Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite spannende rechtliche Fragen im Hochschul- und Datenschutzrecht eigenständig.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist eine dynamische Bildungseinrichtung mit über 4.800 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und qualifizierte Ausbildung in einem erfahrenen Team.
- Warum dieser Job: Lerne die Besonderheiten des Hochschulrechts kennen und arbeite an relevanten gesellschaftlichen Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erstes juristisches Staatsexamen und Interesse an öffentlich-rechtlichen Fragestellungen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Stark in BWL, Sozial- & Gesundheitswesen
- Praxisorientiert
- International
- Forschungsstark
- Erfolgreich
Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist mit rund 4.800 Studierenden und über 300 Beschäftigten eine wachsende Hochschule mit breit gefächertem Studienangebot. Im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie uns an mehreren Standorten in Ludwigshafen und an unserem Weincampus in Neustadt/Weinstraße.
Ansprechpersonen:
Fachlich: Annika Vorwerk, 0621 5203-175,
Rechtsreferendar (m/w/d) für die Wahlstation
Wir suchen Rechtsreferendarinnen/Rechtsreferendare für unser breites Spektrum an öffentlich-rechtlichen und arbeitsrechtlichen Themen auf den Gebieten des Verwaltungs-, Hochschul-, Datenschutz- und Arbeitsrechts.
Ihre Aufgaben
- Selbständige Bearbeitung von Fragen des allgemeinen Hochschulrechts nach HochSchG RLP (z.B. Gremienbesetzungen prüfen, Verfahrensordnungen erstellen, Satzungen entwerfen).
- Verfassen von (Widerspruchs-)Bescheiden im Prüfungsrecht und Konzipieren von Prüfungsordnungen.
- Erstellung von Kurzgutachten zu verschiedenen Fragestellungen im Hochschulrecht.
- Klärung juristischer Fragen im Datenschutzrecht.
- Prüfung von Fragestellungen aus dem Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG).
- Bearbeitung arbeits- und tarifrechtlicher Angelegenheiten.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen und Interesse an den genannten rechtlichen Fragestellungen.
- Fähigkeit, komplexe juristische Zusammenhänge klar und präzise zu erfassen und darzustellen.
- Teamgeist, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und effektive Zusammenarbeit.
Wir bieten Ihnen
- Qualifizierte Ausbildung sowie Unterstützung in einem erfahrenen Juristen-Team.
- Spannende Rechtsfragen.
- Eigenen Arbeitsplatz.
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeit.
Wir wünschen uns Kandidaten/Kandidatinnen, die die Besonderheiten des Hochschul- und Datenschutzrechts kennenlernen möchten. Interesse am öffentlichen Recht während des Studiums ist wünschenswert.
Die HWG Ludwigshafen fördert Vielfalt und begrüßt Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von ethnischer, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung oder sexueller Orientierung. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und bevorzugen bei gleicher Eignung Frauen sowie Personen mit Schwerbehinderung. Es gelten die Voraussetzungen für die Einstellung in den öffentlichen Dienst. Die Hochschule ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Ihre Bewerbung
Wenn Sie diese Perspektiven ansprechen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Angabe des gewünschten Zeitpunkts Ihrer Wahlstation über unser Bewerbungsportal .
#J-18808-Ljbffr
Rechtsreferendar (m/w/d) für die Verwaltungs-/Wahlstation Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Kontaktperson:
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsreferendar (m/w/d) für die Verwaltungs-/Wahlstation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern im Bereich Hochschulrecht. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen hinweisen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Hochschul- und Datenschutzrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Trends und Herausforderungen kennst und bereit bist, dich damit auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen rechtlichen Themen vor, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden. Das zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse und kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsreferendar (m/w/d) für die Verwaltungs-/Wahlstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Hochschul- und Datenschutzrecht zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für die HWG Ludwigshafen interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika und dein erstes juristisches Staatsexamen hervor. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, einschließlich deines ersten juristischen Staatsexamens und anderer akademischer Nachweise. Stelle sicher, dass sie gut lesbar und in einem gängigen Format sind.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal der HWG Ludwigshafen ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente hochlädst und die Fristen einhältst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen vorbereitest
✨Verstehe die rechtlichen Themen
Mach dich mit den spezifischen rechtlichen Fragestellungen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Hochschulrecht, Datenschutzrecht und Arbeitsrecht. Zeige im Interview, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, dich damit auseinanderzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit komplexen juristischen Zusammenhängen zeigen. Dies kann helfen, deine Argumentation zu untermauern und deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite einige Anekdoten vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit illustrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Hochschule und der Position. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die in der Wahlstation auf dich zukommen könnten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.