Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Wissenschaft der Sozialen Arbeit.
- Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bietet innovative Studiengänge.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, moderne Ausstattung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialen Arbeit in einem motivierten Team mit vielfältigen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Sozialer Arbeit und eine qualifizierte Promotion.
- Andere Informationen: Diversität wird gefördert; Bewerbungen von BIPoC und Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Im Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet "Wissenschaft der Sozialen Arbeit". Besoldungsgruppe W 2 LBesG, Vollzeit (18 SWS), unbefristet.
DER FACHBEREICH
Der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen bietet rund 900 Studierenden ein innovatives Studienangebot an Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Soziale Arbeit, Pflege und Gesundheit sowie Hebammenwissenschaften.
IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET
Die:der zukünftige Stelleninhaber:in vertritt das Themenfeld Wissenschaft der Sozialen Arbeit in der gesamten Breite in Lehre und Forschung. Zum Aufgabengebiet der Professur gehört die Übernahme von Lehrveranstaltungen im Bachelor- und im Masterstudiengang Soziale Arbeit. Dies umfasst einerseits Themengebiete wie Geschichte und Theorien sowie Professionalisierung und Kasuistik Sozialer Arbeit. Andererseits geht es darum, eine Perspektive kritischer Sozialer Arbeit derart einzubringen, dass sie in Lehre und Forschung zur Profilbildung unserer Studiengänge beiträgt. Es wird erwartet, dass die:der Stelleninhaber:in sich sowohl in besonderer Weise in die Entwicklung und Weiterentwicklung des neu entstehenden dualen Studienzweiges Soziale Arbeit B.A. als auch in die Aufgaben der Selbstverwaltung der Hochschule einbringt.
IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN
Gesucht wird ein:e Kollege:in, die:der zum skizzierten Aufgabengebiet der Professur arbeitet und über profunde Kenntnisse entsprechender Diskurse verfügt. Wir erwarten weiterhin Erfahrungen in Forschung und Praxis in einem für Soziale Arbeit relevanten Handlungsfeld. Wünschenswert wären zudem Kompetenzen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Inter- und transnationale Perspektiven der Sozialen Arbeit, Digitalisierung/Mediatisierung und Organisation der Sozialen Arbeit, Rassismus, Antisemitismus und Migration, Armut und Prekarität. Vorausgesetzt werden ein erfolgreicher Abschluss eines Studiums der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik oder der Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit sowie Erfahrungen in der Lehre. Zudem erwartet die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch eine qualifizierte Promotion.
Für eine Einstellung gelten neben den allgemeinen Voraussetzungen die Regelungen des 49 HochSchG Rheinland-Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist bestrebt, die Diversität an der Hochschule zu erhöhen. Qualifizierte Wissenschaftler:innen mit Migrationsgeschichte, BIPoC, sowie Frauen:, Trans: und nicht-binäre Personen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
ALS ARBEITGEBERIN BIETEN WIR IHNEN
- Ein interessantes Lehr- und Forschungsgebiet in einem motivierten Team
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten, moderne Ausstattung und zahlreichen Angeboten auf dem Gebiet des Gesundheitsmanagements
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen (Neuberufenen-Programm, hochschuldidaktische Angebote)
- Einen attraktiven Hochschulstandort mit guter Verkehrsanbindung und einer Kindertagesstätte
- Die Vergütung erfolgt in der Besoldungsgruppe W2 der Landesbesoldungsverordnung nach dem Landesbesoldungsgesetz Rheinland-Pfalz
Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Lehrportfolio und Schriftenverzeichnis sowie eines detaillierten Nachweises der Berufstätigkeit, bis 17.08.2025 an unser Online-Stellenportal.
Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet \"Wissenschaft der Sozialen Arbeit\" Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Kontaktperson:
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet \"Wissenschaft der Sozialen Arbeit\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben, die dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Lehre und Forschung integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Fachkonferenzen oder Workshops, die sich mit Themen der Sozialen Arbeit befassen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um deine Expertise zu zeigen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet \"Wissenschaft der Sozialen Arbeit\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Verstehe ihre Werte, das Lehrangebot und die Schwerpunkte im Bereich der Sozialen Arbeit.
Erstelle ein überzeugendes Lehrportfolio: Dein Lehrportfolio sollte deine Erfahrungen in der Lehre sowie deine Ansätze zur Vermittlung von Inhalten im Bereich der Sozialen Arbeit darstellen. Betone innovative Lehrmethoden und deine Fähigkeit, Studierende zu motivieren.
Verfasse ein detailliertes Schriftenverzeichnis: Stelle sicher, dass dein Schriftenverzeichnis alle relevanten Publikationen und Forschungsarbeiten umfasst. Achte darauf, diese klar und strukturiert darzustellen, um deine wissenschaftliche Kompetenz zu unterstreichen.
Betone deine Forschungserfahrungen: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Forschung eingehen. Hebe relevante Projekte hervor, die deine Kenntnisse in den geforderten Themenbereichen wie Digitalisierung oder interkulturelle Perspektiven zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur im Bereich der Sozialen Arbeit handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Diskursen und Theorien in diesem Feld auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse über Geschichte, Professionalisierung und kritische Perspektiven der Sozialen Arbeit zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrungen
Erzähle von deinen bisherigen Forschungsprojekten und wie diese zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen können. Zeige auf, wie deine Erfahrungen in relevanten Handlungsfeldern die Lehre bereichern können.
✨Zeige Engagement für Diversität
Die Hochschule legt Wert auf Diversität. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Diversität gefördert hast oder wie du dies in deiner zukünftigen Rolle umsetzen möchtest. Dies könnte auch deine Ansichten zu inter- und transnationalen Perspektiven umfassen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Personalentwicklungsmaßnahmen zu stellen. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du dich in das Team einbringen möchtest, um gemeinsam zu wachsen.