaften oder verwandten Bereichen, Lehrerfahrung und Forschungskompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert; Bewerbungen von BIPoC, Frauen und nicht-binären Personen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Im Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet "Versorgungsforschung und -gestaltung in der Hebammen- und Pflegewissenschaft". Besoldungsgruppe W2 LBesG, Vollzeit (18 SWS), unbefristet.

DER FACHBEREICH: Der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen (FB IV) bietet Studiengänge in den Bereichen Pflege, Hebammenwissenschaft, Pflegepädagogik und Soziale Arbeit an. Der Master of Science Advanced Practice Nursing (APN) sowie der Master of Science Hebammenwissenschaft (Advanced Practice Midwifery) werden derzeit entwickelt und starten voraussichtlich zum Sommersemester 2026. Diese beiden Studiengänge verfolgen das Ziel, die Kompetenzen der Berufsgruppen systematisch zu erweitern, um Versorgungslücken aufzudecken, Versorgungsmodelle zu konzipieren und evaluieren sowie deren Implementierung wissenschaftlich zu begleiten.

IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET: Der zukünftige Stelleninhaber soll das Gebiet der Versorgungsforschung und -gestaltung mit dem Schwerpunkt Hebammen- und Pflegewissenschaft in Lehre und Forschung vertreten.

  • Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaft, Hebammenwissenschaft, Public Health oder Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Versorgungsforschung
  • Nachgewiesene besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch eine qualifizierte Promotion
  • Kenntnisse in insbesondere quantitativer, aber auch qualitativer Forschungsmethoden der Versorgungsforschung mit Bezug zu Pflege- und Hebammenwissenschaft
  • Erfahrung in der interprofessionellen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
  • Erfahrung in der epidemiologischen Forschung und Public Health
  • Hochschuldidaktische Kompetenz durch nachgewiesene Lehrerfahrung oder Fortbildungen
  • Idealerweise Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln und in der Leitung wissenschaftlicher Projekte

Für eine Einstellung gelten neben den allgemeinen Voraussetzungen die Regelungen des 49 HochSchG Rheinland-Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist bestrebt, die Diversität an der Hochschule zu erhöhen. Qualifizierte Wissenschaftler:innen mit Migrationsgeschichte, BIPoC, sowie Frauen, Trans- und nicht-binäre Personen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

ALS ARBEITGEBERIN BIETEN WIR IHNEN: Ein interessantes Lehr- und Forschungsgebiet in einem motivierten Team, ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten, moderner Ausstattung und zahlreichen Angeboten im Gesundheitsmanagement, die Möglichkeit zu regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen (Neuberufenen-Programm, hochschuldidaktische Angebote), einen attraktiven Hochschulstandort mit guter Verkehrsanbindung und einer Kindertagesstätte. Die Vergütung erfolgt in der Besoldungsgruppe W2 der Landesbesoldungsverordnung W nach dem Landesbesoldungsgesetz Rheinland-Pfalz.

Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugnisabschriften und Schriftenverzeichnis sowie Nachweis der Berufstätigkeit bis zum 07.07.2025 an unser Online-Stellenportal.

Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet \"Versorgungsforschung und -gestaltung in der... Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein inspirierendes Lehr- und Forschungsumfeld in einem motivierten Team bietet. Mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten, modernen Einrichtungen und einem starken Fokus auf Diversität und Inklusion fördert die Hochschule die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Zudem profitieren Sie von einem attraktiven Standort mit guter Verkehrsanbindung und familienfreundlichen Angeboten, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet \"Versorgungsforschung und -gestaltung in der...

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Wissenschaftlern und Fachleuten im Bereich Versorgungsforschung zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Versorgungsforschung, insbesondere in der Hebammen- und Pflegewissenschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die relevanten Themen kennst und eigene Ideen zur Weiterentwicklung hast.

Interprofessionelle Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der interprofessionellen Zusammenarbeit hervor. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Disziplinen im Gesundheitswesen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln. Dies ist besonders wichtig für die Professur, die einen interdisziplinären Ansatz erfordert.

Engagement in der Lehre zeigen

Bereite Beispiele vor, die deine hochschuldidaktischen Kompetenzen belegen. Wenn du bereits Lehrerfahrung oder Fortbildungen in der Hochschuldidaktik hast, stelle sicher, dass du diese in Gesprächen oder Netzwerken präsentierst, um deine Eignung für die Lehrtätigkeit zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet \"Versorgungsforschung und -gestaltung in der...

Wissenschaftliche Kompetenz
Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden
Erfahrung in der Versorgungsforschung
Interprofessionelle Zusammenarbeit
Kenntnisse in epidemiologischer Forschung
Public Health Expertise
Hochschuldidaktische Fähigkeiten
Lehrerfahrung
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Versorgungsforschung und -gestaltung darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Professur interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten, tabellarischen Lebenslauf. Achte darauf, relevante akademische Abschlüsse, Berufserfahrungen und besondere Qualifikationen hervorzuheben, die für die Professur wichtig sind.

Nachweise und Zeugnisse: Füge alle erforderlichen Nachweise und Zeugnisse bei, wie z.B. deine Promotionsurkunde, Nachweise über Lehrerfahrung und Publikationen. Stelle sicher, dass alle Dokumente aktuell und gut lesbar sind.

Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 07.07.2025 über das Online-Stellenportal der Hochschule einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig sind und die Anforderungen erfüllt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Versorgungsforschung und -gestaltung, insbesondere im Bereich Hebammen- und Pflegewissenschaft. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Lehrkompetenz

Da die Professur auch Lehrverantwortung umfasst, sei bereit, über deine Lehrerfahrung und -methoden zu sprechen. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Lehrveranstaltung vor, um deine Hochschuldidaktik zu demonstrieren.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Versorgungsforschung und den relevanten Gesundheitswissenschaften auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in einem sich ständig verändernden Feld zu arbeiten.

Betone interprofessionelle Zusammenarbeit

Da Erfahrung in der interprofessionellen Zusammenarbeit gefordert ist, bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen im Gesundheitswesen zusammengearbeitet hast. Dies kann deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet \"Versorgungsforschung und -gestaltung in der...
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>